Seite 1 von 1

Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 24. Dezember 2007 14:35
von alfameo
Hallo zusammen,

ich fahre seit gut 1 Jahr Octavia II. Hatte mit einem 1,6 MPI angefangen und ihn vor etwa 4 Wochen gegen einen 1,8 TFSI eingetauscht, da er mir dann doch etwas zu "schwachbrüstig" war. Ansonsten aber alles OK. In den 4 Wochen, in denen ich jetzt TFSI fahre ist mir folgendes (im Vergleich zu dem 1,6er) aufgefallen. Ich bitte um Eure Kommentare. DANKE!!

1. Türen/Türgummis/Dämmglas (beide haben Dämmglas als Extra):
Die Türen im ersten Octi gingen ziemlich schwer zu öffnen, mein Vertragshändler meinte, das wäre bestimmt wegen dem Dämmglas, denn damit wiege die Tür doch eine ganze Ecke mehr. Jetzt wo ich den neuen Octi ebenfalls mit Dämmglas habe, weiß ich, dass es Schrott war, was mir der Händler erzählt hat, denn die Türen beim Neuen gehen deutlich leichter zu als beim Alten. Hatte mich irgendwie an das schwere Öffnen der Tür gewöhnt (so blöd es auch klingen mag), denn in Verbindung mit dem Dämmglas und dem "satten" Schließen der Tür, hat es mir immer ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit gegeben.Die Türen des Neuen fallen außerdem nicht ganz so "satt" ins Schloß wie die des Alten. Kann mich täuschen, aber zumindest kommt es mir so vor. Können die Gummis vielleicht wegen der derzeit tiefen Temeraturen schon leicht "aushärten"???

2. Tempomat (haben beide Octis)
Bei dem "alten" Octi hat es bei eingeschaltetem Tempomat gereicht, einen kurzen Druck auf die "+Taste" zu geben und der Wagen wurde bereits ca. 3-4 km/h schneller, bis er dann wieder konstant das neue Tempo hielt. (Genauso mit der "-Taste" zum verlangsamen). Beim neuen Octi muss ich die "+Taste" gedrückt halten, bis er beschleunigt. Ein kurzer Druck auf "+" bewirkt überhaupt nichts, ein kurzer Druck auf "-" allerdings schon, aber nur ganz minimal. Da ich vom letzten Octi "tippen" statt "draufhalten" gewöhnt war, ist es doch sehr gewöhnungsbedürftig, zumal er Turbo doch viel mehr Dampf hat, und es dann schon einen kleinen "Ruck" tut, wenn man mit Tempomat beschleunigt. Kann die Werkstatt da was machen???

3. Gaspedal
Das Gaspedal des neuen Octis ist deutlich weicher/sensibler als das des alten. Dies in Verbindung mit etwa 60 Turbo-PS Mehrleistung hat schon des öfteren den Motor beim Anfahren entweder zum Abwürgen oder zum Kavalierstart gebracht..
Kann man das was machen? Geht nur ums Anfahren. Wenn er mal rollt, gibts keine Probleme mehr..

4. Alarmanlage (haben auch beide Octis)
Die "Piepton" der Alarmanlage beim Schließen des Fahrzeugs war beim alten Octi deutlich lauter und "tiefer" im Klang als beim alten. OK, die "Klangfarbe" soll ja mal egal sein, aber dass der Piepton nach Schließen des Wagens im neuen Octi doch kaum zu hören ist, stört mich schon, wenn man beispielsweise den Wagen am Rand einer vielbefahrenen Straße abstellt und keinen Quittungston hört, da die Umgebung sehr laut ist.. Schätze mal damit muß ich leben, oder??

5. Heckscheibe (haben auch beide.. :lol: )
Der neue Octi hat im Vergleich zum alten, neben den querliegenden "Heizlinien" noch zwei in vertikaler Richtung. Sind das ebenfalls Heizelemente oder was soll das sein??

6. NeuwagenduftDer Neue riecht bei weitem nicht so neu wie der Alte, obwohl er noch keine 4 Wochen alt ist. Ich bin von Haus aus Alfa-Fahrer (gewesen). Dort gibt es sogenannte Neuwagenduft-Plättchen, die ab Werk unter dem Beifahrersitz befestigt werden. Gibt es bei Skoda auch sowas? (Wollte nicht unbedingt die Alfa-Plättchen in den Octi rein machen. Weiß nicht ob sich Octi mit Alfa-Duft verträgt... :D )

7. Chiptuning
Und noch zu allerletzt: Ich weiß, das Thema "Chip-Tuning" wurde hinlänglich durchgekaut, aber vielleicht könntet ihr mir in 1-2 Sätzen mitteilen, ob ihr bei einem Neuwagen einen Chip verbauen würdet. Hatte immer gut Erfahrungen damit gemacht, allerdings könnte es ja bei dem neuen Octi mal anders sein und bevor ich mir bei einem Neuwagen einen kapitalen Motorschaden zuziehe, hätte ich gerne Eure Meinung dazu. (klar, hätte mir auch einen RS kaufen können, ich weiß, aber auch da hätte man ja.... :D )

Vielen herzlichen Dank und schonmal ein schönes Weihnachtsfest an Alle da draußen!!

Bernhard

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 24. Dezember 2007 14:56
von insideR
2. ist extra so gemacht, weil bei alten Tempomaten die beiden Schalterstellungen zu fließend ineinander griffen und man beschleunigte, obwohl man es nicht wollte.

3. ist eher das Getriebe, die 6-Gang fahren sich ein wenig "komischer" an als die 5-Gang.

6. Perversling! Neuwagendufthabenwoller! tsss

7. immer ran an den Speck. Mit ner sanften Variante geht alles klar.

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 24. Dezember 2007 15:01
von TorstenW
Moin,

5. Das ist die Zweitantenne fürs Audience (beim Combi ist die in der hinteren Seitenscheibe, bei der Limo in der Heckscheibe).

Grüße
Torsten

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 28. Dezember 2007 09:38
von Prager
Hi,

hinsichtlich des Tempomat kann ich Dir nicht zustimmen.
Ein kurzes Druecken auf + bewirkt bei mir eine Beschleunigung von ziemlich genau 2 km/h.

Gruss
Gernot

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 28. Dezember 2007 10:54
von Koepi
Hi prager,

insideR hat doch schon geschrieben, warum dies so ist. Bei mir ist es ebenso wie von alfameo beschrieben.

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 28. Januar 2008 18:10
von art1972
alfameo hat geschrieben:
4. Alarmanlage (haben auch beide Octis)
Die "Piepton" der Alarmanlage beim Schließen des Fahrzeugs war beim alten Octi deutlich lauter und "tiefer" im Klang als beim alten. OK, die "Klangfarbe" soll ja mal egal sein, aber dass der Piepton nach Schließen des Wagens im neuen Octi doch kaum zu hören ist, stört mich schon, wenn man beispielsweise den Wagen am Rand einer vielbefahrenen Straße abstellt und keinen Quittungston hört, da die Umgebung sehr laut ist.. Schätze mal damit muß ich leben, oder??
Dazu hätte ich auch die Frage, ist es möglich die die Lautstärke dieses " Quittungstons " zu verstellen?

Ist wirklich ´n bischen arg leise. ( Ich weiß, lauter darf er eigentlich nicht 8) )

Re: Diverse Fragen zum Octi II

Verfasst: 28. Januar 2008 20:51
von illegut
alfameo hat geschrieben: 3. Gaspedal
Das Gaspedal des neuen Octis ist deutlich weicher/sensibler als das des alten. Dies in Verbindung mit etwa 60 Turbo-PS Mehrleistung hat schon des öfteren den Motor beim Anfahren entweder zum Abwürgen oder zum Kavalierstart gebracht..
Kann man das was machen? Geht nur ums Anfahren. Wenn er mal rollt, gibts keine Probleme mehr..

Etwas Übung sollte helfen :wink: