Seite 1 von 1
O² mit aktiver oder passiver Antenne ?
Verfasst: 4. Oktober 2007 14:14
von Skoda-Phantom
Ich möchte für einen optimalen und "optisch schönen" TMC-Empfang mein Navigationsgerät "MEDION P4410" per Y-Adapter an die Autoantenne anschließen. Schon mehrmals habe ich gelesen, dass bei einer passiven Autoantenne das Signal nur noch zu 50 % an das Radio geleitet wird, da die andere Häflte für den TMC-Empfang benötigt wird.
Daher interessiert es mich, ob im O² eine aktive oder passive Antenne verbaut ist. Zur Info: ich habe das Radio Audience mit Soundsystem. Das Navigerät wird über eine aktive Autohalterung (sogenannte "Active Cradle-Halterung") betrieben.
Ist es zusätzlich möglich einen Verstärker für die Senderleistung einzubauen, falls der Empfang nicht die gewünschte Leistung bringt?
Danke für Eure Hilfe!
Re: O² mit aktiver oder passiver Antenne ?
Verfasst: 7. Oktober 2007 21:04
von Skoda-Phantom
Geht doch nicht, dass keiner die Antwort hierfür weiss...!?!

Re: O² mit aktiver oder passiver Antenne ?
Verfasst: 7. Oktober 2007 21:18
von TorstenW
Moin,
Die Frage war wohl runtergerutscht, bevor ich sie gesehen habe.......
Der Octi hat generell eine aktive Antenne (deshalb auch die "
Skoda-Phantom" -Speisung

).
Ein Denkfehler: Es wird bei einer Auskoppelung, egal ob bei einer aktiven oder passiven Antenne (wenn das "Auskoppelglied so gebaut ist) der halbe Empfangspegel am Radio ankommen; minus ein paar Prozent Verteilungsverluste.
Mehr als 100% sind nun mal nicht da und wenn ein Gerät die Hälfte bekommt, bleibt für das andere Gerät auch nur die Hälfte übrig!
Es gibt auch Koppelelemente (z.B. die Y-Kabel von GNS), die relativ verlustfrei auskoppeln und auch nur einen Teil (so um die 30%) des Signals zum TMC leiten. Damit bleiben für das Radio knapp 70% übrig. Die 30% reichen für TMC aus, da die Anforderungen nicht so hoch sind und die Empfänger auch sehr empfindlich sind.
Ein zusätzlicher Verstärker in der Leitung bringt außer Ärger und Rauschen überhaupt nix!
Grüße
Torsten
Re: O² mit aktiver oder passiver Antenne ?
Verfasst: 8. Oktober 2007 18:45
von Skoda-Phantom
TorstenW hat geschrieben:Moin
Hallo!
TorstenW hat geschrieben:Die Frage war wohl runtergerutscht, bevor ich sie gesehen habe.......

Macht nix - ich bin hartnäckig!
TorstenW hat geschrieben:Der Octi hat generell eine aktive Antenne (deshalb auch die "Skoda-Phantom" -Speisung ).
Sehr gut!
TorstenW hat geschrieben:Damit bleiben für das Radio knapp 70% übrig.
Reicht das denn beim Audience für einen gescheite Radioleistung noch aus?
Was wäre denn eine vernünftige Alternative? Ich suche eine möglichst bequeme Variante mein mobiles Navigerät einzudocken ohne jedesmal das Strom- und TMC-Kabel einzustöpseln. Ich weiß, dass hier richtige Experten sitzen, die nur auf solche Fragen warten...
TorstenW hat geschrieben:Grüße Torsten
Vielen Dank für Deine Hilfe und Gruß zurück - das Skoda-Phantom
Re: O² mit aktiver oder passiver Antenne ?
Verfasst: 8. Oktober 2007 20:07
von TorstenW
Moin,
Skoda-Phantom hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben:Damit bleiben für das Radio knapp 70% übrig.
Reicht das denn beim Audience für einen gescheite Radioleistung noch aus?
Sollte normales Weise reichen........... (kann man nicht zu 100%sagen, ist auch von den Umgebungsbedingungen abhängig).
Bei dem beschxxx Empfang des Audience fällt das sicher nicht auf.
Skoda-Phantom hat geschrieben:
Was wäre denn eine vernünftige Alternative?
Eine separate Scheibenantenne für TMC oder die Heckscheibenantenne über einen Koppler als Antenne.
Skoda-Phantom hat geschrieben:
Ich suche eine möglichst bequeme Variante mein mobiles Navigerät einzudocken ohne jedesmal das Strom- und TMC-Kabel einzustöpseln. Ich weiß, dass hier richtige Experten sitzen, die nur auf solche Fragen warten...

Da gibbet solche Art "Dockingstation" komplett als Halterung, musst Du mal gucken........
Grüße
Torsten