Seite 1 von 3

Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 21. September 2007 20:22
von owidamit
Hallo Leute,

da mein 4x4 ein Ausstellungsfahrzeug war hab ich ihn ohne der Motor- und Getriebeabdeckung ("Triebwerksschutzplatte") bekommen, welche ja original nur 130.- Aufpreis kosten würde. :evil:
Habe mehrere Auto-Fernreisen geplant wo diese Stahlplatte doch sehr hilfreich sein könnte, da ich auf eine lecke Ölwanne gerne verzichten kann.
Auch zuhause mach ich mir beim "Gemüse-Parken" immer wieder mal Sorgen, mit der niedrigen Front auf einem spitzen Stein aufzusitzen. :o
!
Triebwerkschutzplatte.jpg
Triebwerkschutzplatte.jpg (12.69 KiB) 2783 mal betrachtet
Meine Fragen: Wie leicht kann man dieses Ding nachrüsten?
Hat´s schon jemand gemacht?
Was kosten die Teile, gibts Teilenummern?
Wieviel Arbeitszeit geht auf?
Wie schwer ist dieses Ding und hat sichs schon bei jemandem bewährt?

Danke für Antworten

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 21. September 2007 21:13
von Koepi
Ich habe für meinen (normalen) auch mal angefragt gehabt. Teile kosten ca. 250€ und die Montage dauert ungefähr eine halbe Werkstattstunde.
Wegen der Telenummern habe ich dir mal eine PN geschickt ;)

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 21. September 2007 22:11
von Hrhon
es macht beim dranklopfen nen verdammt stabilen eindruck. ob es sich bewährt hat, kann ich nicht sagen, krumm hab ich das teil bisher jedenfalls nicht bekommen. ich mess aber auch nicht bei jedem aufsetzer die auflagekräfte an der triebwerkskapselung... :roll:

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 21. September 2007 23:31
von owidamit
danke für die raschen Antworten!
hmm, 250.- is ne Menge Kohle... :-?
Bewährt hat sich das Teil meiner Meinung nach bereits wenn man gelegentlich ein Aufsetzen der Front bemerkt.
Mit dem Plastik-Unterboden kann man dies nicht riskieren da ja eventuell das erste auch gleich das letzte mal war. :o
Und während der Fahrt die Luft unter der Front abzuschätzen ist schlicht unmöglich. Somit wär diese Platte schon zu überlegen.
Hat der Scout eigentlich diese Metallplatte unter dem Plastik-Zierteil verbaut?

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 22. September 2007 07:52
von dussel
Passt das Dingens auch beim normalen O²? Habe ja nur den 2.0TDi ohne 4x4.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 22. September 2007 23:09
von owidamit
sollte passen, gibts ja in Verbindung mit Schlechtwegepaket auch original zu konfigurieren

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 22. September 2007 23:18
von scrubble
owidamit hat geschrieben:sollte passen, gibts ja in Verbindung mit Schlechtwegepaket auch original zu konfigurieren
ist die schutz - stahlplatte in dem fall beim schlechtwegefahrwek dabei???
werde morgen mal unter dem auto nachschauen.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 01:28
von owidamit
der 4x4 hat das Schlechtwegepaket ja Serie, dafür die Schutzplatte extra.
Beim Fronttriebler kauft man scheinbar immer das Paket aus Schlechtwegefahrwerk und Schutzplatte, gibts nicht einzeln.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 10:05
von scrubble
@owidamit
in dem fall wede ich die platte nicht drinnen haben, schade.
werde diesen winter mal schauen ob ich ab und zu in situationen komme wo so eine schutzplatte
von vorteil wäre. nur gerade so schnell mal 250 euro ohne montage ausgeben ist zur zeit leider
nicht drinnen :-?

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 15:54
von Eraser
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das die Abdeckung unter dem Motor oder? Oder deckt die den ganzen Fahrzeugunterboden ab? (Bild würde für Motorraumbereich sprechen). Unter den RS müsste die doch auch passen oder? Bin ja noch etwas "gefährdeter", weil noch näher am Teer mit dem Unterboden.

Gruß Eraser