Seite 1 von 2
Subwoofer Remote
Verfasst: 31. Mai 2007 16:09
von baracuda84
So, ja, ich hab die Suche bnützt und nichts gefunden.
Ich habe im Moment ein Panasonic Autoradio drin und hinten ist ein CD-Wechsler derselben Marke am Werk. Da ich mehr Bass brauche, hab ich nun vor mir ein aktives System zu kaufen. Dabei ist mir aufgefallen dass es immer nebst dem Ground und dem Plus noch einen Remote gibt. Den muss man am Radio anschliessen damit der Subwoofer abschaltet und nicht die Batterie leersäuft.
Ok, soweit kapier ichs. Der CD-Wechsler hat ja nebst dem Cinch-Kabel nochmals ein weiteres welches auch an den Radio kommt, dieses ist am ISO-Adapter an ein Kabel reingeklemmt.
An welches Kabel muss der Remote für den Subwoofer genau? Farbe?
Oder kann ich das für den Wechsler splitten? Eigentlich geht da ja nur ein Steuersignal drüber, oder??
Und welchen Querschnitt muss ich minimal nehmen für die Leitung Batterie -> Subwoofer?
Danke für die Hilfe
Verfasst: 1. Juni 2007 15:15
von baracuda84
kann mir echt niemand helfen?
ausserdem hab ich hier im forum mal ne anleitung, also so ein thema mit sehr vielen anleitungen zum thema audio gefunden wo das verlegen des stromkabels super beschrieben war. ich finds aber nicht mehr (schande über mich...). weiss jemand wo das ist?
Verfasst: 1. Juni 2007 16:26
von angel u2d
baracuda84 hat geschrieben:
An welches Kabel muss der Remote für den Subwoofer genau? Farbe?
Oder kann ich das für den Wechsler splitten? Eigentlich geht da ja nur ein Steuersignal drüber, oder??
Am einfachsten ist wenn du dir nen Messgerät schnappst und ausmisst.
Solltest du kein Messgerät haben nimm ne Led mit passendem Wiederstand halt es mit dem -Kabel an Massepunkt und mit dem +Kabel an dein besagtes Kabel(Kabel vom Cd-Wechsler) wenns Radio an ist und sollte die Led leuchten und wenn das Radio aus ist und die Led auch aus ist, hast du das richtige Kabel.
Kabel verlegen guck mal da:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 6&start=15[/quote]
Verfasst: 1. Juni 2007 22:36
von Frank V.
Ach Quatsch, man brauch weder Meßgerät noch LED.
Das Signal bekommt Dein Aktivwoofer über die Cinchleitung, die nach hinten geht. Am Radio sollte ein Paar Cinchkabel vorhanden sein, vielleicht auch zwei. Die nennen sich Vorverstärkerausgänge, oder auch PreOuts. Der Wechsler bekommt sein eigenes Paar Cinchkabel, da, wo er auch jetzt angeschlossen ist.
Der Aktivwoofer wird plusmäßig direkt mit der Batterie verkabelt, Sicherung nach spätestens 30cm hinter der Batterie. Masse kannst Du von einer blanken (!) Metallstelle im Kofferraum abgreifen, meinetwegen auch die Gurtschraube. Das Remotesignal kommt wieder vom Radio, das Radio sollte ein Kabel haben, welches mit "Remote" oder "Antenne" gekennzeichnet ist. Dieses Kabel sollte Strom führen, wenn das Radio eingeschaltet ist.
Frank
Verfasst: 2. Juni 2007 01:28
von baracuda84
Danke erst mal für die Tipps.
Ich hab an meinem Radio aber nur folgende Anschlüsse: Cinch für CD Wechsler, Pre-Out (ebenfalls Cinch), Subwoofer-Out (auch Cinch) und dann noch den Anschluss für die Wechslersteuerung, Antenne (mit Phantomspeisung dahinter) und den Anschluss an die Iso-Stecker. Bei diesem Kabel gehen 2 mittels einer Brücke weg zum Wechsler, wenn ich also den Radio ganz abhänge und wieder einstecke "initialisiert" sich der Wechsler neu. Mehr Anschlüsse hab ich nicht. Hab auch noch ein höherwertiges Radio der Marke zuhause rumliegen dass, ausser 2x Pre-Out, nichts mehr hat.
Ich will einfach nicht dass der Subwoofer mir nachher die Batterie leersäuft.
Ich denk mal das Remotekabel brauchts ja zwingend, oder?!
Verfasst: 2. Juni 2007 01:57
von Frank V.
Der Woofer zieht nur dann Strom, wenn er an ist. Und an ist er nur, wenn das Radio via Remoteleitung ein Signal an den Aktivwoofer gibt (Remoteanschluß). Den Woofer schließt Du entweder am Subout oder an dem anderen Cinchpaar (nicht Wechsler!) an.
Frank
Verfasst: 2. Juni 2007 11:50
von baracuda84
Okay. Ja eben, ich hab im Manual dass ich mir mal runtergeladen habe was gelesen wegen der Remoteleitung. Aber da mein Radio keinen solchen Anschluss hat war ich gerade unsicher. ALso reichts es wenn ich 1x Cinch zum Radio, 1 x Masse und 1 x zur Batterie ziehe, oder?
Verfasst: 2. Juni 2007 14:01
von Frank V.
Dein Radio hat ganz sicher so ein Kabel. Kein Radio hat Vorverstärkerausgänge ohne Remote, das macht garkeinen Sinn. Wie soll man eine separate Endstufe versorgen, ohne sie einzuschalten?
Geh mal mit einem Multimeter an das Radio und schau, welche Strippe bei eingeschaltetem Radio 12V führt. Oder RTFM!
Frank
Verfasst: 18. Juni 2007 14:50
von baracuda84
Also, gestern war der Tag. Haben zu zweit das ganze verkabelt (uff, 1,5h um das Kabel aus dem Motorraum in den Innenraum zu verlegen) und den Subwoofer eingebaut. Remote hab ich vom Zündplus abgekabelt, klappt alles super, geiler Bass und alle sind happy
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Verfasst: 18. Juni 2007 15:48
von Quax 1978
Hast Du in der Anleitung mal nach der Leitung für eine elektrische Antenne gesucht. Das wird bisweilen auch als Remote für Endstufen genutzt. Das mit dem Zündplus halte ich für keine unbedingt gute Idee.