Seite 1 von 3

105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 18:06
von Hobiell
Hallo,

ich überlege für eine Aussendienstmitarbeiterin einen

1) Octavia 105 PS Diesel Combi Ambiente
- metallic
- Aussenspiegel autom. abblendend
- Beh. Vordersitze
- Climatronic
- Dynamic Paket
- Standheizung
- Ladeboden
- Xenon

oder

2) dasselbe mit 102 PS Benziner mit Gasanlage

bei einer Laufleistung von 30.000 km per anno stellt sich da die Frage der Wirtschaftlichkeit / Verbrauch / Wartung / Steuer / Versicherung / Wiederverkauf

.... noch eine Frage: kann man eine Fernbedienung für die Standheizung nachrüsten ?

Viele Grüße

Klaus

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 18:15
von Hrhon
mit der umrüstung dürften benziner und diesel in der anschaffung ungefähr gleich viel kosten.
gas:
+ niedrige spritkosten
+ geringere steuer & versicherung
- eventuelle probleme mit der gasanlage (werkstattstandzeiten etc)
- je nach einasatzort eventuell ein dünnes tanknetz
- höherer verbrauch

diesel:
+ zuverlässige technik
+ dichtes werkstattnetz
+ geringer verbrauch
- höhere steuer & versicherung
- höhere spritkosten
- DPF --> eventuelle probleme bei überwiegendem stadtbetrieb

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 18:59
von Quax 1978
Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen Vorteile Diesel oder Benziner, vergiss bitte die Fahreigenschaften nicht. Der Diesel hat da einen nicht zu verachtenden Vorteil. Das Drehmoment. Fahr sie beide und Du wirst merken, je mehr Strecke man fährt (z.B. Landstraße) desto angenehmer ist der Diesel. Gerade beim Überholen, sofern das Streckenprofil es hergibt, geht es einfacher und zügiger.

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 19:04
von w0tan
Grundsätzlich würde ich bei der Wahl das Streckenprofil einbeziehen, bei überwiegend Stadtverkehr (Kurier etc) reicht der kleine Benziner auf Gas, sonst schließe ich mich den Erwägungen von Quax an...

Wiederverkaufswert sollte beim Diesel höher ausfallen (steht und fällt wohl mit der allgemeinen Preisentwicklung für Kraftstoffe).

Warum eigentlich kein Leasing mit Kilometerabrechnung und Servicepauschale, wenns ein Geschäftsfahrzeug wird? Hast du zumindest volle Transparenz bei den zu erwartenden Kosten, abgesehen vom Spritpreis und etwaigen Steuererhöhungen.

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 19:58
von Bendergolf
:roll: mal unter rein betriebswirtschaftlichen gesichtspunkten gefragt, wieso kommen in ein geschäftsfahrzeug einer aussendienstmitarbeiterin folgende extras, wenn du von wirtschaftlichkeit sprichst:

- Aussenspiegel autom. abblendend
- Dynamic Paket
- Standheizung
- Xenon

Xenon könnte man wg wiederverkaufswert noch nachvollziehen, aber der rest!? und die ffb für die sh!?

Von mir aus pack rein was geht, aber dann bitte lieber nen vernünftigen grossen motor statt der für den betrieb unnützen extras. der 2.0 liter tdi ist ja laut statistik verkaufsrenner, also vom wiederverkaufswert aufgrund grösserer nachfrage sinnvoller.

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 20:30
von Hobiell
Hallo,

die Funkbedienung ist für jemanden der zu unplanbaren Zeiten ( ich weiß nie wie lange ein Kundentermin dauert ) 4 bis 8 mal am Tag in ein eiskaltes Auto einsteigt auch ein gesundheitlicher Aspekt.

Xenonlicht ist ein echter Gewinn an Sicherheit bei den unvermeidlichen Nachtfahrten.

Im Dynamik - Paket sind die besseren Sitze drin, wenn man viele Stunden im Auto sitzt ist das wichtig.

Die automatisch abblendenden Spiegel sind nach meiner Erfahrung auch ein Sicherheitsgewinn ( Blendung, vor allem für Brillenträger - sie trägt eine )

mit Alurädern und ähnlichem Kram kann man mich beim Firmenauto hingegen nicht locken

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 20:34
von L.E. Octi
Also entweder hat die geile T----n, oder Du bist wirklich so ein fürsorglicher Chef. :wink:

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 20:39
von Hobiell
Lach....

nein hat Sie nicht, aber ich bin vielleicht ein fürsorglicher Chef ......

Ich möchte das meine Mitarbeiter gerne unterwegs sind und Spaß bei der Arbeit haben. Ich fordere ja auch Leistung !

Sie fährt aktuell einen Volvo V 50. Aber ich sehe es nicht ein diesmal 36.000.- € für so einen " Kleinwagen" zu blättern.

Die Neuwagenpreise haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt.

Viele Grüße

Klaus

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 21:30
von Bendergolf
hauptsache die macht die aussentermine dann auch noch, wenn es im auto so gemütlich ist :rofl:

scherz beiseite, kenne wenige bzw. keinen chef, der so denkt... weiter so! evtl bewerb ich mich mal, fahre auch dienstwagen ohne diese extras wenns etwas mehr im monat in die tüte gibt :wink:

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Verfasst: 31. Juli 2007 21:46
von Hobiell
Lach,

danke für die Blumen, sie arbeitet auch bereits 12 Jahre für mich.

Mal sehen. ein Golf Variant oder Vectra Combi kostet in etwa gleich....


Viele Grüße

Klaus