Seite 1 von 1

RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 29. November 2007 11:00
von nick2da
Hallo

hat einer schon Erfahrungen mit dem Blaupunkt Verstärker THA 475 PNP gemacht?

Ich Versuche das System irgendwie in Gang zu bekommen jedoch scheitere ich mit dem Remote Signal.
Dieses soll lt. Anleitung ja nicht verbunden werden da dies über das Input Kabel geschaltet wird.
Eingeschalten wird der Verstärker ja auch, jedoch geht er dann nicht mehr aus.

Weiß jemand einen Rat?

Das RNS510 ist so Codiert das die Lautsprecherüberwachung aus ist und 4 aktive Lautsprecher angeschlossen sind.

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 00:14
von |\| |E (o)
Soweit ich in den Infos rausgelesen habe, soll der THA475 PNP auch bei eingeschalteter LS-Überwachung keine Fehlereinträge verursachen.

Zudem ist dieses Gerät meines Wissens nach anstatt der (normalen) Lautsprecher anzuschliessen, so dass ich erst mal die passiven Lautsprecher als Einstellung am Navi favorisieren würde.

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 09:48
von nick2da
Hat sich erledigt, überwachung der LS muß ausgeschaltet werden, und aktive LS müssen codiert werden.
endstufe geht nach 5 min. aus, nachdem das Navi ausgeschaltet ist.

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 11:12
von Schleicher33
@nick2da:

Da ich mich für die gleiche Endstufe interessiere wäre mal nett,
wenn du nen Erfahrungsbericht schreiben könntest.

Wo hast Du die Endstufe platziert?
Deutliche Verbessung?

Danke und Gruß

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 11:27
von nick2da
Die Endstufe paßt genau unter den Fahrersitz, Klanglich verbessert es sich natürlich auch, es steht ja auch mehr Leistung zur Verfügung.

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 11:31
von TorstenW
Moin,
nick2da hat geschrieben:Klanglich verbessert es sich natürlich auch, es steht ja auch mehr Leistung zur Verfügung.
:o :o :o

Aha?!
Mehr Leistung=besserer Klang? :o

Dann müsste ja jeder 360 Watt PMPO-Radiorecorder den absoluten Spitzenklang haben.......... :wink:

Grüße
Torsten

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 11:48
von nick2da
ja ja bla bla dann werden eben keine Fragen mehr beantwortet!!! :motz:

Wenn der Herr über der Antwort alles besser weiß.

und ob ich einen LS mit 25 oder 75 Watt antreibe macht schon einen Unterschied

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 12:59
von magic62
Soll ich? :roll:

Was gemeint wird, ist dass der klang eben nicht geändert wird. Der wird festgelegt vom audiogerät und nicht von dem verstärker.
Die dynamik wird aber deutlich besser, da eben mehr leistung zur verfügung steht.

Übrigens finde ich der unterschied von Nexus über MFD²DVD zur RNS510 schon gewaltig. Da merkt man erst wie gut die originale lautsprecher schon sind.
Es liegen welten zwischen Nexus und RNS510 bei der horpröbe.
Zur klang sind es mehrer komponenten die stimmen mussen. Gute lautsprecher bringen nix ohne gute ansteuerung (egal ob klangsource oder verstärker) genauso wie andersrum.

Schönes Wochenende noch an allen. Ich geh RNS hören (muss noch >300km fahren) :lol:

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 18:26
von |\| |E (o)
nick2da hat geschrieben:Die Endstufe paßt genau unter den Fahrersitz, Klanglich verbessert es sich natürlich auch, es steht ja auch mehr Leistung zur Verfügung.
Werde mir diese Endstufe wohl auch zulegen. Hast Du die original-Lautsprecher drin gelassen oder vor, diese noch zu tauschen?

Re: RNS510 und Blaupunkt THA 475 PNP Verstärker

Verfasst: 8. Dezember 2007 18:34
von nick2da
Orginale LS habe ich nicht mehr drin, habe dafür vorn und hinten dieses System: http://www.schlauershoppen.de/product_i ... _id=262845