Anhängerkupplung setzt auf
Anhängerkupplung setzt auf
Hallo Octavia Gemeinde,
bin seit 10 Wochen stolzer besitzer eines 2.0 TDI mit DPF 4x4 und muss nach 12500 km leider sagen, dass die Anhängerkupplung nicht wirklich ein Meisterstück ist. Bei einem Anhänger (1000 kg) und max. 55kg auf der Deichsel setzt die Anhängerkupplung bei nur kleinen Kanten auf... Das hat mittlerweile dazu geführt das der Elektroanschluss krum ist und die AHK von unten total vermackt ist. (und irgendwann krum?!)
Die Aussage des Skoda Händlers ist nur mit Schulterzucken zu deuten... KEINE!
Auf Nachfragen ob die Stossdämpfer ausreichend Dimensioniert sind konnte mir keiner wirklich eine Aussagetreffen... Ich kann das Auto natürlich für ca. 850 EUR Höherlegen aber warum?! Die Anhängerlast ist bei dem Fahrzeug noch nicht ausgereizt... was passiert nur wenn ich einen 1,5 T anhänge?!
Wie sind eure Erfahrungen oder hat jemand eine Idee!
bin seit 10 Wochen stolzer besitzer eines 2.0 TDI mit DPF 4x4 und muss nach 12500 km leider sagen, dass die Anhängerkupplung nicht wirklich ein Meisterstück ist. Bei einem Anhänger (1000 kg) und max. 55kg auf der Deichsel setzt die Anhängerkupplung bei nur kleinen Kanten auf... Das hat mittlerweile dazu geführt das der Elektroanschluss krum ist und die AHK von unten total vermackt ist. (und irgendwann krum?!)
Die Aussage des Skoda Händlers ist nur mit Schulterzucken zu deuten... KEINE!
Auf Nachfragen ob die Stossdämpfer ausreichend Dimensioniert sind konnte mir keiner wirklich eine Aussagetreffen... Ich kann das Auto natürlich für ca. 850 EUR Höherlegen aber warum?! Die Anhängerlast ist bei dem Fahrzeug noch nicht ausgereizt... was passiert nur wenn ich einen 1,5 T anhänge?!
Wie sind eure Erfahrungen oder hat jemand eine Idee!
2.0 TDI mit DPF 4x4
Tolles Fahrzeug sparsames Fahrzeug!
Tolles Fahrzeug sparsames Fahrzeug!
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo rsballon ,
es ist recht abenteuerlich, was Du aufschreibst.
Ich fahre den 1,9 TDI 4x4 und konnte das von Dir Beschriebene leider überhaupt noch nicht feststellen, im Gegenteil. Es ist genügend Platz zwischen Kupplung und Strasse. Ich fahre öfter mit Hänger( zwar nur 750kg, aber mit ca 75kg Stützlast), und aufgesessen hat das Teil noch nie. Die Werkshöherlegung und die stärkeren Dämpfer leisten da echt gute Arbeit.
Wenn Du so aufsitzt, daß Deine Steckdose unten krumm ist, müsstest Du auch Schäden in der Stoßstange haben, weil da nicht wirklich viel Platz ist.
Verbiegen wird sich die Kupplung weniger, eher brechen, denn sie ist aus einem Guss.
Irgendetwas stimmt bei Dir nicht.
es ist recht abenteuerlich, was Du aufschreibst.
Ich fahre den 1,9 TDI 4x4 und konnte das von Dir Beschriebene leider überhaupt noch nicht feststellen, im Gegenteil. Es ist genügend Platz zwischen Kupplung und Strasse. Ich fahre öfter mit Hänger( zwar nur 750kg, aber mit ca 75kg Stützlast), und aufgesessen hat das Teil noch nie. Die Werkshöherlegung und die stärkeren Dämpfer leisten da echt gute Arbeit.
Wenn Du so aufsitzt, daß Deine Steckdose unten krumm ist, müsstest Du auch Schäden in der Stoßstange haben, weil da nicht wirklich viel Platz ist.
Verbiegen wird sich die Kupplung weniger, eher brechen, denn sie ist aus einem Guss.
Irgendetwas stimmt bei Dir nicht.
..
Servus,
das beschrieben Problem kenne ich auch nicht.
Ich hab nen 2.0TDi mit Sportfahrwerk (Pegasus mit SF) und bin noch nie aufgesessen. Trotz absolut grenzwertiger Ausnutzung der Stütz- und Anhängelast (Grenze +; teilweise Feldweg).
Da muss irgendetwas nicht stimmen. Es sei denn, der 4x4 ist wesentlich weicher gefedert als das Sportfahrwerk.
Gruß
das beschrieben Problem kenne ich auch nicht.
Ich hab nen 2.0TDi mit Sportfahrwerk (Pegasus mit SF) und bin noch nie aufgesessen. Trotz absolut grenzwertiger Ausnutzung der Stütz- und Anhängelast (Grenze +; teilweise Feldweg).
Da muss irgendetwas nicht stimmen. Es sei denn, der 4x4 ist wesentlich weicher gefedert als das Sportfahrwerk.
Gruß
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Um evtl. Fehler feststellen zu können, ob nun vom Anbau oder Beladung ist egal, wären Fotos mit und ohne Anhäger/Beladung hilfreich.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Juni 2006 15:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 56000
- Spritmonitor-ID: 0
Das Problem kann ich gut bestätigen. Passiert bei mir sogar ohne Anhänger und hat mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt.
Passiert bei zügiger Fahrt von diesen komischen Auf- und Abs in den 30iger Zonen oder nach Ausfahrten. Wenn ich da nicht ganz langsam fahre, setzt die AHK auf. Kann mir das also mit Anhänger und Straßenunebenheiten gut vorstellen.
Ist mir aber an den Stellen mit meinem Vorgängerauto auch passiert und daher mache ich mir darum nicht viele Gedanken. Einfach langsamer fahren und gut ist.
Passiert bei zügiger Fahrt von diesen komischen Auf- und Abs in den 30iger Zonen oder nach Ausfahrten. Wenn ich da nicht ganz langsam fahre, setzt die AHK auf. Kann mir das also mit Anhänger und Straßenunebenheiten gut vorstellen.
Ist mir aber an den Stellen mit meinem Vorgängerauto auch passiert und daher mache ich mir darum nicht viele Gedanken. Einfach langsamer fahren und gut ist.
Octavia Combi II 2.0 TDI DPF Elegance, Xenon, Dachreling, beheizte Rücksitze, Ladeboden, Nexus, Graphit-Grau verkauft, demnächst Superb Combi und für den Spaß BMW R1200 RT mit fast Komplettausstattung
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Anhängerkupplung setzt auf
das ist echt extrem.... ich bin mit meiner noch nie irgendwo hängen geblieben.... und ich brems nicht vor jeder bodenwelle ab....rsballon hat geschrieben:[...]setzt die Anhängerkupplung bei nur kleinen Kanten auf... [...]
- Chris999
- Regelmäßiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 16. Februar 2005 22:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 PD
- Kilometerstand: 111000
Hi, kann mich nur anschließen...bin noch nie aufgesetzt. Trotz Pegasus-Paket.....
O2 Combi 1.9 TDI Elegance, Graphit-Grau, Reifenluftdrucküberw. Dachreling, var. Ladeboden, Alarm, FSE incl BT, Anhängerkupplung, Xenon, E-Sitze, Teilleder, Pegasus -> bestellt 5.3.05 - gebaut KW28 - geliefert KW29 - Übergabe 5.8.05
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Also das kann ich mir ja nun überhaupt nicht vorstellen, beim 4x4 schon gleich gar nicht,
zumal der ja deutlich ein paar Millimeter mehr Bodenfreiheit hat als der "normale" O².
Ok, mit meinem O² habe ich noch keinen Hänger gezogen, aber immerhin über hunderte
(wenn nicht gar tausende) KM einen Kupplungsträger mit 3 Fahrrädern drauf spazieren gefahren,
macht bestimmt auch locker 60-70 Kg Stützlast. Dabei keine Spur von Aufsetzen o.ä. ...
@rsballon:
Agrarhaken ist werksseitig verbaut oder nachgerüstet ?
Vielleicht ist das Ding einfach falsch montiert ? Irgendwas ist da faul ...
LG O²inSpe?
zumal der ja deutlich ein paar Millimeter mehr Bodenfreiheit hat als der "normale" O².
Ok, mit meinem O² habe ich noch keinen Hänger gezogen, aber immerhin über hunderte
(wenn nicht gar tausende) KM einen Kupplungsträger mit 3 Fahrrädern drauf spazieren gefahren,
macht bestimmt auch locker 60-70 Kg Stützlast. Dabei keine Spur von Aufsetzen o.ä. ...
@rsballon:
Agrarhaken ist werksseitig verbaut oder nachgerüstet ?
Vielleicht ist das Ding einfach falsch montiert ? Irgendwas ist da faul ...
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
Wie Hightower es beschreibt kann ich es nur Bestätigen... Bodenwellen (30 km/h Bremser), kurze knackige Kanten usw.
Aber was ist das Pegasus Paket?!
Zur Federung:
Der Octi ist schon ziemlich straff gefedert... werde gleich mal Bilder machen und hochladen...
blue skies
David
Aber was ist das Pegasus Paket?!
Zur Federung:
Der Octi ist schon ziemlich straff gefedert... werde gleich mal Bilder machen und hochladen...
blue skies
David
2.0 TDI mit DPF 4x4
Tolles Fahrzeug sparsames Fahrzeug!
Tolles Fahrzeug sparsames Fahrzeug!
- O2-2007
- Regelmäßiger
- Beiträge: 121
- Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 259041
Hallo,
rsballon hat folgendes geschrieben:
MfG Chris
rsballon hat folgendes geschrieben:
Das Pegasus Paket sind die 17" Felgen und eine tieferlegung ummca 15 mm. Da müsste also der o2 früher aufsetzten als bei alle anderen.Aber was ist das Pegasus Paket?!
MfG Chris
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....