Absicherung Anschluss 75x
Absicherung Anschluss 75x
Hi!
Ich habe jetzt schon mehrere Beiträge zum Thema Spannungsabgriff 12v gelesen, aber keiner hat bisher gewusst, wie hoch der 75x-Anschluss unter dem Lenkrad abgesichert ist.
Sind das auch 30A wie die Anschlüsse, wo es dabei steht?
Danke!
Nico
Ich habe jetzt schon mehrere Beiträge zum Thema Spannungsabgriff 12v gelesen, aber keiner hat bisher gewusst, wie hoch der 75x-Anschluss unter dem Lenkrad abgesichert ist.
Sind das auch 30A wie die Anschlüsse, wo es dabei steht?
Danke!
Nico
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Kann ich Dir leider nicht sagen.
Allerdings möchte ich Dir den möglichen Gedanken, dort eine Endstufe anzuschließen tunlichst ausreden. Diese Anschlüsse sind nicht für eine Dauerbelastung dieser Größenordnung gedacht!
Lieber direkt an die Batterie anklemmen!
Frank
Allerdings möchte ich Dir den möglichen Gedanken, dort eine Endstufe anzuschließen tunlichst ausreden. Diese Anschlüsse sind nicht für eine Dauerbelastung dieser Größenordnung gedacht!
Lieber direkt an die Batterie anklemmen!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Hab nen aktiven Subwoofer dran. Das funktioniert super. Was soll denn schon passieren?? Soviel Strom braucht das Ding nicht.
Nachdem ich fast verzweifelt bin auf der Suche nach nen vernünftigen Durchgang in den Innenraum, war ich froh das Teil endlich zum laufen bekommen zu haben. Die Anleitung in den FAQs dazu hat mir nicht geholfen.
Naja, der Subwoofer ist extra nochmal mit 30 A abgesichert.
Nachdem ich fast verzweifelt bin auf der Suche nach nen vernünftigen Durchgang in den Innenraum, war ich froh das Teil endlich zum laufen bekommen zu haben. Die Anleitung in den FAQs dazu hat mir nicht geholfen.
Naja, der Subwoofer ist extra nochmal mit 30 A abgesichert.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Anleitung aus dem FAQ's hat Dir nicht geholfen? Was hast Du denn nicht verstanden? Ich dachte eigentlich, daß ich es eindeutig beschrieben hatte. Woran hats gelegen?
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Er merkt es ja dann wenn die Kiste (Auto) abfackelt.... Ich würde nie nen Subwoofer/Endstufe auf Zündungsplus legen. Habt ihr schon mal bemerkt wie heiß ein Stromkabel mit geringem Querschnitt bei Dauerbetrieb wird?
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Nee...das sollte auch nicht als Kritik verstanden werden, hätte ja sein können, daß meine Anleitung etwas mißverständlich war. Ich hatte sie einige Jahre nach meinem Einbau geschrieben. Aus dem Gedächtnis heraus sozusagen.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Nix gegen deine Anleitung, du hast dir hier sehr viel mühe gemacht!
"....Mit einem breiten Schraubendreher hebeln man nun an der Windschutzscheibe VORSICHTIG die beiden Plastikabdeckungen ab, sie werden nur in eine Nut eingeclipst...."
Soweit sogut, bis dahin hat alles super geklappt!
"...Hat man diese entfernt, kann man nun eine Plastikabdeckung in der Ecke der Fahrerseite sehen. Hier gehen allerhand Kabel in den Innenraum, eine freie Ecke findet sich dennoch, um in den Innenraum zu gelangen. Schiebt man das Kabel nun hindurch, sieht man im Innenraum auch schon, wo es herkommt..."
Daran bin ich gescheitert. Auf der Fahrerseite war ist so ein viereckiger Kasten oder Deckel, der mit 2 Schrauben festgemacht ist. In diesen Kasten geht der Kabelstrang vom Motorraum rein und darunter sicher weiter in den Innenraum.
Der Kabelstrang ist fest mit diesem komischen Deckel verbunden. Wenn ich die beiden Schrauben des Deckels löse um mein Kabel da reinzufädeln, dann kann ich ihn max 2 cm anheben, da darunter anscheinend der Kabelstrang angesteckt ist. Ich wollte nicht zu sehr dran ziehen, da ich Angst hatte irgendwelche Stecker abzureisen.
"...Schiebt man das Kabel nun hindurch, sieht man im Innenraum auch schon, wo es herkommt..."
Das hab ich ne halbe Stunde lang erfolglos versucht. Hast du vielleicht noch nen anderen Tip? Mache ich was falsch?
Nico
"....Mit einem breiten Schraubendreher hebeln man nun an der Windschutzscheibe VORSICHTIG die beiden Plastikabdeckungen ab, sie werden nur in eine Nut eingeclipst...."
Soweit sogut, bis dahin hat alles super geklappt!
"...Hat man diese entfernt, kann man nun eine Plastikabdeckung in der Ecke der Fahrerseite sehen. Hier gehen allerhand Kabel in den Innenraum, eine freie Ecke findet sich dennoch, um in den Innenraum zu gelangen. Schiebt man das Kabel nun hindurch, sieht man im Innenraum auch schon, wo es herkommt..."
Daran bin ich gescheitert. Auf der Fahrerseite war ist so ein viereckiger Kasten oder Deckel, der mit 2 Schrauben festgemacht ist. In diesen Kasten geht der Kabelstrang vom Motorraum rein und darunter sicher weiter in den Innenraum.
Der Kabelstrang ist fest mit diesem komischen Deckel verbunden. Wenn ich die beiden Schrauben des Deckels löse um mein Kabel da reinzufädeln, dann kann ich ihn max 2 cm anheben, da darunter anscheinend der Kabelstrang angesteckt ist. Ich wollte nicht zu sehr dran ziehen, da ich Angst hatte irgendwelche Stecker abzureisen.
"...Schiebt man das Kabel nun hindurch, sieht man im Innenraum auch schon, wo es herkommt..."
Das hab ich ne halbe Stunde lang erfolglos versucht. Hast du vielleicht noch nen anderen Tip? Mache ich was falsch?
Nico
Achja, ich vergaß:
"Er merkt es ja dann wenn die Kiste (Auto) abfackelt.... "
Bei mir wird da nix warm, aber ich sag Dir bescheid, wenn er abbrennen sollte, versprochen!
Mir ist schon klar, dass das Kabel direkt an der Batterie die bessere Lösung ist, aber solange wie ich das nicht sauber hinbekomme lasse ich alles so wie es jetzt ist. So einfach wie es in der Anleitung beschrieben ist, ist das wirklich nicht, aber vielleicht bin ich ja auch zu blöd dazu. Das will ich hier mal selbstkritisch nicht ausschließen.![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
"Er merkt es ja dann wenn die Kiste (Auto) abfackelt.... "
Bei mir wird da nix warm, aber ich sag Dir bescheid, wenn er abbrennen sollte, versprochen!
Mir ist schon klar, dass das Kabel direkt an der Batterie die bessere Lösung ist, aber solange wie ich das nicht sauber hinbekomme lasse ich alles so wie es jetzt ist. So einfach wie es in der Anleitung beschrieben ist, ist das wirklich nicht, aber vielleicht bin ich ja auch zu blöd dazu. Das will ich hier mal selbstkritisch nicht ausschließen.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)