Hallo, bin gerade dabei neue Lautsprecher für mein baby zu besorgen Hab jetzt für hinten 2 visaton 13 Tiefmitteltöner verbaut (die sind bei meinem Bruder rumgelegen), Aber jetzt frage ich mich wie bekomme ich dann passende Frequenzweichen, bzw welche Lautsprecher kann ich für vorne Einbauen??? Is da so ein Kickbass sinnvoll (schafft der tiefmittel auch????)
ich hoff ihr könnt mir helfen, hab im moment gerade gar keinen plan!
Einen reinen Kickbass gibts eigentlich nicht, jeder Tiefmitteltöner sollte auch "kicken" können. Entgegen der gesetzten Meinung, daß ein Kickbass nur von 80-250 Hz laufen sollte, finde ich, daß gerade auch im oberen Bereich reichlich Kick vorhanden ist, man denke nur mal an eine Snaredrum. Damals hatte ich meine drei 16er auch von 70 - etwa 300 Hz laufen, aber so richtig trocken zugeschlagen haben die erst, als ich sie nach oben unbegrenzt laufen ließ, da hats richtig geknallt.
"Kickbässe" unterscheiden sich in ihrer Bauart nur durch eine härtere Aufhängung und schwerere Membran, sind also eigentlich eher kleine Woofer, die nciht sonderlich gut obenrum auflösen und daher auf eine Unterstützung von einem Mitteltöner brauchen. Aber letzteres ist meine Meinung.
Richtig guten Kick bekommt man nicht alleine durch einen Kickbass, sondern in erster Linie durch das Gehäuse. Stabil sollte es ausfallen. Dämmung und eine ordentliche Lautsprecheraufnahme, die schwingungsfrei in die Tür integriert ist, sind hier das A und O. Außerdem darf die Gehäusegüte nicht zu gering ausfallen. Baut man einen Lautsprecher in ein zu großes Gehäuse, spielt er tief und boomig, soll er trocken udn schnell zuschlagen, sollte das Gehäuse kleiner ausfallen. Dafür hat man aber weniger Tiefgang. Der 16er in der Tür soll keinen Tiefbass erzeugen, sondern trocken und schnell spielen. Also darf das Gehäuse nicht zu groß ausfallen. 8-12 Liter sind für einen 16er, der bis 80 Hz runterspielen und dabei trocken punchen soll ideal. Die Octaviatür hat locker mal 40 Liter. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
1.) Das Türvolumen auf mehrere Lautsprecher verteilen. Zwei 16er kicken schon deutlich mehr als einer, drei ist ideal, vier brechen einem das Bein.
2.) Ein geschlossenes Gehäuse bauen. Sehr aufwändig, aber die beste Möglichkeit, Kickbass zu erzeugen. Außerdem kann man einen 13er verbauen, der weniger Volumen braucht und dennoch das gleiche Ergebnis bringt. Denn ein kleiner Lautsprecher in einem perfektem Gehäuse bringt mehr als ein großer in einem Müllgehäuse. Und die Octaviatür ist als Gehäuse Müll.
3.) Einen 16er (stabil) verbauen, den aber mit abartig viel Leistung füttern (saubere und ehrliche 300 Watt sollten es sein). Zudem sollte die Endstufe eine sehr hohe Dämpfung udn damit 100% Kontrolle über die Membran haben. Definitiv die schlechteste Lösung, fürs Ergebnis wie auch für den armen Lautsprecher!
Was die Frequenzweichen angeht: selber bauen! Allerdings werden die Bauteile pervers groß, wenn er ab 100 Hz getrennt nach oben laufen soll. Wird er über eine Endstufe betrieben, einfach bei 90 Hz trennen und nach oben offen. Fertig. Ansonsten einfach Fullrange. Aber dann bitte vorsicht bei Pegelorgien!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Frank V. hat geschrieben:
3.) Einen 16er (stabil) verbauen, den aber mit abartig viel Leistung füttern (saubere und ehrliche 300 Watt sollten es sein). Zudem sollte die Endstufe eine sehr hohe Dämpfung udn damit 100% Kontrolle über die Membran haben. Definitiv die schlechteste Lösung, fürs Ergebnis wie auch für den armen Lautsprecher!
hm, bei mir ist stabil gebaut, sie bekommen abartig viel Leistung(350Watt pro Seite) Dämpfung und Kontrolle ist bei der Xetec auch sehr gut und ich hab schon 10 oder noch mehr Lautsprecherpaar gehimmelt, also ich gebe Frank recht wobei ich sowieso ein bischen das Gefühl hab das ich damit gemeint war.
Dich habe ich damit nicht speziell ansprechen wollen, aber bei Variante 3 gehen halt nur mal schnell die Lautsprecher kaputt. Aber nett von Dir, daß Du Dich als "Wie mache ich es am schlechtesten"-Model zur Verfügung stellst. Kannst Du vielleicht noch ein Foto von Dir mit Eselsmütze und den ganzen defekten Lautsprechern im Halbkreis vor Dir ins Forum stellen? Mach am besten noch ein paar Fotos mit der selben Mütze und den Endstufen, falls das Thema mal kommen sollte...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
naja, 8-12 lietergehäuse klingt ja nicht so schlecht, da hätt ich dann platz auch noch genug;) das sollte ich zusammenbringen kann ich das ding dann eigendlich unter den sitz rein hauen oder wo is das am besten, wenn im kofferraum wenig platz ist??? Und für Tiefbass bräuchte ich ja dann auch noch was??? (hab das jetzt in neuem thema gepostet,...)
bn zur zeit etwas verwirrt,..
Wenn im Kofferraum kein Platz ist, dann zwei oder drei 16er in die Tür bauen und ab 50 Hz laufen lassen. Aber das geht halt nur bis zu einem gewissen Pegel, irgendwann sind sie mechanisch mit ihrem Hub am Ende. Kommt gut, ist schon ordentlich laut, hat keine Verzögerung im Bass zum Mitteltonbereich, da kein Woofer zeitversetzt im Heck mitläuft. Benötigt aber eine stabil gedämmte Tür und ist aufwändig zu bauen. Außerdem sollte ein Mitteltöner auf dem Amaturenbrett mitspielen, da mehrere 16er die Bühne arg nach unten ziehen. Da hat ein Hochtöner weit oben verbaut nix entgegen zu setzen.
Perfekt wäre ein geschlossenes 10-12 Liter Gehäuse in der Tür für einen 13er. Der knallt ordentlich, ist knackig und präzise. Dazu dann ein Woofer im Heck.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
naja, das is jede menge Arbeit, wenn ich 2 * 16 in der tür verbauen möchte aber wenn du mir sagst wie ich das schaffen soll einen 13 in ein seperates gehäuse in der tür unterzubringen ?????? das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, zumindest wenn die scheibe auch noch ruter gehen soll
aber ich hab hinten 2 13 visaton drinnen, da könnt ich vielleicht was geschlossenes damit machen, und dann ab untern sitz?!?!
Einfach die Seitenablage der Türverkleidung abnehmen, die Mulde auslaminieren und darauf ein eingeschlossenes Volumen aufbauen. Würde dann aussehen wie mein Doorboard, nur halt mit einem 13er.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F