Unfähige Werkstatt - was tun?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
RzenderO2
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 17. Oktober 2006 10:46

Unfähige Werkstatt - was tun?

Beitrag von RzenderO2 »

Servus,
kurz der Sachverhalt: Seitenteil rechts zwischen Rücklicht und Tankdeckel eingedrückt (nicht guckender Ausparker der abgehauen ist), ebenso Stoßstange. Kostenvoranschlag des :) : 2.800,-.
Wagen zur Reparatur, aus zugesagten 5 Tagen werden 10 Tage, beim Abholen der 1. Schock: Kosten 4.500,-, dann zum Auto: Schock 2- 19.
- Neulackierung fleckig (black-magic, viele dicke silberne Punkte, Aussage: "das geht bei Metallic nicht anders..")
- Passungen ungenau (Seitenteil, Stoßstange sitzen zu weit drinnen/schief)
- B-Säulenverkleidung beim Flexen verbrannt
- Windschutzscheibe mit Flexspänen von innen verbrannt
- Verkleidungen schief und lose eingepasst, alles klappert, dröhnt
- Schweißnähte (hab ich vorm lackieren gesehen) wie vom Lehrling (1. Jahr) gemacht und sehr unsauber
- Scheibe hi rechts erneuert, aber total zerkratzt
- Tür hi rechts war ausgebaut und wurde beim Lagern total zerkratzt

Das sind nur ein paar der Dinge die ausstehen.
Ich hab den Wagen so nicht abgenommen. Doch dann ruft die Werkstatt an, ich solle doch bitte den Wagen holen, zwei Wochen warten, damit Scheibenkleber, Lack etc. trocknen, damit die die Scheibe wieder rausnehmen können, wieder neu Lackieren können und und und..
Jetzt ist er beim Nachbessern. (ist jetzt schon 3 Wochen her)

Steht mir eine Entschädigung zu oder soll ich mich an einen Anwalt wenden?
Der Sachverständige der den Schaden für die Versicherung begutachtet hat, sowie die Versicherung, sind von der Schludrigkeit informiert.

Was würdet Ihr tun? (den :( wechsle ich schon..)
Was würdet Ihr erwarten?
Zuletzt geändert von RzenderO2 am 27. Juni 2007 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Anwalt. :evil:
Gruß, Thomas
RzenderO2
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 17. Oktober 2006 10:46

...

Beitrag von RzenderO2 »

..ach ja, den Ersatzwagen soll ich auch noch für die Zeit zahlen, die die Überzogen haben. Also statt 5 Tagen 10 Tage.
Speiche
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 3. Mai 2007 11:26

Beitrag von Speiche »

Würde mir sofort einen Anwalt zur Beratung ziehen und nicht lange mit irgendwelchen Verkäufern o.ä. dort rum reden.
Hamburg, die Schönste Stadt auf der Welt....

Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Schiedsstelle der Innung anrufen. Anwalt etc natürlich auch.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
picomint

Beitrag von picomint »

Zügig zum Anwalt. Ist echt unglaublich was die da abziehen - kenne ich aber leider auch.
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Hallo RzenderO2,

den vorangegangenen Tipps kann ich mich nur anschließen.
Hab aber noch eine Frage:
War das eine freie oder eine Skoda-Werkstatt?

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von angel u2d »

Sollte es eine Skoda Werkstatt sein würde ich die Bei Skoda Auto melden gibt doch öfters solche umfragen wie zufrieden sind sie mit ihrer Werkstatt.

Mein Beileid

Sg Uwe
RzenderO2
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 17. Oktober 2006 10:46

...

Beitrag von RzenderO2 »

Ist der größte VW/ Audi/ Skoda Händler in der Gegend..
Also eine reine Markenwerkstatt, die ich mal als:
moderat im Preis, kompetent, zuverlässig und schnell kennengelernt habe.. Aber das war vor zwei Jahren..

Einen Besagten Skoda-Umfragebogen hatte ich Samstag in der Post. Ehrlich ausgefüllt wartet der noch auf seine Absendung. Obwohl ich sauer bin (stinksauer, da hilft keine Dusche..), bin ich noch objektiv geblieben, aber über eine 4 minus minus minus kommt die Werkstatt nicht raus.
Muchacho
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2007 21:55
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: Diesel 2.0
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Muchacho »

Wenn du einen Kostenvoranschlag hast dann sollten (dürfen??) nicht mehr als 20% drüber liegen. Habe ich mal irgenwo gelesen, wenn es tuerer werden solte hätten die dich vorher anrufen müssen.

Die Schäden müssen sie natürlich alle selber zahlen.

Die Rechnung würde ich mir genauer ansehen, ob die nicht die Kosten für selbst verursachte Schäden bei dir abrechnen wollen.

Auf jeden Fall würde ich auch den Anwalt empfehlen.

Schliesslich haben die einen Schaden verschlimmert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“