Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
SteffenH1
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 25. November 2007 12:59
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8TSI

Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von SteffenH1 »

Hallo,

folgendes.
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen tollen Nagelneuen Skoda Octavia2 gekauft (stufenhecklimo).
Und ich bin beim Lack immer sehr sehr piniebel.
Sprich ich achte auf jeden kleinen kratzer usw.
Was verkraftet ein lack eigentlich unbeschadet?
(also das man nicht in eine Waschanlage fahren sollte weis ich :lol: )
Und noch eine Frage, wenn ich im Winter Schnee auf dem Auto habe und dieser abrutscht(runterrutscht) kann dieser durch Dreck den Lack zerkratzen? (kann man sich schwer vorstellen, immerhin muss dieser doch eigentlich ganz anderen Belastungen standhalten)

Danke schonmal
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von illegut »

Willkommen hier!

Also man kann sich auch sorgen machen :rofl: .

Bei regen kann es sogar sein,das der Lack abgewaschen wird.Auch Sonne ist nicht so toll.

Ne,im Ernst.Da braucht man bei normalem Umgang keine Angst zu haben.Wenn doch,lass ihn die mit Folie bekleben.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von knuddl »

auch stellt die waschanlage nicht so sehr das problem dar...

wenn man die kleinen kratzer, die eine solche maschine macht ab und an rauspoliert, ist das baby lange frisch ;-)
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von Snow-White »

SteffenH1 hat geschrieben:
... (stufenhecklimo).
Kenne ich noch nicht. Neues Modell vom Octavia?
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von mlgg »

@snow-white: ja, is ein sondermodell zusammen mit waldmeister limo, himbeer limo und zitronen limo :rofl:
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von L.E. Octi »

SteffenH1 hat geschrieben: Und ich bin beim Lack immer sehr sehr piniebel.
Sprich ich achte auf jeden kleinen kratzer usw.
Glückwunsch. Dann hast Du mit dem Octavia genau das richtige Auto gekauft. Du kannst demnächst unzählige Kratzer und Steinschläge be(tr)achten. Jedenfalls wenn man vielen leidgeplagten Usern hier glauben schenken darf.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von Snow-White »

Man muß das nicht so eng sehen. Mit den Jahren sieht halt die Gesichtshaut aus wie eine alte Aktentasche.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von Escape »

Ein Gesicht ohne Falten ist wie ein Buch ohne Buchstaben. Man muss doch darin lesen können, was das Leben hineingeschrioeben hat!

Das gilt auch für Autos. Ein Auto muss irgendwo dokumentieren, dass man es braucht. Frischen, kratzlosen Lack sieht man beim Händler oder im Museum.

Gruß Escape
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von Octi RS »

Ich find den Lack gar nicht so übel wie hier meist beschrieben wird. Nur Vogelkot sollte man wirklich gleich entfernen, denn der ist sehr aggressiv und macht den Lack stumpf. :evil:
Octavia III RS LImo rallyegrün
fritzi
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 11. Mai 2007 18:16

Re: Wie wiederstandsfähig ist ein Lack??

Beitrag von fritzi »

Hallo zusammen,

also ich bin sehr empfindlich mit meinem Auto. Leider ist das bei der Farbe schwarz gar nicht so einfach. Ich denke man kann machen was man will, es bilden sich immer kleinere oder größere Kratzer. Bei meinem vorigen Auto war das alles nicht so dramatisch, da es silber war.
Da sah man die Kratzer bei weitem nicht so wie bei ner dunklen Farbe. Ich wasche mein Auto nur von hand zuhause und paß wirklich sehr auf, aber es läßt sich nicht vermeiden dass sich Kratzer bilden. Was mir nur auffällt ist, dass sich im Bereich der Stoßstangen und des Tankdeckels ( Kunststoffteile ) wesentlich mehr Kratzer bilden als am Blech.
Von Zeit zu Zeit das Auto polieren und dann geht es wieder.

Gruß, Christian :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“