Navi fürs Handy vom Örtlichen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Muchacho
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2007 21:55
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: Diesel 2.0
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von Muchacho »

Was haltet ihr von dem Navi? Soweit ich das verstanden habe, muss man nur das programm runterladen, dann muss man noch einen GPS Empfänger kaufen ca 70 EUR.

Schon kann es losgehen, aber ich denke das kann doch ein gutes Navi nicht ersetzen oder?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wer oder was ist "dem" Navi? :o :o :o

Falls Du Nav4all meinen solltest, das ist wirklich alles............. :wink:
Gibt es (vorerst) bis zum nächsten Jahr kostenfrei, dann wird über einen Preis (pauschal oder pro Route) entschieden.
Die SW hat aber noch recht viele Macken, ist eine Beta-Version.
Prinzipiell kann es auch ein "gutes" Navi ersetzen, ist durch die Kartenaktualität sogar besser!

Ich nutze z.B. NaviGate von T-Mobile. Das funzt so ähnlich (läuft auf sehr vielen Handys und MDAs). Nur kostet da jede Route 99 Cent oder eine Flat 10 Öcken im Monat.
Die "Normalversion (Einzelabrechnung)" funzt auch mit einer Xtra-Card, für die Flat ist ein Vertrag Voraussetzung.
Dafür hat man immer Zugriff auf die neuesten Karten und eine Art TMC-Funktion ist auch dabei.....
Als Alternative zum Festeinbau für "Gelegenheitsnutzer" IMHO unschlagbar.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von Martini »

Nee ich glaube er meint die kostenlose Navi-Software von "Das Örtliche".

Guckst Du hier

Richtig du benötigst dann aber noch nen GPS-Empfänger.

Konnte es bis jetzt noch nicht testen - hab die Software noch nicht auf meinem Nokia 6300 zum Laufen gebracht.

Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

:oops: Ahhhhhhja!

Das scheint ein "Ableger" von Nav4All zu sein. Das Prinzip ist das Gleiche, nur Nav4All gibt es schon für mehr Handys..........

Jetzt werden erstmal die Leute angefüttert und im nächsten Jahr kostet es dann Geld......... :wink:
Für Wenignutzer ist es aber IMHO durchaus (vor allem preislich!) eine Alternative zum "richtigen", auch mobilen, Navi. Da sind ja die Karten schneller veraltet, als man es wirklich genutzt hat.
Selbst wenn man "nur" alle 2 Jahre für ´nen Hunni neue Karten kauft, kann man dafür hier ganz schön viel navigieren und hat immer die neuesten Karten zur Verfügung.

@martini
Önavi funzt doch auf dem 6300 noch gar nicht......

Man muss sich im Klaren sein, dass dies nur eine "Pfeilnavigation" ist.
Also nur Symbole und Sprachansagen. Keine Kartendarstellung.
Wobei ich sagen muss, dass ich bei NaviGate generell die Pfeildarstellung nutze, obwohl da auch (ohne Mehrkosten) eine Kartendarstellung möglich ist. Ich finde die Pfeildarstellung übersichtlicher.
Wenn ich (hoffentlich) zum WE meinen neuen BT-Empfänger bekommen habe, werde ich Nav4All mal testen (Önavi geht nicht, das gibbet nicht für den MDA).
Ich werde dann berichten.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
_souljacker_
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 14. März 2007 10:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD-Diesel

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von _souljacker_ »

Ähnliches bietet auch Navigon für Handy an. Ist eine kostenlose Java-Software. Man zahlt nur die Verbindungskosten bei der Datenübertragung vom Server.
O² L&K Combi 2.0 TDI DPF, EZ 04/07, blackmagic, Leder/Alcantara schwarz-anthrazit, Soundsystem, Bluetooth FSE, Sunset, Dachreling
händiemän
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 2. März 2006 14:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TFSI

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von händiemän »

Habe dieses ÖNavi auf meinem SEW850i mit GPS Maus laufen. Funktioniert richtig gut (auch wenn ich es dank Nexus und TomTom auf dem PDA gar nicht brauche).

Und wenn man bei O2 die Wap-Flatrate hat, dann kann man mit nen paar Tricks in Deutschland sogar gratis navigieren ... :D
Skoda Octavia Combi RS Baujahr 2006 BMP
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich habe mich eben mal schlau gemacht......... 8)

Önavi ist ein Clone von "activepilot", nicht von Nav4All. :oops:
Ist javabasiert, läuft deshalb nur auf Java-fähigen Handys; Nav4All ist da "flexibler".

Probleme soll es vereinzelt bei beiden Programmen noch geben, aber die werden sicher im Laufe der Zeit ausgebügelt.......
Welches Nexus läuft problemlos? :wink: :rofl:

Bei Önavi wird eine Werbung im Bild eingeblendet, die aber nicht stört (stören soll?). :-?
Eine Kartendarstellung ist bei beiden Programmen ebenfalls möglich, kostet dann allerdings erheblich mehr Datenvolumen als die Pfeildarstellung.
Beide haben eine "TMC-Funktion" integriert.

Bei Önavi kann man sich sogar über die Inverssuche nach der Telefonnummer zum Ziel leiten lassen!

Nav4All ist bis 2008 kostenlos, dagegen wird Önavi offenbar über die Werbung finanziert.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von kallest1100 »

Der active Pilot funzt auch sehr zuverlässig.
Nutze ich schon ne ganze Zeit auf mehreren Siemens S65/75.
Bisher keinerlei Ausfälle.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Navi fürs Handy vom Örtlichen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Eben mal Nav4All getestet........ :cry:
Das Programm ist das Allerletzte! :evil: :motz:

Die Installation lief noch einigermaßen ordentlich ab, glücklicher Weise über meinen DSL-Anschluss (Async bzw. WLAN). Sonst wird es schon "schön" teuer, da das Programm 800kB groß ist und dann noch Sprachdateien runterlädt, die nochmal so groß sind.
Die Bedienung ist uuuuuuuunheimlich langsaaaaaaaaaammmmmmm und mein MDA vario ist schon bei der Routenberechnung 2 Mal hängengeblieben, so dass ich ihn nur mit einem Soft-Reset wieder zum Leben erwecken konnte. :evil:
Meine Heimatadresse kennt es anscheinend gar nicht, obwohl es sie findet :o . Die Strecke wird einfach mit "0km" angegeben.

Edit: Werde ich am WE merken, ob unter der GPS-Position eine Straße oder "Acker" ist. :wink:

Die Karten sind von Navteq und auch absolut nicht up to date. In Leipzig kennt er noch nicht mal die A 38, die seit der Fußball-WM fertig ist. NaviGate kennt sie (Weihnachten probiert)!

EDIT: Die A38 ist doch drauf (das ist nur bei der schlechten Kartendarstellung schwierig zu sehen, die Zoomfunktion ist unter aller Sxxu! :evil:), aber "sie" schickt mich, egal bei welcher Einstellung des Fahrverhaltens, quer durch die Stadt zur A14, an Stelle über die A38, was wesentlich schneller geht (ausprobiert!).

Mit meinem "guten alten" MDA 1 wollte ich dann eine Navi-Fahrt testen. Das scheitert schon daran, dass Nav4All nicht mal den Kabel-GPS-Empfänger findet! Obwohl der MDA1 ausdrücklich auf der Liste ist, er kann kein BT. Deshalb wird Nav4All vermutlich die Maus nicht finden. :roll:
Den BT-Empfänger für den MDA vario bekomme ich erst Ende der Woche. Aber so wie das Programm schon jetzt (nicht) läuft, schenke ich mir die Testfahrt mit dem vario am WE und bleibe doch bei NaviGate.
Wie heißt es doch: "wat nüscht kost' tooocht oooch nüscht!" 8)

Grüße
Torsten
PS: BTT
Önavi sollte wesentlich besser laufen, kann ich leider in Ermangelung eines java-fähigen Handys nicht testen.

PPS: Ich werde mir am WE doch den "Spaß" machen und mal gucken, wie aktuell die Karten von Nav4All sind........
In Leipzig gibt es da ein paar schöne "Testpunkte".
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

kurze Rezension

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Bin eben mit Nav4All gefahren.........
Ich muss sagen, mein Eindruck ist sehr gemischt.
Die Bedienung und die Einstellungen sind etwas tricky, die Schrift ist sehr klein.
Die Navigation ist im Groben ok, wenn auch die Streckenführung teilweise mehr als merkwürdig ist (weder die kürzeste noch die schnellste Strecke). Auf jeden Fall wäre ich aber am Ziel angekommen.
Sogar die (ganz neue) Ortsumgehung Radefeld ist bekannt, also lässt (zumindest hier) die Aktualität der Karte keine Wünsche übrig. Die Qualität der Sprachansagen ist unter aller Kanone. Total quäksig und verrauscht. Da hat man wohl bei der Kompression (ein wenig :wink: ) übertrieben. Die Ansagen selbst sind meistens sehr präzise. Manchmal muss man aber überlegen, was "Uschi" meint. Die Pfeildarstellung dagegen ist große Klasse. Deutlich und übersichtlich. Nur soll ja eigentlich die Ansage die Führung übernehmen und die Anzeige ist nur "Backup". Die Kartendarstellung ist viel zu klein und fisselig, während der Fahrt nicht zu gebrauchen.
Zwischendurch gab es offenbar eine Aktualisierung (da in Leipzig Straßen wegen eines Fußballspiels gesperrt wurden), die aber zur Folge hatte, dass ich urplötzlich eine Reststrecke von 102438km hatte. :o
Ich musste die Navigation abbrechen und neu starten, dann lief es wieder.
An Daten habe ich für die Strecke Magdeburg-Leipzig inklusive 3 Neuberechnungen (da ich anderer Meinung war als Uschi), 1 Neustart und einmal Karte ansehen 67kB verbraucht. Also sehr wenig!

Fazit: Brauchbar, aber nicht sehr zuverlässig.
Bevor man als Gelegenheitsnavigierer viel Geld für ein Navi ausgibt, kann man sich dieses Programm durchaus antun", zumal es (noch) kostenlos ist. :P

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“