flexibles wartungsintervall zu kurz?
flexibles wartungsintervall zu kurz?
hi, mal ne frage zum longlife intervall. ich hab jetzt schon 3 flexible intervalle hinter mir. immer bei knappen 20.500 km (bj.06,2.0tdi, ohne dpf). das nächste ist auch wieder um den dreh dran. nun hat mir die werkstatt gesagt: "als taxi ist das normal...sie fahren viele kurzstrecken etc." damit haben sie mich erstmal abgespeist. nur das seltsame ist, das andere kollegen z.b mit nem superb,passat etc. und gleicher fahrweise auf ihre knappe 30.000 kommen.
klar fahren wir viel im stadtverkehr, aber meistens ist der motor immer warm...sprich wir haben nicht viele kaltstarts.
habe mal irgendwo gelesen, dass man bei der intervall programmierung auch die ölqualität angeben kann. also flexibles intervall, und ölqualität sehr gut, oder mittel gut. könnte es sein dass meine werkstatt immer die schlechtere angabe wählt, und ich deswegen nach 20000 schon bestellt werde? kann mir da jemand weiterhelfen? ist für mich sehr wichtig, da ich knappe 90tsd im jahr fahre. und da kommt es halt drauf an ob man alle 12 oder nur alle 16-17 wochen zum service muss.
klar fahren wir viel im stadtverkehr, aber meistens ist der motor immer warm...sprich wir haben nicht viele kaltstarts.
habe mal irgendwo gelesen, dass man bei der intervall programmierung auch die ölqualität angeben kann. also flexibles intervall, und ölqualität sehr gut, oder mittel gut. könnte es sein dass meine werkstatt immer die schlechtere angabe wählt, und ich deswegen nach 20000 schon bestellt werde? kann mir da jemand weiterhelfen? ist für mich sehr wichtig, da ich knappe 90tsd im jahr fahre. und da kommt es halt drauf an ob man alle 12 oder nur alle 16-17 wochen zum service muss.
octavia edition100,2.0tdi
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 5. März 2007 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 tdi DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
Moin, moin!
Der Meister teilte mir Ähnliches mit, nämlich:
daß die flex. Intervallanzeige sich an mehreren Faktoren orientiert:
-z.B. die aktuelle Ölqualität
-Reinheit der Luft (z.B. viel Smog, Innenstadt)
-wenn viele Kurzstrecken gefahren werden-> daraus folgend wird sich wohl auch die Ölqualität verschlechtern
Ich fahre ebenfalls einen O2 TDI 2.0 mit DSG 09/2006und geben meinen O2 nächste Woche bei 29.600km zur Insp. Die Intervallanzeige zählt schon rückwärts.
Allerdings eigentlich nie weniger als 10km pro Strecke. In der Regel eher bis zu 55km und dabei sehr wenig Stadtverkehr...
VG, Dennis

Der Meister teilte mir Ähnliches mit, nämlich:
daß die flex. Intervallanzeige sich an mehreren Faktoren orientiert:
-z.B. die aktuelle Ölqualität
-Reinheit der Luft (z.B. viel Smog, Innenstadt)
-wenn viele Kurzstrecken gefahren werden-> daraus folgend wird sich wohl auch die Ölqualität verschlechtern
Ich fahre ebenfalls einen O2 TDI 2.0 mit DSG 09/2006und geben meinen O2 nächste Woche bei 29.600km zur Insp. Die Intervallanzeige zählt schon rückwärts.
Allerdings eigentlich nie weniger als 10km pro Strecke. In der Regel eher bis zu 55km und dabei sehr wenig Stadtverkehr...
VG, Dennis
OCTAVIA COMBI II 2.0 TDI DSG Ambiente dynamic-blau, RS-Look, 18" Zenith, GPS-Navi Columbus, Climatronic, Sitzheizung, 25mm Tiefgang, TFL auf Nebler, Ladekantenschutz, Scheibenfolie, abnehmbare AHK, DPF, Iphone 4 an FWD Ego Look
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
ne, du hast mich falsch verstanden. dass es von mehreren faktoren abhängt ist mir klar...nur fahre ich nicht viel anders als die kollegen. und die sind fast alle mit knapp 30tsd dran. meiner also fast 10tsd weniger.... meine vermutung war nur, weil ich ja das öl selbst anliefere, dass die werkstatt deswegen eine "schlechtere" codierung nimmt. hatte nämlich mal gelesen, dass man beim codierern auch 2 ölqualität zustände programmieren kann. einmal mittelgutes öl, und einmal hochwertiges öl.
und solche fragen kann ich dem
nicht stellen...ist nicht gerade der beste service bei ihm...als letztes beispiel...wollte ich wissen ob es einen besseren regen/lichtsensor gibt, da es bei mir zu störendem fehlverhalten des sensors kommt...da meinte er: nö gibts nicht....die sind im grunde alle gleich HAHAHA
(nicht umsonst hat automotorsport diese als schlechteste skoda filiale bewertet...man muss sie regelrecht treten damit die was machen)
und solche fragen kann ich dem

(nicht umsonst hat automotorsport diese als schlechteste skoda filiale bewertet...man muss sie regelrecht treten damit die was machen)
octavia edition100,2.0tdi
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
Moin!
Es gibt nur 2 Einstellmöglichkeiten:
-mit Longlife
-ohne Longlife
Sonst nix... 8)
Es gibt nur 2 Einstellmöglichkeiten:
-mit Longlife
-ohne Longlife
Sonst nix... 8)
Gruß, Thomas
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
hmmm ok. könnte es denn sonst irgendein problem sein, dass sich auf das intervall auswirkt? ich hatte sogar mal exakt nach der 1. inspektion, quasi von reset bis 1200 km fast nur autobahnfahrten, keine hohen drehzahlen, verbrauchsschnitt 6.5 liter...als ich dann den intervall aufgerufen hab, zeigte der 20.200 an. also trotz optimaler bedingungen auf totale 21400...im nachhinein hat es sich etwas runtergedrosselt und ich musste wieder bei knappen 20600 zum service. könnte irgendein sensor defekt sein...z.b der öltemparatur oder ähnlich ausschlaggebendes misst?
octavia edition100,2.0tdi
- Octi_05
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 10. Juli 2007 22:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 D
- Kilometerstand: 302000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
Was zeigt denn deine Intervallanzeige direkt nach dem Service?
Vielleicht hat dein
irgendeinen Rechenwert im Steuergerät verpfuscht?!
Gibt da einige Faktoren, die man vertüteln kann: Openobd
Ein Schelm der Böses dabei denkt...
Ich tippe einfach mal auf Kanal 43. Aber da gibt es hier im Forum garantiert Leute die sich besser auskennen!
Sind deine Kollegen eigentlich bei dem gleichen
oder besser
Würde mal den
wechseln, wenn du sowieso unzufrieden bist.
Ich bin bei einem "nur" Servicepartner, eigentlich ein VW-Händler, und voll zufrieden, besser geht es garnicht. Ich möchte nirgends mehr anders hin.
Vielleicht hat dein

Gibt da einige Faktoren, die man vertüteln kann: Openobd
Ein Schelm der Böses dabei denkt...
Ich tippe einfach mal auf Kanal 43. Aber da gibt es hier im Forum garantiert Leute die sich besser auskennen!
Sind deine Kollegen eigentlich bei dem gleichen


Würde mal den

Ich bin bei einem "nur" Servicepartner, eigentlich ein VW-Händler, und voll zufrieden, besser geht es garnicht. Ich möchte nirgends mehr anders hin.
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
, TomTom910-Festeinbau
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
nun ja, nach dem service ca. 1000 km nüscht. und dann geht es so bei 20000-20500 los. das ist ja gerade das verwirrende...wenn er sich bei so 28-29tsd einpendeln und dann im laufe der zeit auf 20tsd fallen würde, könnte man ja sicher von ausgehen, dass es am fahrstil und den strecken liegt. ists aber nicht.Octi_05 hat geschrieben:Was zeigt denn deine Intervallanzeige direkt nach dem Service?
Vielleicht hat deinirgendeinen Rechenwert im Steuergerät verpfuscht?!
Gibt da einige Faktoren, die man vertüteln kann: Openobd
Ein Schelm der Böses dabei denkt...
Ich tippe einfach mal auf Kanal 43. Aber da gibt es hier im Forum garantiert Leute die sich besser auskennen!
Sind deine Kollegen eigentlich bei dem gleichenoder besser
![]()
Würde mal denwechseln, wenn du sowieso unzufrieden bist.
Ich bin bei einem "nur" Servicepartner, eigentlich ein VW-Händler, und voll zufrieden, besser geht es garnicht. Ich möchte nirgends mehr anders hin.
die kollegen sind alle bei der vw filiale des gleichen unternehmens...aber auch da hab ich schon inspektieren lassen, und es war das selbe....klar die forschen ja nicht nach der ursache sondern resetten nur.
zu meinem skoda-

nun gut...bin dann also nach 6 monaten ausfallzeit wieder zum skoda:) ..."müsste ein paar garantiesachen machen lassen, ist das ok?"....als der meister fies am grinsen war (nach dem motto...na biste doch wieder hier gelandet) war ich kurz vorm austicken...hab im scharfen ton gesagt :"ja was denn...ists ok oder nicht ok????" da wurd er plötzlich ganz nett und verständnissvoll...hat meinen wagen auch sofort reingenommen und fast alles ohne verzögerungen repariert....warum nicht gleich so

octavia edition100,2.0tdi
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
Mein Bora wurde erst bei Auslieferung auf Longlife umcodiert- wunderte mich dann über auch sehr kurze Intervalle so um 12-15.000km bei meist längeren Strecken- in der Folge wurde dann mal nachgesehen und festgestellt dass die eine niedrigere Ölqualität eingestellt war. Wurde dann korrigiert, nun ist besser, aber auch noch weit weg von 30.000km.
Bin bei 40.000km/Jahr auch 2mal jährlich dort ;(
Mal sehen wies beim Scout wird...
LG Flocky
Bin bei 40.000km/Jahr auch 2mal jährlich dort ;(
Mal sehen wies beim Scout wird...
LG Flocky
Octavia Scout 2.0 TDI, Liefertermin 10.9. 
Zu Haben: Bora 4motion Sportline Combi, 115 PS PD TDI

Zu Haben: Bora 4motion Sportline Combi, 115 PS PD TDI
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
Kann mir bitte einer zeigen, wo man eine niedrigere Ölqualität einstellen kann, sonst glaub ich das nicht...




Gruß, Thomas
- Octi_05
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 10. Juli 2007 22:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 D
- Kilometerstand: 302000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?
@ThomasB.: Das einzige was ich bei openobd.de gefunden habe zur Ölqualität ist das hier:
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
Wahrscheinlich meint Flocky das damit.
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
Wahrscheinlich meint Flocky das damit.
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
, TomTom910-Festeinbau
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
