H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Hallo
Weiß jemand aus diesem Forum ob man die H8 Lampe aus den Nebelscheinwerfern auch durch
eine H11 Lampe ersetzen kann?
Die Stecker sehen auf Bildern ziemlich gleich aus, und ne
vernünftige H8 Lampe die etwas weißer ist als die Serienfunzeln findet man garnicht!!
MFG
Weiß jemand aus diesem Forum ob man die H8 Lampe aus den Nebelscheinwerfern auch durch
eine H11 Lampe ersetzen kann?
Die Stecker sehen auf Bildern ziemlich gleich aus, und ne
vernünftige H8 Lampe die etwas weißer ist als die Serienfunzeln findet man garnicht!!
MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen 

- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Ich würde pauschal sagen, dass das
1. nicht geht weil anderer Lampensockel (vermute ich mal)
2. der NSW nur mit H8 geprüft und zugelassen wurde. Somit wäre dies illegal.
1. nicht geht weil anderer Lampensockel (vermute ich mal)
2. der NSW nur mit H8 geprüft und zugelassen wurde. Somit wäre dies illegal.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Moin,
Nixe zulässig!
Auch wenn der Stecker passen sollte.
Die H11 hat im Gegensatz zur H8-Lampe (35 Watt) 55 Watt und der Glaskolben ist kürzer. Deshalb ist der Glühfaden an auch an anderer Stelle.
Also leuchtet der Nebler damit auch sonstwohin.....
Generell: Lampen sind nur mit dem dafür geprüften und freigegebenen Leuchtmittel zulässig! Alles andere führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Grüße
Torsten
Nixe zulässig!
Auch wenn der Stecker passen sollte.
Die H11 hat im Gegensatz zur H8-Lampe (35 Watt) 55 Watt und der Glaskolben ist kürzer. Deshalb ist der Glühfaden an auch an anderer Stelle.
Also leuchtet der Nebler damit auch sonstwohin.....
Generell: Lampen sind nur mit dem dafür geprüften und freigegebenen Leuchtmittel zulässig! Alles andere führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
@hennetdi:
Schau mal unter http://www.xenonlook.com, da findest du H8-Lampen mit 4500k und Zulassung (Xenonlook Superwhite). Sind zwar nicht gerade billig, aber ich bin damit recht zufrieden.
Gruß
Matthias
Schau mal unter http://www.xenonlook.com, da findest du H8-Lampen mit 4500k und Zulassung (Xenonlook Superwhite). Sind zwar nicht gerade billig, aber ich bin damit recht zufrieden.
Gruß
Matthias
O² Limousine 1.6 FSI Elegance MJ07, Xenon-Scheinwerfer, 17" Pegasus, Bluetooth-FSE, NSW-TFL
- addi-rs170
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. September 2007 18:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0TDI , 170ps
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
moin,
biste dir auch sicher,das du in deinen nebels H8 Lampen hast???
Laut meiner Betriebsanleitung hab ich auch H8 drin,aber in Wirklichkeit sind H1 Lampen verbaut,würde vorher mal genau schauen was de drin hast..
mfg Andre`
Octavia 1Z Combi RS TDI
biste dir auch sicher,das du in deinen nebels H8 Lampen hast???
Laut meiner Betriebsanleitung hab ich auch H8 drin,aber in Wirklichkeit sind H1 Lampen verbaut,würde vorher mal genau schauen was de drin hast..
mfg Andre`
Octavia 1Z Combi RS TDI
O² RS TDI
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Moin,
Beim RS (in den "runden" Neblern) sind H1 verbaut, alle Anderen haben H8 drin.
Grüße
Torsten
Beim RS (in den "runden" Neblern) sind H1 verbaut, alle Anderen haben H8 drin.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
... und die Scout-Fahrer piepsen ganz leise aus der Ecke: "Und ich? Habe runde NSW. Heins oder Hacht?"
Happy Weekend wünscht sich und euch
Escape
Happy Weekend wünscht sich und euch
Escape
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Moin,
Damit Du nicht weinen musst......
Rund -> Heins
Oval -> Hacht
ok?
Grüße
Torsten
Damit Du nicht weinen musst......

Rund -> Heins
Oval -> Hacht
ok?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Torsten, wenn es dich nicht gäbe, müsste man dich erfinden. Weiß nur nicht so genau, wer auf DIE Idee kommen soll...
Ne andere Frage: Die Hochleistungslampen sind ja in der Regel nicht so haltbar. Nun kann man aber beim O2 die "Dimmung" einstellen, sie ist AFAIK im Normalfall bei 92%. Welche Dimmung ist denn für diese Lampen mit angeblichen 80 oder 90% Lichtzuwachs die vernünftigste, d.h. der beste Kompromiss zwischen Licht und Haltbarkeit?
Gruß Escape

Ne andere Frage: Die Hochleistungslampen sind ja in der Regel nicht so haltbar. Nun kann man aber beim O2 die "Dimmung" einstellen, sie ist AFAIK im Normalfall bei 92%. Welche Dimmung ist denn für diese Lampen mit angeblichen 80 oder 90% Lichtzuwachs die vernünftigste, d.h. der beste Kompromiss zwischen Licht und Haltbarkeit?
Gruß Escape
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H11 Lampe im Nebelscheinwerfer
Moin,
Soll ich das jetzt als Lob auffassen oder willste wat auffe Fresse?!

Die 92% Dimmung ist schon ok (90% wären noch im Rahmen). Weiteres Dimmen bringt zwar einen Zuwachs an Lebensdauer, aber sichtbare Einbußen an Helligkeit.
Diese 92% sind einfach dem Umstand geschuldet, dass die Nennspannung einer Glühlampe 12V beträgt, die Bordspannung aber im Fahrbetrieb bei ca. 13,5 - 14V liegt.
Spannungen oberhalb der Nennspannung verkürzen die Lebensdauer ganz erheblich, deshalb die Dimmung!
Für "ältere" Skoda/VW gibt es übrigens spezielle Vorwiderstände für die Scheinwerferlampen, da es unter denen einige "Lampenfresser" gab.
Die Grenze für die längere Lebensdauer liegt bei 75 - 80%, darunter verringert sich die Lebensdauer wieder, auf Grund des nicht mehr wirksamen Halogen-Effektes.
Im direkten Helligkeitsvergleich sieht man eine Dimmung unter 90% schon..........
BTW: Die Dimmung für den "Normalbetrieb" kann man gar nicht ändern, die steht fest auf 92%! Die Werte in Byte 08 bzw. 20 sind nur für das TFL!
Grüße
Torsten
Soll ich das jetzt als Lob auffassen oder willste wat auffe Fresse?!

Die 92% Dimmung ist schon ok (90% wären noch im Rahmen). Weiteres Dimmen bringt zwar einen Zuwachs an Lebensdauer, aber sichtbare Einbußen an Helligkeit.
Diese 92% sind einfach dem Umstand geschuldet, dass die Nennspannung einer Glühlampe 12V beträgt, die Bordspannung aber im Fahrbetrieb bei ca. 13,5 - 14V liegt.
Spannungen oberhalb der Nennspannung verkürzen die Lebensdauer ganz erheblich, deshalb die Dimmung!
Für "ältere" Skoda/VW gibt es übrigens spezielle Vorwiderstände für die Scheinwerferlampen, da es unter denen einige "Lampenfresser" gab.
Die Grenze für die längere Lebensdauer liegt bei 75 - 80%, darunter verringert sich die Lebensdauer wieder, auf Grund des nicht mehr wirksamen Halogen-Effektes.
Im direkten Helligkeitsvergleich sieht man eine Dimmung unter 90% schon..........
BTW: Die Dimmung für den "Normalbetrieb" kann man gar nicht ändern, die steht fest auf 92%! Die Werte in Byte 08 bzw. 20 sind nur für das TFL!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.