Octavia Tour 2007 kein Kofferraumschloss

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Himmelstaucher
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2007 20:16

Octavia Tour 2007 kein Kofferraumschloss

Beitrag von Himmelstaucher »

Hallo,
so seit knapp 3 Monaten bin ich nun auch in Besitz eines Octavia Combis auf den ich Anfangs vor allem wegen seines Platzangebots bei tollem Äußeren kam. Ein für mich praktisches Auto mit mir gefallendem Aussehen.
Mein anfänglicher Stolz wandelte sich nun allerdings in Frust.

Denn ich hab hinten gar kein Schloss am Kofferraum! Was sehr nervig
ist wenn man den Kofferraum ständig nutzt. :o

Auf Anfragen bei verschiedenen Freundlichen (wegen Umzug, zuerst am
alten, dann am neuen Ort) bekam ich unterschiedliche Antworten von
Produktionsfehler und "noch nie gesehen" (von nem Meister!) , kann
man nix machen auch nix nachrüsten, bis zu Nachrüstung wäre möglich
ab ca. 300,- E.

Muss dazusagen, ich habe mit Absicht bei der Konfiguration des Fahrzeugs
auf die FFB verzichtet, da ich bei anderen FZG schon schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir der altmodische Schlüssel
eben am liebsten ist. Mir wurde allerdings nie gesagt und es stand
auch nirgends, dass ich dann aber immer zu einer (Front)Tür
laufen muss um auf-/oder abzuschliessen wenn ich an Kofferraum will. :motz: :(

Das is ganz schön nervig und hab ich noch nie bei nem Auto erlebt,
dass die Öffnung im Heckklappengriff des Schliesszylinders und im Prinzip alles dazu vorhanden ist nur der Schliesszylinder selbst fehlend und nur verblendet ist und es keinen direkten Zugriff zum Kofferraum gibt.

Von Skoda kam nur ein kurzer Mehrzeiler, dass das FZG der Serienausstattung entspricht. Somit war der Fall für die erledigt.

Frage nun an Euch, kennt jemand das Problem und hat es bereits
behoben, was ist notwendig, Kosten etc.
Finde es besch*** en bei einem neuen Auto nochmals Kohle abdrücken
zu müssen, damit ich den Kofferraum öffnen, bzw. schließen kann.
Ist das Sonderzubehör??? Hab ich da extravagante Sonderwünsche???
Vielen Dank im voraus.

P.S.: Hatte nen Marderbesuch und nun perforierte Kühlerschläuche.:cry:
Diese Teile sind aber erst wieder ab Ende nächster Woche lieferbar,
wodurch mein Octi zum Stehzeug mutiert. Hattet Ihr das auch schon???
Bin ziemlich angefressen, wenn ich wegen Kühlschläuchen nun
ne Woche Ausfall habe. Für den Marder kann niemand was,
aber eine Woche Lieferzeit find ich ein starkes Stück!
:evil:
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Das fehlende Heckklappenschloss beim Tour ist normal. Sparzwang halt. Genau wie der fehlende Dimmer der Instrumentenbeleuchtung. Wobei ich irgendwo mal gelesen habe das selbst manche Audis das Schloss in der Heckklappe nicht mehr haben. 300 € fürs nachrüsten sind ein Witz, oder? Ein neuer Schließzylinder kostet beim Händler 95 Teuros. Einbau sollte für einen Zehner in die Kaffeekasse machbar sein. Im Teileprogramm ist noch einer für 18 Öcken gelistet. Keine Ahnung ob der bei dir passt.

Mit den Teilenummern sollte Dein Händler was anfangen können.

107827573KA - der teure
107827573KB - der billige
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Mich würde mal interessieren, wie man beim Tour die FFB und den Klappschlüssel weglassen kann, die ist doch serienmäßig. Meine Tour-Limo hat übrigens ein noch nie benutztes Schloß in der Heckklappe...

MfG Alfred

Edit: Hab gesehen, es geht doch, ohne Klima... :o
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!

Kleine Ergänzung zur L.E. Octi's Aussage
L.E. Octi hat geschrieben:107827573KA - der teure
107827573KB - der billige
Teilenummer: 107 827 573 KA nur für CODE 42, 11, 12
Preis: 100€ (inc.MwSt.)

Teilenummer: 107 827 573 KB nur für CODE 62
Preis: 105€ (inc. MwSt.) (also nix billig)

Und wenn das Teil noch gewechselt werden muss wo der Schließzylinder reinkommt (in der akte als "Türgriff außen, für Zentralverriegelung" bezeichnet) dann wird es noch teuer. (120 bis 150€ inc. MwSt)
Dann noch Arbeitszeit dazu und schon sind die 300€ weg.

Aber ich glaube das nur ein neuer Schließzylinder reichen wird. :-?
Also 100/105€ + Einbaukosten

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Subway
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 25. Juli 2005 19:15
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,5 TSI 150 PS
Kilometerstand: 200

Beitrag von Subway »

Zum Heckklappenschloß kann ich nichts sagen, aber zum Thema Marder. :(

Auch ich hatte in letzter Zeit Besuch von so einem lieben Tierchen. Genauer gesagt 3-mal in 2 Wochen. Ich entwickle mich deswegen langsam zum Dauergast meiner Werkstatt. :D

Beim Ersten Besuch waren alle 3 zerbissenen Schläuche vorhanden und wurden ohne Problem eingebaut. Beim 2. Besuch war nur ein Schlauch erledigt.
Leider hatte den meine Werkstatt nicht da und so haben sie erst mal einen komplett anders gebogenen eingebaut. Funktion ist gegeben und morgen wird er gegen das Originalteil ausgetauscht.
Leider hat das nette kleine Tier noch einen weiteren Schlauch erledigt. Ich hoffe das der Morgen auch auf Lager ist sonst muß wieder mal ein nicht ganz passender eingebaut werden. :-?

Du stehst mit dem Problem also nicht ganz allein da. :)
Anscheinend steht das Vieh auf die Kühlflüssigkeit.
Himmelstaucher
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2007 20:16

Beitrag von Himmelstaucher »

Hui, das ging aber flott. Danke schon mal für Eure Reaktionen.

Das mit dem Sparzwang ist schon krankhaft. Zum Glück ist es
noch nicht bis zu den vorderen Türen durchgedrungen. :wink:

Den Octi Tour gibt es optional mit FFB oder ohne. Ist so auch
im Konfigurator drin. Allerdings haben mir auch schon einige
Freundliche erklärt, dass es sich so nur um einen ReImport handeln könnte, wobei es sich allerdings definitiv um einen deutschen Neuwagen
handelt.

Das mit dem Zylinder allein wäre zu schön um wahr zu sein. (s.u.)
Wegen den 80,- Euro würd ich den Ball auch gerade noch flach halten,
aber es gibt eben verschieden Aussagen.

Es gibt bei den Freundlichen verschiedene! Die einen sind relativ
freundlich und sagen eine Nachrüstung ist machbar, wollen aber
eben einen, ein bisschen unfreundlichen, Batzen Kohle dafür. Und
dann gibt es noch "Un"Freundliche die gleich sagen, dass da gar nix
zu machen ist, wegen dem Elektriktrik und so!

So nun steh ich da, mit nem Octi Tour Combi,
der von hinten fast so aussieht als ob man ihn aufschliessen könnte,
nur fehlt eben der Schlitz. Es ist also der Griff mit runder Aussparung
für den Zylinder vorhanden, es glitzert sogar silbern raus, nur fehlt eben
der Schlitz, das ist nur eine Blechtalerblende unter der kein Schliesszylinder sitzt. Ein eingesetzter Schliesszylinder könnte nichts betätigen weil nichts da ist.
Die Begründung der "Un"Freundlichen ist eben auch, dass da keine
Mechanik da ist, sondern alles über nen Stellmotor geht.

Da hat sich Skoda (simply clever) einfach mal schön was gespart.
Da will einer ein Fahrzeug ohne FFB, den bekommt er in der schliesszylindersparenden FFB-Version und dann kann man sich auch noch
die Kosten der FFB selbst sparen. Hui, fein was eingespart. :motz:
(Ach so ja, ein Freundlicher meinte, dass die Nachrüstung
für den Schlüssel mit 250-300Euro teurer sei, als die Nachrüstung der FFB, ca. 170,-Euro):o

Und bei Skoda Deutschland interessiert es niemand. Die
schreiben einem eben nur den Zweizeiler, dass das Fahrzeug
der Serienausstattug entspricht. Basta! :x

Muss mal sehen was ich nun mach, so ist das jedenfalls ein untragbarer
Zustand. :cry:
Das Auto ist mit seinem Kofferraum und Ladevolumen schon sehr
genial, nur was bringt es einem wenn man solche
Probleme hat um an der Kofferraum ranzukommen.:cry: :x :evil:

Ich würd ja eventuell sogar darauf verzichten, dass die Zentralverriegelung den Kofferraum mit einschliesst, Hauptsache ich komm direkt an den Kofferraum ran.
Bin für jegliche weiteren Tipps und Hinweise dankbar. :)
Himmelstaucher
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2007 20:16

Beitrag von Himmelstaucher »

Zum Thema Marder, bei mir war es ziemlich eindeutig.
Hab hier bei uns schon öfters welche gesehen. Letztes Wochenende
hat mein Auto nun "außer Haus" übernachtet, wo anscheinend ein anderer
Marder meine Octi toll fand. Leider gefiel dies meinem "Heim"Marder
nicht und er hat die Wut am unschuldigen Octi ausgelassen.

Denke schon, dass es vor allem die Duftmarken des anderen Marders
sind, weswegen ich auch auf jeden Fall sofort nach dem Tausch, ne
Motorwäsche für sinnvoll halte.

Interessant ist aber auch, dass man den Pannenstatistiken nach (z.B. ADAC)
einzelne Fahrzeugtypen einzelnen Marder-Opferteilen zuordnen kann.
Beim Octi sind es vor allem die Kühlschläuche, bei alten 3er BMW's waren es
die Zündkabel...
Da ist eine Zuordnung/Häufung festzustellen, die sicherlich auf verschiedene
Gummi-/Kunststoffmischungen und deren Geruch zurückzuführen ist.

Glaub noch nicht wirklich dran, denke aber, dass ich mir
nach nem Ultraschallgerät schauen werde. Die Hoffnung stirbt
zuletzt und mein Octi soll nicht leiden müssen. :D
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Beitrag von diwa68 »

Alfred hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie man beim Tour die FFB und den Klappschlüssel weglassen kann, die ist doch serienmäßig.
Für die Fernbedienung brauchst Du keinen Klappschlüssel...
Es gibt auch "normale" Schlüssel mit Fernbedienfunktion...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Himmelstaucher hat geschrieben:Ein eingesetzter Schliesszylinder könnte nichts betätigen weil nichts da ist.
Die Begründung der "Un"Freundlichen ist eben auch, dass da keine
Mechanik da ist, sondern alles über nen Stellmotor geht.
Dann müsste es aber verschiedene Heckklappengriffe geben. (Dort wird der Zylinder eingebaut) Einmal für den Zylindereinbau und einmal nur für die Blindkappe. Ist aber nicht so. Es gibt 2 Versionen, aber die unterscheiden sich nur ob man eine Zentralverriegelung hat oder nicht. Von daher bin ich immer noch der Meinung das es mit einem Zylindereinbau getan ist.

Bild
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

diwa68 hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie man beim Tour die FFB und den Klappschlüssel weglassen kann, die ist doch serienmäßig.
Für die Fernbedienung brauchst Du keinen Klappschlüssel...
Es gibt auch "normale" Schlüssel mit Fernbedienfunktion...

Ciao

dirk
Mir schon klar, aber nicht beim deutschen TOUR, der hat die Klapp-Dinger Serie :)

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“