Seite 1 von 1

DPF Nachrüstung

Verfasst: 15. Mai 2007 14:34
von Rather Short
Hallo zusammen,

ich habe gesucht, aber noch nix zu dem Thema hier gefunden. Schickt mir bitte nen link falls ich fasch liege...

Ich hab nen O2 Elegance 2.0 TDI DSG 140PS Bj.2006 ohne DPF (die 16 Ventilversion).

Nun die Fragen:

- Gibt es "nur" einen Nachrüst-DPF oder hat man die Wahl?
- Wenn ja welcher ist zu empfehlen?
- Was soll der Spaß kosten?
- Ist es sinnvoll den Einbau jetzt vornehmen zu lassen - soll heißen sind die Grenzwerte fix oder sind noch keine finalen Werte publiziert, so dass man eventuell noch mal den Spaß machen muss, wenn man den aktuellen DPF verbaut?
- Steht vielleicht sogar ein besserer DPF an?

Fragen über Fragen... vielen Dank für Eure Antworten!

Verfasst: 15. Mai 2007 14:53
von Loksche

Verfasst: 15. Mai 2007 15:27
von Rather Short
die links waren schon aufschlussreich, vielen dank!

kosten belaufen sich für die hardware ohne einbau also auf ca. 550-650 EUR.

gibt es tests oder ähnliches, welche modelle empfohlen werden?

Verfasst: 15. Mai 2007 15:56
von Tischkante
Rather Short hat geschrieben: kosten belaufen sich für die hardware ohne einbau also auf ca. 550-650 EUR.

gibt es tests oder ähnliches, welche modelle empfohlen werden?
Bzgl. der Kosten kannst du hier mal die letzten Seiten durchsehen. Es geht auch deutlich unter 550-650 EUR + Einbau.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ikelfilter

Tests die sich mit der tatsächlichen Partikelminderung der verschiedenen Anbieter sowie mit dem oft zitierten Mehrverbrauch, Leistungsverlust und Haltbarkeit beschäftigen gibt es keine Aussagekräftigen.

Ich habe seit der Nachrüstung nun 5000 km mit Filter absolviert und kann weder einen Leistungsverlust festellen noch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

MfG

Verfasst: 16. Mai 2007 19:36
von Rather Short
danke schön hat geholfen!

Verfasst: 17. Mai 2007 11:02
von martin.koch
Bei mir kommt der Kombifilter (Kat + Filter) morgen beim Freundlichen ´rein. Soll mit allen Eintragungen 759,- Euro kosten. Ist dann allerdings auch der Originale von Skoda (wahrscheinlich von HJS).

Bin schon etwas nervös hinsichtlich der Frage, ob sich was ändert in Sachen Verbrauch und Leistung. Bin nämlich viel in der Stadt unterwegs. Allerdings ist mindestens eine BAB-Fahrt pro Woche dabei und regelmäßig auch mal längere Fahrten.

Werde über meine Erfahrungen berichten...