Seite 1 von 2
Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 25. August 2007 14:32
von volley
Hallo,
in meinem Wägelchen werkelt ein Nexus (Baujahr 10/05).
Seit dem Update auf die Blaupunkt CD Teleatlas DX 2007/2008 kämpfe ich immer wieder mit "Geisterstraßen". Das heißt, die Navigation führt über Straßen, die es (noch) nicht gibt, oder die gerade gebaut werden. Am Mittwoch sollte es über die angeblich durchgehend befahrbare A38 (von der A7 bis Leipzig) gehen. Im Display wurde die Autobahn komplett, ohne Lücken angezeigt. Am Ende der (tatsächlichen) Ausbaustrecke wurde ich dann immer wieder zum Wenden aufgefordert, um auf der nicht existierenden A 38 weiterzufahren. Nach einigen Kilometern Bundesstrasse wurde dann eine neue Route berechnet und auf der Karte waren die fehlenden Autobahnstücke wieder verschwunden.
Ähnliches ist mir auch schon auf Rügen passiert. Das Kartenmaterial enthielt Strassen, die nicht existierten. Diese wurden teilweise als Bundesstrasse XY "neu" bezeichnet.
Ich habe keine Ahnung, ob es am Navi oder an der CD liegt. Ich tippe aber eher auf die CD, da ältere Versione, z.B. DX 2006 einwandfrei funktionieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Hannes
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 25. August 2007 17:39
von TorstenW
Moin,
Teleatlas ist nicht gerade für die Fehlerfreiheit seiner Deutschlandkarten berühmt.........

Ich kenne da noch ganz andere "Späße", selbst von Offboard-Systemen, die immer die aktuellsten Karten haben.
Probieren, ob der Fehler an Deinem Navi oder an den Kartendaten liegt, kannst Du ganz gut bei Falk im Internet. Der Routenplaner auf deren Webseite nutzt auch die Teleatlas-Karten.
Frage: Du hast eine Original-CD?!
Grüße
Torsten
PS: Bin heilfroh, dass NaviGate und Nav4All Navteq-Karten verwenden......

Mit dem Falk Navigator bin ich auch öfter über die wunderlichsten Strecken geführt worden.
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 25. August 2007 18:40
von volley
Natürlich ist es die Original-CD. Jedenfalls habe ich sie für viel Geld so gekauft. Was ich besonders seltsam finde, ist, dass die "Geisterstraßen" auftauchen und wieder verschwinden.
Beispiel: Nach einer Routenberechnung ist erstmal alles in Ordnung. Dann gibt es eine Verkehrsstörung und eine Routen-Neuberechnung. Jetzt soll es auf die Geisterautobahn gehen. Ich ignoriere die Route. Nach einigen Protesten des Navis gibt es wieder eine Routen-Neuberechnung und die Geister-Autobahn ist wieder verschwunden.
Anscheinend sind auf der CD auch "im Bau befindliche" oder "geplante" Straßen enthalten, die normalerweise vor dem Navi versteckt werden. Manchmal sind sie aber wohl doch lesbar und dann werden sie in die Navigation eingebaut. Sehr sehr ärgerlich... :motz:
Wie kann ich eigentlich feststellen, ob es tatsächlich eine Original-CD und kein FAKE ist?
Gruß volley
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 25. August 2007 21:07
von TorstenW
Moin,
Ein Hologramm auf der Verpackung oder der CD wäre ein Anhaltspunkt. Oder die Beschriftung der CD. Sieht sie "original" aus oder wie selbst bedruckt?
Wo hast Du die CD denn gekauft?
Eine Möglichkeit zur Lösung des Problems sehe ich noch: Fahr´ zum

und frag ihn, ob es ein Softwareupdate für Dein Navi gibt.
Grüße
Torsten
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 09:27
von iron2504
Das ist die original CD, die hab ich auch. Die A38 ist bereits komplett auf der CD, obwohl sie das noch nicht ist. Das war aber auch auf früheren CDs schon so (z.b. Teile der A17) bloß da ist es Dir nicht aufgefallen, weil Du da vielleicht nich langefahren ist. Teleatlas will halt das seine CD aktuell wirkt wenn in ein paar Monaten die Autobahnen dann wirklich fertig sind.
Je nach Zoomstuffe verscheinden manchmal ein paar Autobahnen, andere (wichtiger) bleiben. Das kann man gut an der A38 oder der Autobahn westlich von Halle an der Saale sehen. Einfach mal manuell rauszommen, bei 10km Maßstab glaube ich sind die dann weg. Das sind aber trozdem keine "Geisterstraßen"
Iron
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 11:35
von TorstenW
Moin,
Ich glaube, ganz so einfach isses nicht.........
Zitat: "........ Das heißt, die Navigation führt über Straßen, die es (noch) nicht gibt, oder die gerade gebaut werden.........." Zitat Ende.
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden diese Straßen nicht nur angezeigt, sondern die Route wird dort lang geführt?!
Deshalb mein Tipp mit dem Software-Update. Evtl. ist für diese Straßen ein Fertigstellungstermin hinterlegt, den die Software nicht auslesen kann?
Grüße
Torsten
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 12:34
von iron2504
Nein, die Navigation geht schon über die neuen Straßen, ist bei mir genauso und bei meinem Bruder seinem Octavia auch. (A38 und früher bei der A17)
Da würde ich mich jetzt mal zu der kühnen Aussage hinreisenlassen, das es bei jedem so ist.
Wenn man bei Teleatlas oder Blaupunkt nachfragt werden die sagen das es so gewollt ist, bin ich mir sicher. Über den Sinn und Unsinn dieser Sache kann man streiten. Wenn die Autobahn fertig ist, freut man sich das man troz nicht mehr ganz aktueller CD die neue Autobahn schon mit drin hat. Und für die paar Monate (Wochen) die die A38 noch nicht komplett befahrbar ist, ist es eigentlich zu verschmerzen weil die nette Frau eigentlich eine prima Ausweichroute findet (bitte wenden kommt nur am Anfang und zwischen den nicht fertigen Teilen gibt es auch nicht mehrere nicht vorhandene Anschlußstellen).
Meiner Meinung nach ist es so voll ok wie es ist. Außerdem betrifft das nur bald fertiggestellte Autobahnen und Bundestraßen und nicht irgendwelche Land- oder Nebenstraßen.
Iron
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 13:33
von TorstenW
Moin,

Das höre ich zum ersten Mal!
Ich kenne es sonst umgekehrt; dass Straßen, die es schon seit Jahren gibt, nicht aufgeführt sind, ganze Wohngebiete fehlen etc.
Da wird man auch ganz schnell mal über einen Wirtschaftsweg geleitet, obwohl die richtige Straße vor 5 Jahren eröffnet wurde.
Ganz toller Quatsch von Teleatlas: Gib mal in Osnabrück die "Mindener Str. 66" ein.
Dann landest Du irgendwo am Stadtrand bzw. schon außerhalb des Ortes in der Pampa. In Wahrheit ist die 66 in der Nähe des Rangierbahnhofes (800m östlich des Hauptbahnhofes).
Oder in Magdeburg "Am Birnengarten 57". Den gibt es gar nicht, obwohl das Haus seit 2001 dort steht!
(Das klappt bei allen Systemen, die Teleatlas nutzen (auch bei Falk im Internet), sind also eindeutige Kartenfehler!)
Diese Liste könnte ich noch weiter fortführen.
Seit ich NaviGate bzw. Nav4All nutze, die mit Navteq-Karten arbeiten (und außerdem als Offboard-Systeme immer die aktuellsten Karten zur Verfügung haben), habe ich diese Probleme Gott sei Dank nicht mehr..........
Grüße
Torsten
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 14:31
von iron2504
Kein System ist perfekt, auch Navteq (in der alten E-Klasse meines Vaters) nicht...
Auf jedenfall nicht gleich alles als Fehler von Skoda hinstellen, manches ist komisch aber gewollt.
Iron
Re: Geisterstrassen nach Update auf Teleatlas 2007/2008
Verfasst: 26. August 2007 14:45
von TorstenW
Moin,
Sorry, aber wo habe ich das als Fehler von Skoda hingestellt?
Das sind Kartenfehler, die Teleatlas zuzuschreiben sind (steht auch in meinen Postings weiter oben).
Navteq ist auch nicht perfekt, aber die Fehlerquote (bei der Deutschlandkarte) ist um Welten geringer als bei Teleatlas.
Grüße
Torsten