Seite 1 von 3
Ölstandwarnung
Verfasst: 17. September 2003 16:55
von Mad_Dog
Hallo,
ich habe seit Mai auch einen Octavia *freu*.
Der Collection hat das Maxi-DOT-Display.
Zeigt dieses auch an, wenn der Ölstand auf min steht, oder erst wenn es schon zu spät ist?
Danke
Mad_Dog
P.S. Das Forum ist einsame Spitze!
Verfasst: 17. September 2003 17:02
von KaGe
Also bei mir zeigt er an, wenn der Ölstand auf min. steht. Kannst dann immer noch bis zur nächsten oder übernächsten Tanke oder zum Freundlichen weiter fahren, falls Du kein Öl dabei haben solltest.
Ich hab einen L&K TDi 05/2002 und immer einen halben Liter hinter der rechten Kofferraumabdeckung.
Gruß
KaGe
P.S. Deinem P.S. kann ich mich nur anschließen
Verfasst: 17. September 2003 17:14
von Mackson
Jo, wenn der Ölstand unter das Minimum fällt - z.B. wenn man ein Ölleck hat - BRÜLLT Dich das Display mit "STOPP SOFORT ANHALTEN - ÖLSTAND PRÜFEN" an. Die Meldung variert im Konzern, so kenn ich sie aus einem A4...
Ansonsten erscheint der normale Hinweis bei Ölstand Minimum, da ist noch alles im Lot.
Gruß M.
Verfasst: 18. September 2003 08:43
von Mad_Dog
@alle
Vielen Dank für Eure Posts - jetzt kann ich ja beruhigt weiterfahren
.
Einen halben Liter Ersatzöl werd' ich mir allerdings auch in den Kofferraum legen.
Gruß
Mad_Dog
Verfasst: 18. September 2003 09:57
von Jannemann
ich selber fahre immer eine 1L Flasche Öl mit mir rum. Dann kann man mal hier und da was nachkippen. Habe aber bis jetzt bei 56tkm LL gerade mal 1,5L gebraucht.
Verfasst: 18. September 2003 10:01
von Richi Rich
ICh brauche beim Octi kein Öl
Habe jetzt 204500 km drauf, und zwischen den Services braucht er maximal einen Liter, also von der max Anzeige bis min.
Gutes Wägelchen
Verfasst: 18. September 2003 13:17
von Mackson
So war es beim meinem 110er auch. Ich schätze mal er hat in Wirklichkeit nur einen halben Liter verbrand - der andere halbe ist über die Ventieldeckeldichtung rausgesuppert, die war bei mir immer total feucht. Kann es nur bestätigen: guter Motor. Bei unserem 110er im A4 ist das genau so...
Gruß M.
Verfasst: 18. September 2003 16:24
von DonRon
8) mhhh kann ich eigentlich nur bestaetigen ,nach 30TKm einen halben Liter der Formhaler nachgekippt war eigentlich noch genuegend am Oelstab.
Verfasst: 19. September 2003 17:57
von racefan
Servus,
also mein 66 KW hat zwischen der Services gar kein Öl gebraucht. Der aktuell 81 KW braucht auf 50t Km ca. 1 Liter aber ich glaube damit kann man durchaus zufrieden sein.
MfG racefan
Verfasst: 20. September 2003 11:48
von KaGe
Also ich hab jetzt ca. 40.000 km und bis dato ca. 2,5 l nachgefüllt.
Ist das jetzt zuviel oder liegt das noch im Rahmen?
Ich hab das Leichtlauföl, sprich die LongLife-Variante und muss am Mittwoch zum ersten Service.
Was hat es eigentlich mit den 50.000 km Intervallen auf sich? Hat das schonmal jemand erreicht, oder ist das wieder nur ein Marketinggag wie mit dem Biodiesel?
Was darf der eigentlich so kosten?
Fragen über Fragen, bitte erleuchtet mich.
Gruß
KaGe