ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Antworten
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Segafrendo »

Heute lese ich im neuesten Werbewurstblatt, dass auch ATU nun auf den Autogaszug aufspringt.

Dort wird folgende (Milchmädchen)-rechnung aufgemacht:

- bei 15000km/a
- und 9L Benzinverbrauch -> 10L Gasverbrauch :wink:

-> jährliche Einsparung bei derzeitigen Sprit-/Gaspreisen: ~945€

Was dabei leider unterschlagen wird: GAP, Filterwechsel, Inspektionskosten

MfG SGF.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Benchen84
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 2. September 2007 17:28

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Benchen84 »

Machen die schon seit nem dreiviertel Jahr...
Stark in der Werbung waren die halt noch nie...
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!

Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Klinke »

Kann ur jedem Recht sein, der umsteigen will. Ob die nu schönreden oder nicht. Die werden die Preise weiter drücken. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von mlgg »

leider auf kosten der qualität.
was, nebenbei bemerkt, auch eine frage der sicherheit ist! (pfuscher gibt es auf dem autogas umrüster markt schon viel zu viele)

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Alfred »

Naja, das Argument mit der Qualität ist wohl nicht so das Problem. Diejenigen, die es bisher schon nicht drauf hatten, werden durch das Engagement von ATU bestimmt nicht schlechter. ATU ist zumindest in der Lage, die in Frage kommenden Mitarbeiter für die entsprechenden Schulungen großzügig freizustellen, was manch kleinem Betrieb schon sehr schwer fällt. Außerdem spricht sich Murks in der Branche auch sehr schnell rum, wer da blindlings zum erstbesten Umrüster läuft, dem ist eh nicht zu helfen. Ist im Prinzip wie beim Autokauf...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Alfred hat geschrieben:ATU ist zumindest in der Lage, die in Frage kommenden Mitarbeiter für die entsprechenden Schulungen großzügig freizustellen,.......
Die Frage ist, ob sie es auch machen! Ich habe da so meine Bedenken........
Alfred hat geschrieben: Außerdem spricht sich Murks in der Branche auch sehr schnell rum,......
Du hattest sicher Dein Auto noch nie bei denen in der Werkstatt, sonst würdest Du anders argumentieren!
Ich sag nur: Einmal und NIE WIEDER!
Das ist so wie beim Mädchenmarkt. Alle schimpfen auf deren miesen Service; trotzdem machen die Riesen-Umsätze......... :o

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Klinke »

Das sind doch jetzt alles Vermutungen. Bisher kam nur die Info das PitStop im Autogas,arkt mitmischen will.
Hat denn jemand einen verpfuschten Autogasumbau bei pitstop machen lassen?
Also bitte beim Thema bleiben Jungs. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von mlgg »

moi, moin,
@alfred: qualität ist in der tat wichtig (auch aus dem sicherheits aspekt).wenn die verwendeten materialien nix taugen und die schulung mies ist, hab ich da so meine bedenken.
und glaub mir, ich bin im teile geschäft, seit ein paar jahren versucht jeder hinterhofhersteller beim autogas geschäft mitzumischen. wenn man bedenkt das ein (nicht unerheblicher) eingriff ins motormanagment nötig ist um die anlage auf gasbetrieb einzustellen, wird mir bei so manchen anbieter richtig übel.
da atu gerne "billig" hersteller verwendet, bin ich da eher skeptisch.
eine "gute" autogas anlage (prins, evntl. noch tatarini) kostet inklusive einbau, gutachten etc. ca. 2-3 t€ (je nach automodell).
mit garantie auf den einbau und die teile.
jeder gasanlagen hersteller macht seine eigenen einbau schulungen (und hier variiert die qualität immens), das hat nix mit gap/gsp zu tun.
die muss jeder einbaubetrieb absolviert haben.
ebenso muss die verbaute anlage eine teilegenehmigung nach ece-r 115 besitzen, ansonsten bekommt das auto keinen tüv-segen!
ece-r 67/1 bzw. ece-r 110 (mit denen gerne werbung gemacht wird) bezieht sich nur auf die einzelnen bauteile, nicht auf die komplette nachrüstanlage.
nachzulesen hier
und was den "service" von atu angeht, schliesse ich mich torsten an......
ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ATU macht Werbung für Autogasumrüstung

Beitrag von Alfred »

mlgg hat geschrieben:...ebenso muss die verbaute anlage eine teilegenehmigung nach ece-r 115 besitzen, ansonsten bekommt das auto keinen tüv-segen!
Spätestens wenn der erste ATU-Kunde seine Anlage von der Behörde nicht eingetragen bekommt - dazu braucht er nämlich den TÜV/DEKRA-Wisch - hat sich das erledigt.
Ich denke mal, über ATU müssen wir uns hier nicht den Kopf zerbrechen, ebenso nicht über die vom Gesetzgeber geforderten Schulungen. Ich meinte die der Anlagenhersteller. Tja, und was den "Murks" bei ATU angeht, habe ich bisher andere Erfahrungen gemacht. Ich habe deren Service nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung sowohl für meinen E230C (Endschalldämpfer) als auch für meinen Vectra B (Ölwechsel/Durchsichten/Bremsflüssigkeitswechsel) schon ein paar Mal in Anspruch genommen. Zu ATU bin ich übrigens gewechselt, weil ich mit den Leistungen und der Qualität der Marken-"Fachwerkstätten" nicht zufrieden war. Und seit meinem letzten Markenwechsel zu Skoda hat sich da leider auch nichts Grundlegendes geändert, im Gegenteil. Da gehe ich mit meinem Problem eher noch zu VW, leider ist das während der Garantiezeit nicht möglich, jedenfalls nicht in meiner Gegend. Wenn ich bedenke, was mich das lumpige Kofferraumschloß am Superb für Nerven und Zeit (3 Werkstattaufenthalte) gekostet hat, von der Unfähigkeit und dem Murks der Werkstatt ganz zu schweigen. Den Eiertanz bei Skoda wegen der Tempomatnachrüstung beim Octavia will ich hier gar nicht näher erläutern, wenn ich Nielis Informationen nicht gehabt hätte und ein kompetentes VW-Haus in der Nähe... Daher auch meine abschätzige Meinung zu dem Umfang einer 30Tder Durchsicht beim Benziner. Hab übrigens mal im Serviceheft nachgesehen, was da so gemacht wird(werden muß), viel kann ATU da eigentlich nicht falsch machen, die Ölablassschraube/den Öleinfüllstutzen und den Pollenfilter werden sie wohl noch finden.
Ich will hier keineswegs eine Lanze für ATU oder die schwuppigen Blondinen von der Konkurenz brechen, aber Murks/Inkompetenz kann einen überall heimsuchen, fragt sich halt nur, was man dann noch dafür hinlegen darf.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“