Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
centerguide
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 20. April 2007 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Diesel

Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von centerguide »

Hallo zusammen,

habe auf meinem O2 bis jetzt 700 km drauf und bin eigentlich hochzufrieden, mich stören aktuell nur 5 Kleinigkeiten. Wollte mal eure Meinung hören, hattet/habt ihr die gleichen Probleme und wie behebt ihr die?

Info: Keine Ledervariante/elegance 1,9 TDI DPF....

1) Im Inneraum bekommt das Plastik weiße Flecken (sieht wie Puder aus) wenn man seinen Arm auflegt.
Wenn man diese Flecken mit Wasser entfernen will muss man eine weile Reiben bis sich eine Art Wachsschicht löst.
Diese Art Wachssicht ist auch unter der Handbremse. (an dem Schmutzschutz/Staubschutz)
Kann es sein das Skoda ihre Plastikinnenteile ab Werk mit einer Schutzschicht einschmiert???
Das gleiche hatte ich auch auf meiner Scheibe.

2) Wenn es regnet hat man immer schöne Flecken an der Türverkleidung (beim Türaufmachen)
und bei dem kleinsten Wassertropfen auf dem Sitzbezug oder auf der Armlehne entstehen Flecken nach dem Trocknen.

3) Der Rahmen überhalb des Audience/Cd Schlitz (schmaler Streifen) hat Wellen die man bei verschiedenen Blickwinkeln sieht.

4) Der Regensensor/Scheibenwischer geht einfach einmalig von Geisterhand an, gibt für mich nur 2 Möglichkeiten :Fliege auf den Sensor geknallt oder Elektronische Störungen außerhalb.

5) links neben dem Beifahrersitz im Fußraumboden ist bei anderen O2 ein Plastikschutz angebracht, nur bei meinem war das nicht der Fall der Stoff ist zwar vorgestanzt aber das Plastikteil fehlt. Habe mal bei meiner Frau Ihrem L&K nachgeschaut der hatte das Teil.
Nach einem Besuch beim Skodahändler wurde erst mal gesagt, nee das ist normal. Ich verwies auf andere Modelle. Mein netter Händler schaute bei anderen O2 Modellen nach und hier war der Schutz überall vorhanden. Der Meister meinte es handelt sich dabei um die Belüftung. Naja kurz um das Teil wird nachbestellt....
Hoffe Skoda hat nicht noch mehr Teile vergessen einzubauen :-)

Bin eigentlich kein Erbsenzähler aber das sind Alltagssituationen die einen schon nerven.

Gruß Timo
O2 Elegance 1,9 TDI DPF black MJ08; FSB; Licht und Design Paket; AHK; Sunset; Alarm; Musik&Sound Audience; Dachreling Silber; Var. Ladeboden;Aluringe etc. Bestellt 21.4.07 Gekommen 30.6.07
Mein Schatz: http://www.i-centerguide.de/img/Bild003.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
octi²rs
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 5. Mai 2007 12:22
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von octi²rs »

@ centerguide

Punkt 1

ist bei meinem RS genauso, wie hast Du die Scheiben
von dem Zeug entfernt ?
Nach 4 Wochen habe ich bei Regen immer noch so
seltsame schlieren !! :x

Gruß Mark
centerguide
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 20. April 2007 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Diesel

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von centerguide »

Hallo ocit²rs,

das Zeug habe ich teils mit einem Hochdruckreiniger teils mit Spüliwasser wegbekommen aber ein gewisser Bodensatz ist noch vorhanden. Ich vermute langsam die Tauchen das Auto mit offenen Türen in ein Wachsbad :-)

Gruß Timo
O2 Elegance 1,9 TDI DPF black MJ08; FSB; Licht und Design Paket; AHK; Sunset; Alarm; Musik&Sound Audience; Dachreling Silber; Var. Ladeboden;Aluringe etc. Bestellt 21.4.07 Gekommen 30.6.07
Mein Schatz: http://www.i-centerguide.de/img/Bild003.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von TWC »

2) Wenn es regnet hat man immer schöne Flecken an der Türverkleidung (beim Türaufmachen)
und bei dem kleinsten Wassertropfen auf dem Sitzbezug oder auf der Armlehne entstehen Flecken nach dem Trocknen.
Das selbe Problem habe ich auch!!!! Bin dann zum :D Nur mit viel zureden unter hinterher meckern habe ich komplett neue Bezüge bekommen. Die sind besser. Da entstehen keine Flecken mehr beim Regnen. Habe die Ivory Ausstattung
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Benutzeravatar
Hollywood73
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von Hollywood73 »

Das mit den Flecken beim Arm auflegen kenne ich auch.
Dies passiert jedoch nur wenn man direkt mit der Haut auf das Kunststoff kommt.
Ich empfinde es im Octi noch recht annehmbar. Ich hatte mal einen Astra, bei dem gingen die Flecken garnicht mehr weg.
Ich vermute das es sich tatsächlich um eine Versiegelung handelt, die eventuell durch Schweiss (den jeder hat! :) )
diese Flecken verursacht. Da hilft nur putzen!
Das das Wasser reintropft wenn man die Türe öffnet ist in meinen Augen ein reiner Konstruktionsfehler.
Das Dach hat keine eigentliche Regenrinne und somit fließt es ungebremst ins Wageninnere.
Mich nervte es am Anfang das das Wasser bei geöffneten Fenster ständig reinkam.
Jetzt habe ich Windabweiser dran und siehe da, kein Wasser mehr bei geöffneten Fenster.
Was die fehlende Fußauflage angeht, da hat wohl im Werk jemand ein Nickerchen gemacht.
Die gehört bei jedem Model dort hin!
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von illegut »

Meinst du dieses Plastikteil?
Dateianhänge
teskocrs09_4324118adf77d.JPG
teskocrs09_4324118adf77d.JPG (76.38 KiB) 2869 mal betrachtet
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von Ramius »

Hollywood73 hat geschrieben:Das mit den Flecken beim Arm auflegen kenne ich auch.
Dies passiert jedoch nur wenn man direkt mit der Haut auf das Kunststoff kommt.
Kenne ich ebenfalls von Anfang an bei meinem O². Wirklich vermeiden kann man diese Flecken bei Hautkontakt in der Tat offenbar nicht: dabei geht es ja nicht nur um's lässige "Armauflegen", auch beim Ein- und Aussteigen fasst man schon mal mit den Fingern an den Verkleidungsbereich unterhalb des Fensters (geht zumindest mir so). Auch das mit der Verkleidung des Handbremshebels ist mir schon aufgefallen. Da scheint jeder Staubkorn hängen zu bleiben, denn da fasst man praktisch nie an.

Mein Tipp: Die Innenverkleidung regelmäßig mit einem feuchten, antistatischen Tuch (z.B. Mikrofaser) reinigen, dann bekommt diese Flecken eigentlich immer wieder weg. Dass sie nach dem nächsten Auflegen dann wieder kommen, ist damit aber auch nicht zu verhindern. Mit so einem Tuch gehe ich ohnehin so ziemlich über's ganze Cockpit, mit gutem Ergebnis.

Ramius
centerguide
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 20. April 2007 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Diesel

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von centerguide »

Hallo Zusammen,

danke für eure Anteilnahme, dachte schon ich stehe damit alleine im Regen...

@illegut: Genau das ist das Teil!!!! Danke für dein Photo, hat das bei dir auch gefehlt???

Das mit dem Putzen werde ich mal in Angriff nehmen, Versuche mal die Stellen mit Amor einzuschmieren vielleicht geht diese Werksschicht dann weg.

Aber es ist gut zu wissen das ich da nicht alleine bin, das Wellenproblem überhalb des CD Schachtes des Audience hat meine Frau in Ihrem L&K auch.

gruß Timo
O2 Elegance 1,9 TDI DPF black MJ08; FSB; Licht und Design Paket; AHK; Sunset; Alarm; Musik&Sound Audience; Dachreling Silber; Var. Ladeboden;Aluringe etc. Bestellt 21.4.07 Gekommen 30.6.07
Mein Schatz: http://www.i-centerguide.de/img/Bild003.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von illegut »

Ne,hat bei mir nicht gefehlt.Hat mich nur intressiert,was du meintest.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Hollywood73
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wachsschicht Innenverkleidung/ Polster anfällig MJ08

Beitrag von Hollywood73 »

Ach so,habe ich wohl nicht richtig gelesen. Auf der Beifahrerseite das Plastikteil!
Das war bei mir drin! Fehlte nicht. Ich dachte Du meintest die Fußauflage links im Fahrerfußraum.
:oops:
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“