Seite 1 von 15
allgemeines zum chiptuning...
Verfasst: 24. September 2007 10:20
von Ocy
...ja ja ich weis...
chiptuning wurde hier schon lang und breit diskutiert und durchgekaut...
nur möchte ich mit diesem beitrag mal das thema "relativ" neutral betrachten und einfach mal erfahrungswerte von Fahrzeugführen mit gechipten Otto- und Dieselmotoren sehen.
Was mich interessieren würde:
Fahrzeug, Motor, Kaufpreis des Chips, Hersteller, Leistungzuwachs, wie lange schon drin und ob ihr euren chip bzw. chiptuning ansich weiterempfehlen könnt.
Vielen DANK!
Re: algemeines zum chiptuning...
Verfasst: 24. September 2007 20:10
von Octi_1
Hallo,
Is ja ne gute Idee, das mal neutral zu betrachten, es gibt hier im Forum viele Beiträge übers chippen bzw. weitgreifende Diskussion über Pro und Kontra, wurde schon oft durchgekaut. :motz:
Es wäre schade, wenn dieses Thema zu einer Pro Kontra Diskussion enden würde, von denen gibt es genügend Beiträge.
Bin gespannt, ob hier einige Octifahrer ihre Ehrfahrungen mit Chiptuning posten werden, was es über Langzeiterfahrung und Standfestigkeit des Motors, Kilometerlaufleistung zu berichten gibt.
Re: Allgemeines zum Chiptuning...
Verfasst: 24. September 2007 20:18
von SAE
Kann nur für meinen Schwager sprechen:
Fahrzeug? / Motor? / Kaufpreis des Chips? / Hersteller? / Leistungzuwachs? / Wie lange schon drin? / Chiptuning an sich weiter zu empfehlen?!
Octi 1U 2001 / 1.9TDI 81kW / rd. 400€ / Chip4Power / 110PS -> 145PS / seit 130-140000 km / er ist zufrieden, Verbrauch ist auch besser (außer Volllast).
Re: algemeines zum chiptuning...
Verfasst: 25. September 2007 07:44
von Ocy
danke...
genau solche beitaräge hätte ich hier drin gern...
(vieleicht etwas ausführlicher

aber sonst is ok)
Re: algemeines zum chiptuning...
Verfasst: 25. September 2007 10:21
von RS Michi
Also meiner wurde bei sls gechipt und das seid etwa 30TKM ohne Defekte. Ist ein RS Combi und hat mich um die 450€ gekostet. Für eine Prüfstandabstimmung geht das voll in Ordnung. Ich selber verspreche mir von 217PS mehr, da ich nicht finde das er besser geht. Im Durchzug habe ich Werte von vorher und nachher kein Unterschied. Vom Gefühl her würde ich sagen das er obenrum besser geht. Mein Cousin sagt das ebenfalls. Vmax keine Veränderung, Verbrauch auch gleich geblieben, ausser bei Vollast. Empfehlung ja und nein sage ich mal. Bin halt weiter am optimieren, habe damals bereits 2,5Zoll AGA ab Kat und PopOff getauscht gehabt. Mittlerweile 200Zeller Metallkat und 3 Zoll Hosenrohr und SMIC, es folgt noch R32 Ansaugung und sparen für den K04 Umbau
Ich sollte also jetzt die 220PS (überschritten)haben. Vmax muss ich jetzt mal wieder testen.
Re: algemeines zum chiptuning...
Verfasst: 25. September 2007 12:46
von Grisu512
da hast du ja einen mords aufwand betrieben das du auf 220 ps kommst. mein arbeitskollege hatte bei seinem rs 227ps (prüfstandsmessung) nur mit chiptuning erreicht. bin mal mitgefahren, laut tacho ging er gut 270 kmh
Re: allgemeines zum chiptuning...
Verfasst: 26. September 2007 10:02
von RS Michi
Da gibt es aber unterschiede schon allein bei der Basis, die RS vor Kombieinführung waren eh besser im Futter, und es ging mir hauptsächlich darum auch lange meinen Motor etc. zu behalten, also keine Kamikazesoftware zu bekommen. Laut Prüfstand waren das damals 217PS, alles andere ausser der Auspuff kam halt danach. Der SMIC bringt ja keine Leistung, er sichert die nur bei Wärme, das PopOff (geschlossen) ist ja nur weil die originalen gerne mal den Geist, gerade bei gechippten aufgeben. Das Hosenrohr und der Metallkat kam ja erst jetzt rein, ist zwar auch zur Steigerung gedacht, aber auch damit der Turbo leichter dreht und somit schont es den Turbo einwenig. Seriöse Tuner geben übrigens rein fürs chippen beim RS eine Leistung von 210-215PS maximal an, und da wird schon gesagt der Turbo läuft am Limit. Finanziel gesehen hat mich der Auspuff ab Kat 400€ gekostet, das PopOff 130€, das abstimmen 450€, der SMIC 500€ und das Hosenrohr mit Kat keine 500€, wobei ich bei einigen Sachen beim Verkauf wieder richtig Kohle bekommen würde, somit habe ich gar nicht soviel Geld rein gesteckt, würde ich mir immer schön ein neues Auto kaufen, dann hätte ich mehr Wertverlust.
Re: allgemeines zum chiptuning...
Verfasst: 26. September 2007 10:55
von Ocy
....bitte den gedanken des themas nicht vergessen!
Re: allgemeines zum chiptuning...
Verfasst: 26. September 2007 12:32
von Darkpol
So..........zu den Daten:
Skoda Octavia GT Combi 2004 1.9l 131PS PD
laut Prüfstand nach chippen - 172PS
OBD Tuning bei meinem Haustuner - 350€
seit ca: 85000KM verbaut
Ich bin voll und ganz zufrieden. Verbrauch und Rußausstoß ist normal geblieben. Beschleinigung und Endgeschwindigkeit haben sich verbessert!
Re: Allgemeines zum Chiptuning...
Verfasst: 2. Oktober 2007 23:33
von Master of Octavia
Fahrzeug? / Motor? / Kaufpreis des Chips? / Hersteller? / Leistungzuwachs? / Wie lange schon drin? / Chiptuning an sich weiter zu empfehlen?!
Octi 1U 2001 / 1.9TDI 81kW / rd. 400€ / Chip4Power / 110PS -> 145PS / seit 130-140000 km / er ist zufrieden, Verbrauch ist auch besser (außer Volllast).
O1 2004 / 1,9TDI 66KW / 380,-€ / PBox vom

/ 90PS -> 125PS / 50000km / defekte Einspritzdüse, hin und wieder im Notprogramm, erhöhter Ölverbrauch, riesen Rußfahnen, aber mächtig Dampf und unter vergleichbaren Bedingungen weniger Verbrauch - inzwischen verkauft!