Seite 1 von 3

Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 13. Dezember 2007 10:12
von Jojo75
Hi @all,

möchte Euch heute das Ergebnis langer Planungen präsentieren:
einen 30cm Sub (MB Quart) so in den Kofferraum zu integrieren, dass ...
... die Ladefläche nicht mit einer Kiste zugestellt wird
... der Klang bei schon geringfügiger Zuladung leidet - wie bei den Reserverrad-Mulden-Einbauten zu befürchten.
... ein Rückbau möglichst spurenlos erfolgen kann.

Für den Bau der GFK-Form wurde der originale Seitenfach-Deckel als Muster genommen.
Die Befestigung ist so gelöst, dass man ohne Werkzeug den Sub innerhalb einer Minute aus seiner Halterung nehmen kann - das wird beim Birnen wechseln im linken Rücklicht wichtig.

Den Verstärker habe ich mit Klettband im doppelten Ladeboden befestigt.
Den Strom hol ich mir aus der 12Volt Steckdose auf der rechten Seite des Kofferraums.
Den größten Aufwand erfordert das fachgerechte - also unsichtbare - Verlegen des Signalkabels vom Radio in den Kofferraum.

Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer "Klein-Serie". :-)


grüße

Jojo75

p.s. würde Euch ja gerne Bilder geben, bekomme aber die Fehlermeldung "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt" ?????

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 13. Dezember 2007 10:40
von DeMixx
Hallo!
Jojo75 hat geschrieben:Den Strom hol ich mir aus der 12Volt Steckdose auf der rechten Seite des Kofferraums.
Ob das so eine gute Idee ist? Nicht umsonst haben die Kabel für die Stromversorgung eines Amps einen gewissen Querschnitt.
Den größten Aufwand erfordert das fachgerechte - also unsichtbare - Verlegen des Signalkabels vom Radio in den Kofferraum.
Du solltest mit dem Signalkabel auch gleich eine adäquate Stromversorgung verlegen.

Gruß
DeMixx

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 13. Dezember 2007 18:01
von angel u2d
Kannst mir die Bilder auch gerne per Mail schicken denn stelle ich sie für dich online Uwedenkewitz@gmx.de
:wink:


Kann DeMixx nur zustimmen die abzweigung des Stromes von der Steckdose könnte schnell deinen geliebten Oci abfackeln gab es schon oft genug bei verschiedenen Autos :roll:

Hoffe das du auch die Halterungen des Subs und des Verstärkers gur überlegt hast denn dieses können sonst auch böse Geschosse werden schon bei geringer Geschwindigkeit allerdings kann man das vermutlich anhand der Bilder besser beurteilen :wink:

Sg Uwe

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 13. Dezember 2007 21:30
von Ölfinger
Denk mal dran, die Steckdose wird gerade mal mit 10 Ampere abgesichert sein!

Jetz wird aber ein Amp für einen Subwoofer sicherlich mehr als 120 Watt haben, also sicherlich über 10 A ziehen, lange wirds nicht dauern dann wird die Sicherung fliegen!!

Wohl oder übel wirst du dir noch ein Kabel von der Batterie Ziehen müssen!

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 13. Dezember 2007 21:42
von Jojo75
hallo und Danke für Eure Antworten.

wg. Strom:
Ich hab das Stromkabel mit einem Zigarrettenanzünder-Stecker versehen lassen.
Seit 2002 tut es jetzt im dritten Auto seinen Dienst, eine Sicherung ist mir noch nie raus geknallt.

wg. Befestigung:
1. die Form steht unten auf dem Kofferraumboden auf, inklusive einer Öffnung für die Verzurrlasche am Boden.
2. sie wird unten mit einer Schraube, die durch die Ladebodenwand geht, an die Außenwand gepresst.
3. sie wird oben mit einem Seilzug an den original Verzurrösen mit einem Drahtseil festgespannt.
wenn sich das Teil trotzdem selbständig macht, hab ich wahrscheinlich keine andren Probleme mehr...

ich mail die Bilder an angel u2d, vielen Dank für Deinen webspace.

grüße

Jojo75

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 14. Dezember 2007 20:24
von menz
Sorry, aber Strom für einen Verstärker im Kofferraum abzugreifen ist unverantwortlich!

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 15. Dezember 2007 13:27
von angel u2d
Hier sind die Bilder von Jojo75:
Weitere Bilder will er mir schicken wenn er das Signalkabel verlegt.
Bild

Bild

Bild
Sieht aus meiner Sicht aber nicht allzu fest montiert aus mehr so eine Lösung kurz reinstellen und um die Ecke fahren und denn wieder rausnehmen. Denke aber mit nem bissel Geschick lässt sich dies auch Sicher anbauen so das es kein Geschoss werden kann für den Fall eines Unfalles sonst sicher eine Super Platzsparende Lösung obwohl aus meiner sicht auch das Volumen nicht sehr gut definiert ist aber da haben wir ja unsere Hifi-Spezialisten :roll:


Sg Uwe

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 15. Dezember 2007 14:55
von Jojo75
Danke an Uwe für's einstellen der Bilder.

mit Kabel verlegen wird's heut doch nix. nächste Woche geht's weiter.

die Box, in der der Sub bisher montiert war (original MB Quart Holzkiste), hat ca. das gleiche Volumen.
Ich lege natürlich noch Dämm-Matten in die neue Form rein. Mal sehen, wie der Sound wird.

auf dem ersten und zweiten Bild könnt ihr die Befestigung von dem Drahtseil oben erkennen. Die Haken machen einen ziemlich stabilen Eindruck, meint ihr nicht?


Wer hat Interesse an so ner GFK-Form?
Der Lautsprecher-Ausschnitt kann für jeden individuell gewählt werden, inklusive kleiner Phase für bündigen Einbau mit Gitter.
Farbe selber aussuchen oder mit Teppichfilz bekleben - alles möglich.
Bei entsprechender Nachfrage lässt sich mein GFK-Hersteller sicher zu nem guten Preis überreden. :)

grüße und schönen 3ten Advent,

Jojo75

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 15. Dezember 2007 16:21
von Pimp-Styla
Nunja, was soll man dazu schreiben.Ich finde die Lösung nicht so toll.Sieht sehr wackelig aus und da wird die Dämmwolle auch nix bringen, da die Rückwand alles andere als dicht sein wird, wenn der Bass mal loslegt.Wenn, würde ich auch die Rückseite mit GFK zumachen.

Werde das bei mir demnächst auch machen.

Hier mal die Bilder von meinem alten Sub-Seitenteil.

http://www.pimp-stylaz.de/html/subwoofer.html

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 15. Dezember 2007 19:57
von angel u2d
Jojo75 hat geschrieben:Danke an Uwe für's einstellen der Bilder.
Keine Ursache gerne geschehen 8)
die Box, in der der Sub bisher montiert war (original MB Quart Holzkiste), hat ca. das gleiche Volumen.

Unterschied nur das die Box mit Sicherheit eine geschlossenes Gehäuse hat :wink:
Ich lege natürlich noch Dämm-Matten in die neue Form rein. Mal sehen, wie der Sound wird.
Wird kein Spürbaren Unterschied geben!
auf dem ersten und zweiten Bild könnt ihr die Befestigung von dem Drahtseil oben erkennen. Die Haken machen einen ziemlich stabilen Eindruck, meint ihr nicht?
Darum ja meine Äußerung :roll: Kenne mich zwar nicht mit den Ösen am O2 aus aber denke das die nicht. Wirklich was ausmachen im Fall der Fälle.
Wer hat Interesse an so ner GFK-Form?
Der Lautsprecher-Ausschnitt kann für jeden individuell gewählt werden, inklusive kleiner Phase für bündigen Einbau mit Gitter.
Farbe selber aussuchen oder mit Teppichfilz bekleben - alles möglich.
Bei entsprechender Nachfrage lässt sich mein GFK-Hersteller sicher zu nem guten Preis überreden. :)
Hoffe nur das du dem gutsten nicht zuviel dafür geben hast :-? Entschuldige Bitte mag auf den ersten Eindruck sehr hart klingen nur für mich macht das keinen wirklich durchdachten Eindruck eines Einbaues.

Hier mal nen Kleines Bild von meinem Einbau ist sicher nicht das non Plus ultra und auch nicht für jeden nutzbar da kein Kofferraum mehr als ursprünglicher 8) . Aber dort wird mit grösster Sicherheit nix zum Geschoss :rofl: Höchstens der komplette Kofferraum :rofl:
Bild
grüße und schönen 3ten Advent,

Jojo75
Dito Uwe

P.s. Mein Tipp wäre mache die Box zu einer geschlossenen somit hast du ein festes Volumen dies sollte aber für den Lautsprecher richtig definiert sein sonst kann schnell der Sub kaputt gehen bzw. der Sub zuviel Volumen haben. Und ich würde mindestens nen 25mm2 Kabel(+) von der Batterie zur Endstufe (dieses natürlich kurz nach der Batterie absichern). Und nen MasseKabel an einem geeigneten Massepunkt im Kofferraum. Sind aber nur Tipps bist mit Sicherheit alt genug um es selbst entscheiden zukönnen