Seite 1 von 1
Lichtmaschine / Klimaanlage
Verfasst: 1. Juni 2007 23:50
von elwood b.
Hallo, bin neu hier und will mich gleich mit zwei Problemen vorstellen:
1. Nach jedem Anlassen des Motors bringt die Lichtmaschine erst dann ihre volle Leistung (oder wird erst dann zugeschaltet), wenn ich das erste Mal ca. 3000 U/min erreicht habe. Bis dahin sind alle Verbraucher wie Licht und Lüftung unterversorgt. Habe ich die 3000 U/min erreicht, funktionieren alle Verbraucher normal. Das Licht wird z.B. bei dem Erreichen der Marke sichtbar heller.
2. Die manuelle Klimaanlage funktioniert überhaupt nicht. Gibt man Strom auf die Magnetkupplung (mit einer provisorischen Leitung ausprobiert), springt die Klimaanlage an und kühlt auch. Aber auf herkömmlichen Wege ist nix zu machen.
Ich fahre erst seit ein paar Monaten Skoda und hatte vorher einen Passat. Schrauben bin ich also gewohnt, aber so recht weiß ich nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee???

Verfasst: 2. Juni 2007 00:28
von TorstenW
Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Bei der Lichtmaschine ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein (Steuer)Kabel abgegammelt. Dieser Fehler wurde hier im Forum schonmal beschrieben. Leuchtet die Ladekontrolle so wie sie soll?
Wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet wird, ist sehr wahrscheinlich zu wenig Kältemittel drauf. Ein Druckschalter verhindert dann das Einschalten, um eine Beschädigung des Kompressors zu verhindern.
Du wirst also um einen Klimaservice nicht drumrumkommen.
Grüße
Torsten
Verfasst: 2. Juni 2007 09:54
von elwood b.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Mir ist noch keine leuchtende Ladekontrolle aufgefallen, ich denke Du meinst das Batterie-Symbol im Armaturenbrett, oder? Welches Kabel ist da durchgegammelt? Verbaut ist eine Bosch 90A Lima.
Eine Klimaservice hab ich bei Herrn Skoda machen lassen. Die mussten kaum was auffüllen, aber die Klimaanlage tut's trotzdem nicht. Der echt freundliche Kundendienstmeister hat dann noch am Magnetschalter das Kabel überprüft und festgestellt, da kommt nix an. Er meinte, er könne auch nur eine mögliche Fehlerquelle nach der anderen überprüfen. Das hörte sich für mich wie ein Fass ohne Boden an, deshalb will ich es erst selbst probieren.
Wie beschrieben springt die Klimaanlage an, wenn man mit einem provisorischen Kabel Strom auf den Magnetschalter gibt. Allerdings bringt das nicht wirklich, denn ich stehe mit dem Kabel vorm Auto und drinnen wird es kalt, deshalb fände ich es toll, wenn ich ganz herkömmlich innen auf den Schalter drücken könnte, um das Ding in Gang zu setzen.
Die Klimaanlage schaltet sich doch unter 4°C nicht an, das könnte eine Fehlerquelle sein. Sonst fällt mir nur nur noch der Schalter für die Klimaanlage ein, aber vielleicht kennt von Euch noch einer andere Möglichkeiten.
Verfasst: 2. Juni 2007 10:13
von elwood b.
Hallo nochmal,
wie unhöflich von mir, mich nicht mal zu verabschieden!!!
Schönen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Gruß Kai
Verfasst: 2. Juni 2007 10:32
von TorstenW
Moin,
Wenn die Ladekontrolle (das ist dieses Batteriesymbol) überhaupt nicht leuchtet (bem Zündung einschalten muss sie leuchten bis der Motor läuft), dann ist dieses Kabel an der Lima abgegammelt. Guck sie Dir an, das siehst Du dann schon.
Wenn die Klima nicht anspringt und wirklich genügend Kältemittel drauf ist, kommen nicht mehr sooooo viele Sachen in Frage. Sind denn alle zugehörigen Sicherungen in Ordnung (auch die auf der Batterie)? Leuchtet die "AC"- Lampe im Schalter?
Dann käme der Verdampfertemperaturschalter (sitzt unten seitlich am Verdampfer) in Frage (probeweise mit einem Draht oder Schraubendreher die Kontakte brücken) oder der Niederdruckschalter (der schaltet wenn zu wenig Kältemittel vorhanden ist); den auch mal probeweise überbrücken.
Da kann man sich wirklich nur Stück für Stück durcharbeiten.
Grüße
Torsten
PS: Man kann einen Beitrag auch editieren.

Verfasst: 4. Juni 2007 18:28
von elwood b.
Hallo,
auf der Suche nach den Schaltern hab ich einen Stecker entdeckt, den ich vorher noch nicht gesehen hatte. Das passende Gegenstück dazu ist ein paar Zentimeter über dem Anlasser fest angebaut. Stecker rein und meine beiden Probleme waren keine mehr!!!
Wer also die von mir eingangs beschriebenen Probleme hat, der möge erst diese Verbindung überprüfen.
Bis demnächst,
Gruß Kai
