Seite 1 von 1

Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 15. November 2007 13:38
von daniel77
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage. Habe schon einige Infos dank der Suche gefunden. Bevor ich aber in blinden Aktionismus verfalle, wollte ich Fragen, was am sinnvollsten ist.

Problem: Octavia springt kalt / warm nach kurzen / längeren strecken mal gut mal weniger gut an. Wenn ich den Zündschlüssel festhalte, kommt er dann etwas leiernd dann doch. Wie als wäre die Batterie am Ende. Problem ist auch dann, wenn ich bewust die Vorglühzeit abwarte (Anzeige erlischt). Autodetails siehe Signatur. Derzeit 102500km.

Habe jetzt folgende Infos gefunden, woran es liegen kann:

Glühkerzen (wurden noch nie getauscht - ist das nötig, ist die nicht im Pumpe Düse Aggregat drin?)
Temperaturfühler (wo finde ich den im Motor - bereits gesucht, nicht gefunden, wie zu testen?)
Batterie (habe eine die wo ein kl. grünes licht leuchtet - gehe davon aus das die OK ist - fahre mit der bereits seit 60000km)
Anlasser - der geht doch nicht langsam kaputt. Entweder dreht er oder dreht halt nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben. Danke schon mal.

Gruß
Daniel

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 15. November 2007 14:31
von darkking
es gab zum Anlassr mal nen Thread, dass der nach dem reiniger besser arbeitete, es gibt dazu auch ein Teilekitvon Bosch?

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 17. November 2007 17:07
von daniel77
hi zusammen,

ich nochmal ;-) hat keine eine idee?

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 17. November 2007 19:23
von L.E. Octi
Darkking hat Dir doch einen Tip gegeben.

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 19. November 2007 19:18
von daniel77
ja es ist ja ein tipp...;-) ich meinte eher evtl. einen ohne unter das auto zu müssen...

kann mir jemand verraten wo der temp.fühler sitzt bzw. wie ich den testen kann?

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 20. November 2007 12:31
von Bulldog
daniel77 hat geschrieben:hi zusammen,

ich nochmal ;-) hat keine eine idee?

Hatte die gleiche Geschichte, neue Batt. und neue Zündkerzen haben mir geholfen!

Re: Octavia springt unregelmäßig gut / schlecht an

Verfasst: 20. November 2007 21:36
von daniel77
hallo,

ich mal wieder. also ich habe von einem bekannten erfahren, dass es evtl an der elektrischen wegfahrsperre und definitv nie am anlasser liegen kann. der dreht angeblich immer genug rund. somit bin ich nun etwas verwirrt!

dann habe ich im forum noch fogendes gefunden:
... Zum Testen einfach mal im warmen Zustand den Kühlmitteltemperaturgeber abziehen! Du simulierst damit arktische Kälte. Wenn er dann sofort da ist, musst Du den Anlasser tauschen!
-> kann nicht hier evtl. der fühler kaputt sein / falschen wert motorsteuergerät liefern ?

dann habe ich von tdi-schrauber folgendes gelesen:
...Die VP37 braucht mindestens 150U/min damit die Förderpumpe genügend Druck aufbaut. Das sind hier 300U/min an der Kubelwelle. Liegt die Drehzahl darunter wird u.U. kein Diesel gefördert oder der Innenraumdruck der Pumpe reicht nicht aus um den Spritzbeginn auf Früh zu stellen.
Die Abgasgesetzgebung verbietet hierbei geeignete Gegenmassnahmen, wie z.B. stark erhöhte Einspritzmenge.
Hohe Laufleistungen verschlechtern durch Verschleiss zusätzlich die Bedingungen.
-> wie hängt die förderpumpe mit dem anlasser zusammen?

kann mir bitte jemand licht machen wie evtl. anlasser, tempgeber, dieselpumpe (ist das die förderpumpe?) zusammen arbeiten bzw. wie ich nicht einfach auf verdacht alles umbaue. Lt. meinen bekannten habe ich keine einspritzpumpe und keine dieselpumpe im meinem octavia ?! gibt es eine anderes dieselaggregat als pumpedüse in einem 7/2001er modell. HILFE... Danke

evtl schreibt ja TDI Schrauber kurz.

Daniel