Seite 1 von 1
Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 26. August 2007 23:10
von Dexter
Tach auch.
Wollte bei meiner 98er Octi Limo jetzt schön eine komplette Anlage einbauen,...
habe mir Lautsprecher für vorne und hinten geholt, eine schöne Basbox und 2 Endstufen.
So weit so gut, nur als ich Anfangen wollte, kam meine liebe Frau auf die dumme Idee, daß die Basbox ja so gerade noch ok ist, aber die Endstufen soll man nicht im Kofferraum sehen, oder auch noch Platz wegnehmen.
Die frage ist jetzt, wohin mit den beiden???
War am Überlegen, ob ich das Reserverad weglasse, aber was ist,wenn wir mal einen Platten haben.
Habt ihr einen Tip, wo ich am Besten 2 Endstufen verstecken kann?
MFG
Dexter
Re: Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 26. August 2007 23:35
von Pampersbomber03
Wie wäre es mit nem doppelten Ladeboden. So hättest Du Platz die Endstufen und Kabel zu verstauen und kannst dein Reserverad behalten. Das heisst unterm Strich rückt dein Boden 10-15cm (je nachdem wie hoch Du den Boden nehmen willst) nach oben.
Grüsse Marco
Re: Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 26. August 2007 23:37
von Dreas
Wie groß sind den die Amps?
Notfalls könnten sie senkrecht hinter das Reserverad gestellt werden, dazu muss dann nur das Styroporteil raus.
Mfg Dreas
Re: Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 28. August 2007 01:41
von Frank V.
Doppelter Ladeboden... Überleg mal, was dann alles auf dem Reserverad steht.
Ich war auch ein verfechter des vollwertigen Reserverades, bis mir irgendwann der Platz an der Rückwand für die Endstufen ausging...
Und mal ehrlich, wenn meine Anlage auf dem Reserverad steht, kaufe ich mir im Falle einer Reifenpanne eher ein neues Auto als das ich alles ausbaue. Bis das alles raus ist, wäre das Loch im Reifen auch wieder zugeheilt.
Statistisch gesehen hat man alle 100.000km einmal eine Panne. Und selbst wenn ich dann in der totalen Wildnis bin, leihe ich mir vom Dreas ein Reserverad aus...
Für alle Fälle hab ich ein Pannenspray dabei, das komplette Set kostet 50 Euro oder so bei ATU und wiegt nichtmal 3kg, im Gegensatz zum Reserverad, das wiegt locker mal 20kg und wird nie gebraucht. Und in Zeiten von CO2 und Spritsparen.... *hüstel*
Mal im ernst: Sicherlich sollte Hifi nicht über die Sicherheit gehen. Aber wie oft braucht man ein Reserverad? Selbst in der Wüste könnte man den ADAC rufen. Ich fahre seit 1992 Auto. Ich habe dreimal eine Reifenpanne gehabt. Zweimal mit meinem Polo (in 270tsd km) und einmal mit dem Octavia (einmal in 150tsd km einen Metallspan auf dem Gelände von meiner Firma eingefahren). 430000km mit drei Reifenpannen. Dafür fahre ich keine 20kg Ballast rum.
Da macht es mehr Sinn, wenn sich einige Leute hier Reservelautsprecher einpacken würden...
Frank
Re: Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 31. August 2007 20:15
von Dexter
So, hat zwar etwas gedauert, aber hier die Maße.
Einmal Ground Zero: L: 270mm
B: 250mm
H: 45mm
Und No Name Accura: L: 280mm
B: 250mm
H: 40mm
Wenn es nicht anders geht, nehme ich das Reserverad raus, aber nur, wenn nicht anders möglich.
MFG
Dexter
Re: Endstufen verbauen, ohne Platz zu verschwenden
Verfasst: 31. August 2007 20:58
von Dreas
Frank V. hat geschrieben:Und selbst wenn ich dann in der totalen Wildnis bin, leihe ich mir vom Dreas ein Reserverad aus...
Und wieder mal Aaaarsch.
@ Threadsteller:
Bau sie doch wie vorgeschlagen hinter das Reserverad anstatt des Styroprteils, wenn du sie schräg baust sollte es eigentlich passen.
Mfg Dreas