Tankentriegelung abschalten??

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

Tankentriegelung abschalten??

Beitrag von FlughöheNull »

Moin Leutz,

hab mal ne Frage zur Tankdeckelentriegelung im Octi. Ist die irgendwie mit am Bordcomputer angeschlossen (d.h. mann kann da evtl. etwas umprogrammieren) oder ist das einfach nur ein Schalter?
Ich finde es nämlich recht fragwürdig dass man den Tankdeckel immer (auch bei voller Fahrt) entriegeln kann.
Bei'm Leon (SEAT) von meinem Bruder geht das nur wenn die Zündung aus ist. Da braucht mann dann auch nicht ständig aufpassen dass der Beifahrer meint er müsse schon beim Abfahren von der Autobahn den Tank aufmachen, ich bin doch nicht in der Formel1 (auch wenn man th. den Champanger von Shell tanken könnte). 8)

Also kann man das per Software ändern oder muß ich da was mit Hammer und Meißel umverdrahten? :D

Gruß Sven
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Da es sich um einen E-Motor handelt, der den Deckel öffnet, sollte ne Schaltung zu basteln sein. Die ZV läßt sich auch programmieren, dass sie beim Anfahren zusperrt und erst beim ziehen von innen wieder öffnet, vielleicht übertragt sich das ja automatisch auf die Tankklappe ( Helfer erforderlich, der das außen checkt, während man noch drin sitzt ). Ansonsten Schaltersymbol auf Schleudersitz ändern, hilft immer.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

da ich ja für solche sachen zuständig bin, hier nun meine antwort:

software umprogramieren oder so ist nicht !!!!!
dies interesiert die tankklappe wenig.

aber den schalter umklemmen ist eigentlich ganz easy und ich überlege ob ich das in meinem nicht auch mache :roll:

ich hatte bis jetzt noch keinen beifahrer der verspielt war aber eine zusätzliche sicherung ist das ja auf jeden fall. und da ja beim tanken der motor so nicht läuft ist es eigentlich keine behinderung des tankvorgangs.

bleibt nur noch die frage ab wann sie zu öffnen gehen soll und ab wann nichtmehr.

schlüssel ab oder im schloß?????

gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Bei den ganzen Langfingern auf der Welt wird es wohl besser sein, den Schlüssel beim bezahlen mitzunehmen, und nach dem Tanken das Auto zu verschliesen.
Also würde ich sagen, Schlüßel raus, dann darf der Deckel sich öffnen.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Ihr habt Sorgen! Echt.
Was soll den groß passieren, wenn der Tankdeckel vom Beifahrer bei 200km/h auf der Autobahn aufgemacht wird? Glaubt ihr das Auto kippt um, oder der Deckel reißt ab?!? Ja wohl beides nicht! Wenn das einer macht, gibts was auf die Finger, beim nächsten Halt wird er zugemacht, und gut is.
Wobei rein vom machbaren her ist das nicht schwer. Und das wär auch der einzige Grund, warum ich es machen würde, und ich schätze reini sieht das ähnlich, er machts eben, weil er es kann, nicht weil er es unbedingt braucht (wegen Sicherheitsrisiko, oder so)

Christoph
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

habe mir mal so die ersten gedanken gemacht und ins plänchen für die Schaltung geluged.
bin zu folgenden 2 varianten gekommen:
1. ohne zündung deckel auf mit zündung nicht auf
2. ich nenne sie mal radioschaltung
funkt also genauso wie das serien autoradio das immer eingeschaltet ist.
also immer dann wenn das autoradio spielt OHNE das man es manuel aus und wieder einschaltet ist die tankklappe gesperrt.
immer dann wenn das radio von selbst ausgeht geht auch die tankklappe auf. mit anderen worten ihr fahrt zur tankstelle und ohne den schlüssel abzuziehen geht die tankklappe nicht auf.
beide schaltungen sind zum nachbauen etwa gleich schwierig es mus am tankschalter ein pol der beleuchtung ausgelötet werden und wie es aussieht die kabel an dem schalter gedreht werden.

was wollt ihr.
mein empfehlung = radioschaltung :wink:

ps richi rich1 = radioschaltung
@ CYRUS genau brauchen tu ich es nicht aber ich habe wieder was zu spielen :D
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi,

prima! Genau diese Idee hatte ich mal vor etlichen Wochen geäußert. (Kann Thread im Moment nicht finden.)
Klasse, dass sich nun Reini der Sache annimmt! :-)

Mir wäre die Lösung 1 lieber, da ich keine Lust habe, immer den Schlüssel zu ziehen.
Denn ab und an bleibt der Beifahrer ja im Auto sitzen, da kann der Schlüssel ruhig stecken bleiben.

Gruß! Kromi

EDIT: Hab's gefunden! ;-)
Happy und C-Toph wären von einer Lösung sicherlich auch sehr angetan. :-)
Zuletzt geändert von Kromi am 19. September 2003 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

@Kromi
ist ein guter grund da ja sonst das radio auch aus ist. und der beifahrer es sonst manuel einschalten muß.

hm ich glaub ich ändere meine meinung

reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ich bin zu 95% alleine im Auto unterwegs, da habe ich auf einen möglichen Beifahrer nicht gedacht.

Man könnte ja das Geschwindigkeitssignal für die Gala Regelung hernehmen, d.h. sobald das Auto schneller als x km/h fährt, lässt sich das Ding nicht mehr öffnen. Allerdings kann man dann im Stand immer noch rumspielen :)

Wie wärs damit? (Weis aber nicht, in welcher Form das v - Signal anliegt)

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

Hmmm, so viele Möglichkeiten

Beitrag von FlughöheNull »

So da bin ich wieder.

@ C|Y|R|U|S : Der Sicherheitsgedanke steht bei mir da auch nicht im Vordergrund (ausnahmsweise), ich finde es einfach eine unglückliche Lösung das so etwas überhaupt machbar ist. Andere Hersteller (sogar Konzernintern) machen es da schon besser und die Anzahl der Antworten in diesem Thread zeigt doch dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.

@Kromi, Richi Rich1, Reini: Ich habe da eine recht simple Lösung die dann nur funktioniert wenn die Zündung aus ist (Schlüssel darf glaube ich Schloss bleiben, bin aber nicht sicher): Geschaltets Plus vom Radio auf ein 12V Relais und das Steuersignal der Tankentriegelung über die Schließerkontakte des Relais. Fertig.
Kosten für Relais: Schätze mal irgendwas um die 1-2 Euro bei div. Electronishops

Bevor ich anfange zu Basteln werde ich aber mal abwarten ob Richi noch etwas über das v-Signal vom Radio in Erfahrung bringt.

Schönen Sonntag noch
Gruß,
Sven
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“