Seite 1 von 6
abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 11:38
von joerg999
hallo zusammen,
hab mir am 01.08.07 einen gebrauchten o² gekauft - erstzulassung war 13.07.05 - somit nach ablauf der garantie... der wagen ist technisch, optisch und von der ausstattung her top und hat mir bis jetzt viel spaß gemacht, außerdem wurden auch alle bisherigen wartungen bei skoda ordnungsgemäß durchgeführt...
aber...
aus heiterem himmel gab es am samstag abend beim heranrollen an eine rote ampel einen leichten ruck/schlag, beim anschließenden wieder anfahren machte der wagen fürchterliche geräusche, die ich zunächst überhaupt nicht einordnen konnte, bin langsam an die seite gefahren und hab beim blick unter die haube nur festgestellt, dass der flachriemen am rand etwas ausgefranst ist - große verwunderung...
dann vorsichtig und ganz langsam wieder angefahren - 20 meter gekommen - *knall / zisch / qualmolke*
der freundliche adac-mann hat den wagen auf einer hebebühne näher unter die lupe genommen, die untere motorverkleidung entfernt und was fällt heraus? ...eine abgerissene schraube der unteren motoraufhängung, die zweite schraube fehlte gleich ganz...
das ergebnis war ein motor, der sich beim anfahren nach vorne drehte und mit den drehenden riemenscheiben die leitungen des klimakompressors durchgeschliffen hat...
ahhhh
glück im unglück: es scheint nix "größeres" kaputt gegangen zu sein, aber der

machte mir nicht viel hoffnung, dass skoda hier in sachen kulanz mit sich reden lässt...
ich steh auf dem standpunkt, dass es doch nicht sein kann, dass ich nach ablauf der 2 jahre damit rechnen muss, dass dich der wagen in seine einzelteile zerlegt...???
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 11:43
von Thali
Von Privat gekauft?!?
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 12:02
von joerg999
ja...
...da gute gebrauchte o² in einer guten ausstattung scheinbar ziemlich schwer zu bekommen sind und ich dem händler nicht die kohle in den rachen schmeißen wollte...
...nun hab ich mit dem nachteil dieser aktion zu kämpfen - keine gebrauchtwagengarantie...

Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 12:24
von Hrhon
einfach mal einen freundlichen brief an skoda schreiben. ich gehe davon aus, daß sie sich zumindest an den kosten beteiligen. denn soetwas darf nach knapp über 2 jahren nicht passieren. besobders nicht, wenn der wagen in einer skoda-werkstatt zum kundendienst war.
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 12:47
von joerg999
genau so sehe ich das auch...!
gute idee!
die option mit dem dem "freundlichen" brief werde ich mir mal noch offen lassen, ich hab zunächst mal den händler hier gebeten, bei skoda einen kulanz-antrag zu stellen - mal sehen, was der heute abend zu mir sagt...

Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 19:53
von 1701d
Sicher, dass der Motor original ist?
Das gibt's doch gar nicht, dass sich eine Motorhalterung einfach so nach 2 Jahren verabschiedet *SCHAUDER* Oder hat irgendwer sowas schon gehört? Vielleicht hat der Vorbesitzer dran rum geschraubt.
Gruß
Klaus
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 19:55
von Hrhon
och, wenn man manchmal sieht, in welchem zustand fahrzeuge das werk verlassen, wundert man sich nur, daß nicht mehr und öfter was passiert.... und das war nun nicht auf skoda bezogen......
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 21:18
von joerg999
danke für euer mitgefühl...
also: der motor ist defintiv original und der vorbesitzter hat auch definitiv nicht dran geschraubt, hab den wagen ja quasi 2 wochen nach ablauf der garantie übernommen und kurz vorher war er noch bei skoda zum check... da wurd z.b. die klimaanlage gewartet...
der hier ansässige händler hat die fahrzeughistorie überprüft, ob evtl. mal etwas am motor gemacht wurde - aber fehlanzeige, während der garantie wurdenr mal die instrumententräger in den türen abgedichtet... (wahrscheinlich dass unter "kinderkrankheiten" beschriebene problem)
tja, scheint ganz so, als ob das mit den schrauben "lieferzustand" ist und ich nun bloß der pechvogel war, bei dem der eine holtebolzen sich spontan heraugedreht hat und der andere weggerissen ist...
übrigens wird es seitens skoda wohl kaum eine kleine "beihilfe" geben, die garantie ist ja schließlich vorbei und so ein fall ist im "kulanzkatalog" nicht vorgesehen... so jedenfalls die aussage des
die rechnung wird sich bei ca 450 € bewegen, dann wurden der steg der motoraufhängung, die schläuche der klimaanlage und der flachriemen getauscht und die klimaanlage gewartet... *juhu*
...zum "glück" hab ich mir extra n neues auto gekauft, damit ich nicht sooo viel geld in die werkstatt trage...
hier noch ein schnappschuss davon...
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 22:13
von Ronny RS
joerg999 hat geschrieben:danke für euer mitgefühl...
also: der motor ist defintiv original und der vorbesitzter hat auch definitiv nicht dran geschraubt, hab den wagen ja quasi 2 wochen nach ablauf der garantie übernommen und kurz vorher war er noch bei skoda zum check... da wurd z.b. die klimaanlage gewartet...
der hier ansässige händler hat die fahrzeughistorie überprüft, ob evtl. mal etwas am motor gemacht wurde - aber fehlanzeige, während der garantie wurdenr mal die instrumententräger in den türen abgedichtet... (wahrscheinlich dass unter "kinderkrankheiten" beschriebene problem)
tja, scheint ganz so, als ob das mit den schrauben "lieferzustand" ist und ich nun bloß der pechvogel war, bei dem der eine holtebolzen sich spontan heraugedreht hat und der andere weggerissen ist...
übrigens wird es seitens skoda wohl kaum eine kleine "beihilfe" geben, die garantie ist ja schließlich vorbei und so ein fall ist im "kulanzkatalog" nicht vorgesehen... so jedenfalls die aussage des
die rechnung wird sich bei ca 450 € bewegen, dann wurden der steg der motoraufhängung, die schläuche der klimaanlage und der flachriemen getauscht und die klimaanlage gewartet... *juhu*
...zum "glück" hab ich mir extra n neues auto gekauft, damit ich nicht sooo viel geld in die werkstatt trage...
hier noch ein schnappschuss davon...
da gibt es eine mitteileung von audi bezüglich dieser strebe genau das selbe problem, wurde z.b. bei allen fahrschul A3 umgerüstet weil das auch immer passierte !!
Re: abgerissenen Motorhalterung
Verfasst: 4. September 2007 23:46
von joerg999
danke für die Info - das könnte den

ja evtl. auch interessieren und skoda deutschland vielleicht etwas "williger" stimmen...