hey an alle,
bräucht mal ein paar meinungen zu einem thema.beim durchstöbern der neuesten ausgabe der auto bild sportscars ist mir die frage eines lesers nach der besten wartung und pflege seiner automatik aufgefallen.es handelt sich hierbei zwar nicht um einen octavia,sondern einen 5er bmw,den der leser beschrieb,aber das spielt für das folgende keine wesentliche rolle,glaube ich.die redaktion antwortete nämlich auf die frage,ob ein umschalten auf N,zum beispiel bei ampelstopps,sinnvoll sei,dass dies nicht notwendig,sondern eher verschleißfördernd wäre,da das planetenrad des 1. ganges unnötigerweise abgebremst würde und dadurch abrieb entsteht.in stufe D hätte der wandler jedoch soviel schlupf,dass die planetenräder leerlaufen würden und kein abrieb entsteht.ich kenne es aber anders und auch der freundliche hat auf nachfrage wegen eines bereits vorhanden gewesenen automatikschadens gemeint,dass das schalten in N für die automatik schonender wäre.wie mach ich es denn nun richtig?
mit freundlichen grüßen
boerge
automatik: N oder D
- boerge
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 19. Mai 2006 13:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
automatik: N oder D
There are no limits,but the sky!
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: automatik: N oder D
Hmmm... also ich kann mir ned vorstellen daß das wirklich was bringt wenn du auf N schaltest. Is ja schließlich ein Automatik Getriebe und das muß für solche Sachen ja ausgelegt sein *denk*
Habe bei unseren Firmenwägen (alles DB Automatik) noch nie in N geschaltet und auch noch nie Probleme gehabt.
Habe bei unseren Firmenwägen (alles DB Automatik) noch nie in N geschaltet und auch noch nie Probleme gehabt.
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Juli 2007 21:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 Benzin 125PS
Re: automatik: N oder D
also bei unsrem T4 gehts wenn du lang genug stehst auch raus von selber
und an unsrem benz ham mir bei 212 000 km auch noch kein einziges mal n problem ghabt
und an unsrem benz ham mir bei 212 000 km auch noch kein einziges mal n problem ghabt
Wir lassen Messer und Gabel liegen,
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
- boerge
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 19. Mai 2006 13:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: automatik: N oder D
aber ich hatte schonmal einen getriebeschaden mit ner automatik und des tat finanziell sehr weh.außerdem möchte ich es grundsätzlich mal wissen,zumal grade der freundliche immer empfiehlt,auf N zu schalten.
There are no limits,but the sky!
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Re: automatik: N oder D
nicht auf N schlaten, D + Bremse ist richtig, so hast Du null verschleiß.
Ein Automat hat keine Reibschlußkupplung wie ein Schalter, da verschleißt nix wenn Du es so machst.
Ein Automat hat keine Reibschlußkupplung wie ein Schalter, da verschleißt nix wenn Du es so machst.
Re: automatik: N oder D
Hallo Leute,
sehr interessantes Thema, das ich ebenfalls schon mal anstoßen wollte, doch durch die Suche gefunden habe.
Ich fahre ebenfalls Automatik DSG und schalte bei langen Wartezeiten wie Ampeln die man kennt, Bahnübergang und des Gleichen auf "N".
Habe mir abgewöhnt immer auf "N" zu schalten (jede Ampel...Fußgänger...) da mir mein
sagte, dass so der Verschleiß höher wäre, was nicht heißen soll, das wenn ich auf "D" mit gedrückter Bremse stehe, einen Verschleiß verzeichne...es ist Automatik und sollte so gefahren werden.
Gruß von
BleiFuß 8)
sehr interessantes Thema, das ich ebenfalls schon mal anstoßen wollte, doch durch die Suche gefunden habe.
Ich fahre ebenfalls Automatik DSG und schalte bei langen Wartezeiten wie Ampeln die man kennt, Bahnübergang und des Gleichen auf "N".
Habe mir abgewöhnt immer auf "N" zu schalten (jede Ampel...Fußgänger...) da mir mein

Gruß von
BleiFuß 8)
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11359
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: automatik: N oder D
Moin,
Erstens ist hier Octi 1 und nicht Octi 2 und zweitens kannst Du eine Wandlerautomatik absolut nicht mit dem DSG vergleichen!
Das sind 2 völlig verschiedene Welten!
Grüße
Torsten
Erstens ist hier Octi 1 und nicht Octi 2 und zweitens kannst Du eine Wandlerautomatik absolut nicht mit dem DSG vergleichen!

Das sind 2 völlig verschiedene Welten!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: automatik: N oder D
Ich halte an Ampeln usw. immer mit Fuss auf der Bremse. In N schalte ich nur wenn es wirklich länger dauert. Schranke, Stau oder so.
Bisher keine Probleme.
Sollten aber auch nicht auftreten.
Denn der Sinn eine Automatik ist es ja nicht schalten zu sollen.
Bisher keine Probleme.
Sollten aber auch nicht auftreten.
Denn der Sinn eine Automatik ist es ja nicht schalten zu sollen.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Re: automatik: N oder D
Hy Leute sehr interresant.
Ich schalte an Ampeln und sonst immer auf "N" und zwar denke ich macht sich das auf Längere Sicht im Verbrauch bemerkbar.
Zumintest sagt das meine Momentane Verbrauchsanzeige.
Was mich jetzt beschäftigt, ist das für mein Getriebe Schädlich.
Ich schalte an Ampeln und sonst immer auf "N" und zwar denke ich macht sich das auf Längere Sicht im Verbrauch bemerkbar.
Zumintest sagt das meine Momentane Verbrauchsanzeige.
Was mich jetzt beschäftigt, ist das für mein Getriebe Schädlich.
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau