Gebläseregelung durch Webasto-Standheizung
- Schnuller
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. März 2006 19:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 Liter TDI 140PS plus X
- Kilometerstand: 159000
- Spritmonitor-ID: 0
Gebläseregelung durch Webasto-Standheizung
Hallo, mir fällt bei meiner Webasto folgendes Phänomen auf:
Stell ich die Klimatronic auf High und das Gebläse auf volle Lotte, regelt die Webasto schon beim Einschalten die Gebläsestufe runter. Dies ändert sich auch nicht nach längerer Laufzeti.
Ich meine, dieses war im letzten Winter nicht so.
Kann das jemand bestätigen, und hat vielleicht auch ne Idee wodran das liegen kann.
Schöne kalte Grüsse aus der Vorderpfalz
Stell ich die Klimatronic auf High und das Gebläse auf volle Lotte, regelt die Webasto schon beim Einschalten die Gebläsestufe runter. Dies ändert sich auch nicht nach längerer Laufzeti.
Ich meine, dieses war im letzten Winter nicht so.
Kann das jemand bestätigen, und hat vielleicht auch ne Idee wodran das liegen kann.
Schöne kalte Grüsse aus der Vorderpfalz
8,5x18 Tomason 225/40; 50 mm HR Federn mit Koni gelb; OBD Tuning; und a bisserl Chrom
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
Hast Du eine ab werk oder nachgerüstet?
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- Schnuller
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. März 2006 19:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 Liter TDI 140PS plus X
- Kilometerstand: 159000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
Nachgerüstet
8,5x18 Tomason 225/40; 50 mm HR Federn mit Koni gelb; OBD Tuning; und a bisserl Chrom
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. September 2004 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI CR Greentec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 472064
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
Hab auch ne nachgerüstete, weil DSG und des geht ja net...
Beim Einschalten der Standheizung ist die Drehzahl des Gebläses immer die gleiche. Irgendwo mittendrin, auf jeden Fall nicht volle Lotte, würde auch gar keinen Sinn machen, weil zuviel kalte Luft der warmen beigemischt würde!
Beim Einschalten der Standheizung ist die Drehzahl des Gebläses immer die gleiche. Irgendwo mittendrin, auf jeden Fall nicht volle Lotte, würde auch gar keinen Sinn machen, weil zuviel kalte Luft der warmen beigemischt würde!
Zuletzt geändert von binaurig am 25. Dezember 2007 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
ist NORMAL!!binaurig hat geschrieben:Hab auch ne nachgerüstete, weil DSG und des geht ja net...
Beim Einschalten der Standheizung ist die Drehzahl des Gebläse immer die gleiche. Irgendwo mittendrin, auf jeden Fall nicht volle Lotte, würde auch gar keinen Sinn machen, weil zuviel Kalte Luft der warmen beigemischt würde!
Grund, die Lüfterdrehzahl wird NICHT vom Bedienteil, sondern von einem kleinen Teil (IPCU) geregelt! Das ding wird beim Nachrüsten in den in den Stromkreis des Gebläses geschaltet.
So ohne weiteres ist dieses dort geproggte Drehzahl auch nicht zu ändern.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- Schnuller
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. März 2006 19:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 Liter TDI 140PS plus X
- Kilometerstand: 159000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
Sollte ich mich da letztes Jahr dann getäuscht haben?
Ich bin mir sicher, dass ich ,wenn Climatronic auf High und Gebläse auf höchter Stufe war, nach einer gewissen Zeit von anfänglich langsamerer Lüfterdrehzahl auf höchste Einstellung gegangen ist
(Würde für diese Aussage aber nicht mein Auto verwetten
)
Aber ich werde die Aussage von Uhuwald nicht anzweifeln, und wohl auch mit dem Stand meiner Heizung leben müssen
(was mich nicht wirklich befriedigt)
Grüße aus der verschneiten Vorderpfalz
Ich bin mir sicher, dass ich ,wenn Climatronic auf High und Gebläse auf höchter Stufe war, nach einer gewissen Zeit von anfänglich langsamerer Lüfterdrehzahl auf höchste Einstellung gegangen ist
(Würde für diese Aussage aber nicht mein Auto verwetten

Aber ich werde die Aussage von Uhuwald nicht anzweifeln, und wohl auch mit dem Stand meiner Heizung leben müssen
(was mich nicht wirklich befriedigt)
Grüße aus der verschneiten Vorderpfalz
8,5x18 Tomason 225/40; 50 mm HR Federn mit Koni gelb; OBD Tuning; und a bisserl Chrom
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
ALSO... das Szeaario ist so:Schnuller hat geschrieben:Sollte ich mich da letztes Jahr dann getäuscht haben?
Ich bin mir sicher, dass ich ,wenn Climatronic auf High und Gebläse auf höchter Stufe war, nach einer gewissen Zeit von anfänglich langsamerer Lüfterdrehzahl auf höchste Einstellung gegangen ist
(Würde für diese Aussage aber nicht mein Auto verwetten)
Aber ich werde die Aussage von Uhuwald nicht anzweifeln, und wohl auch mit dem Stand meiner Heizung leben müssen
(was mich nicht wirklich befriedigt)
Grüße aus der verschneiten Vorderpfalz
a) STH an - Zündung aus (CT somit auch aus) => der IPCU steuert die Lüfterdrehzahl. Dabei ist die Lüfterdrehzahl per PWM standartmäßig auf 40% gestellt.
b) STH - Zündung an => CT startet und übernimmt die Kontrolle => Nach einigen Sekunden fängt diese an die gewählte Temp. zu regeln. Das bedeutet bei jalten Wetter üblicherweise volle Drehzahl.
Wie gesagt, es ist zwar möglich der Programmierung die Drehzahl der IPCU zu ändern, allerdings würde ich davon abraten. Grund ist zum einem bedeutet eine höhere Drehzahl mehr Last der Batterie und zum anderen wird es damit nicht automatsich schneller Wärmer, da die STH ja nur eine begrenzte Wärmemenge zu verfügung stellt.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- Schnuller
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 26. März 2006 19:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 Liter TDI 140PS plus X
- Kilometerstand: 159000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
Hallo Uhu,
Deine Erklärung klingt sehr wissend,ich denke, ich habe mir das letzte Jahr vielleicht doch nicht richtig gemerkt,wie die SH gelaufen ist. (Hoffe dass alle Satzzeichen richtig sind Gel Torsten
Dann würde ich mal sagen, wir können dieses Thema schliessen.
Michael
Deine Erklärung klingt sehr wissend,ich denke, ich habe mir das letzte Jahr vielleicht doch nicht richtig gemerkt,wie die SH gelaufen ist. (Hoffe dass alle Satzzeichen richtig sind Gel Torsten

Dann würde ich mal sagen, wir können dieses Thema schliessen.
Michael
8,5x18 Tomason 225/40; 50 mm HR Federn mit Koni gelb; OBD Tuning; und a bisserl Chrom
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
habe mich in den letzen Wochen sehr intensiv damit beschäftig ...Schnuller hat geschrieben:Hallo Uhu,
Deine Erklärung klingt sehr wissend,ich denke, ich habe mir das letzte Jahr vielleicht doch nicht richtig gemerkt,wie die SH gelaufen ist. (Hoffe dass alle Satzzeichen richtig sind Gel Torsten![]()
Dann würde ich mal sagen, wir können dieses Thema schliessen.
Michael

Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- scrubble
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 31. August 2007 06:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 77kW 1.9 TDI PD
Re: Frage wegen Webasto Standheizung
hab da auch eine frage dazu,uhuwald hat geschrieben:a) STH an - Zündung aus (CT somit auch aus) => der IPCU steuert die Lüfterdrehzahl. Dabei ist die Lüfterdrehzahl per PWM standartmäßig auf 40% gestellt.
b) STH - Zündung an => CT startet und übernimmt die Kontrolle => Nach einigen Sekunden fängt diese an die gewählte Temp. zu regeln. Das bedeutet bei jalten Wetter üblicherweise volle Drehzahl.
warum muss/sollte ich dann ct auf volle lüfterstufe stellen wenn das die sth sowieso selbst regelt bzw. die ct steureung (wo ich es ja einstelle) ausgeschaltet ist????????