Seite 1 von 2
Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 10. Januar 2008 16:23
von trms
Hallo,
wollte die o.g. Lautsprecher verbauen. Weiss jedoch nicht ob der Magnet Durchmesser ein Problem würde.
Kurz Details:
16,5 cm 2-Wege System
Leistung 125/250 Watt
Impedanz 4 Ohm
25 mm Gewebe Neodym-Hochtöner
beleuchtes Logo (blau)
12dB Frequenzweiche mit Pegeleinstellung
Einbautiefe 63 mm
Einbauöffnung 145 mm
Bitte um RÜ
EDIT: Magnet hat ein Durchmesser vom 10mm mit Gummi
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 10. Januar 2008 23:33
von Chain
Hi, um deine Frage zu beantworten, ja, das geht, ist aber beim Magnet sehr knapp. Was ich aber viel wichtiger finde ist, dass du die Lautsprecher kaufen möchtest, die meiner Meinung nach ein sehr bescheidenes Preis/Leistungsverhältnis haben. Falls du vor hattest, die im Media Markt zu kaufen, die sagen dir, das geht nicht mit dem Einbau, man kann aber die Lache vom Fensterheber umbiegen, dann gehts.
Alternativen zum Hifonics Set sind übrigens z.B. das Hertz ESK 165, ähnlicher Preis, deutlich besserer Klang. Das Hifonics hat mich leider so gar nicht vom Hocker gerissen, da hat mir sogar das Infinity 6510cs besser gefallen und da kostet das Set 90 Euro. Habe das aktuell selbst noch verbaut. Neue Lautsprecher warten, aber es fhlt die Zeit.
Falls du es noch nicht getan hast wirst du auch deine Tür bearbeiten müssen. Einen großen Effekt hat es, wenn du ein Loch in die Folie hinter dem Lautsprecher schneides etwa in Lautspchergröße. Einen noch besseren Effekt bekommst du mit gedämmten Türen und neuen Aufnahmen für die Lautsprecher, allerdings ist sowas immer mit Kosten verbunden und auch mit Arbeit. Das Infinity klingt in gedämmten Türen übrigens deutlich besser als ein 150 Euro Set in ungedämmten.
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 10:43
von trms
Chain hat geschrieben:Hi, um deine Frage zu beantworten, ja, das geht, ist aber beim Magnet sehr knapp. Was ich aber viel wichtiger finde ist, dass du die Lautsprecher kaufen möchtest, die meiner Meinung nach ein sehr bescheidenes Preis/Leistungsverhältnis haben. Falls du vor hattest, die im Media Markt zu kaufen, die sagen dir, das geht nicht mit dem Einbau, man kann aber die Lache vom Fensterheber umbiegen, dann gehts.
Alternativen zum Hifonics Set sind übrigens z.B. das Hertz ESK 165, ähnlicher Preis, deutlich besserer Klang. Das Hifonics hat mich leider so gar nicht vom Hocker gerissen, da hat mir sogar das Infinity 6510cs besser gefallen und da kostet das Set 90 Euro. Habe das aktuell selbst noch verbaut. Neue Lautsprecher warten, aber es fhlt die Zeit.
Falls du es noch nicht getan hast wirst du auch deine Tür bearbeiten müssen. Einen großen Effekt hat es, wenn du ein Loch in die Folie hinter dem Lautsprecher schneides etwa in Lautspchergröße. Einen noch besseren Effekt bekommst du mit gedämmten Türen und neuen Aufnahmen für die Lautsprecher, allerdings ist sowas immer mit Kosten verbunden und auch mit Arbeit. Das Infinity klingt in gedämmten Türen übrigens deutlich besser als ein 150 Euro Set in ungedämmten.
Hallo Chain,
die LS sind z.Z bei Saturn von 159 Euro auf 99 Euro Reduziert.
Auf der Lautsprecher Tafel von Saturn habe ich den ganzen Markt gestern schockiert als ich ein Soundcheck gemacht habe
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Muss sein
Am besten sind mir die ZXI 6.2 aufgefallen, diese haben sein hervorragenden Bass.
Auf einigen Zeitschriften haben haben die LS "sehr gut" abgeschnitten.
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 20:55
von Chain
Bitte 2 Sachen nicht vergessen, in einer unbehandelten Tür ist der Bass schonmal DEUTLICH schlechter und im Saturn sind die Lautsprecher an einem Verstärker, im Auto hast du nur dein Radio mit ca. 10 Watt pro Kanal. Wirst du sonst noch was verbauen?
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 21:16
von trms
Prinzipiell will ich beide Vordertüren mit Betumen dämmen.
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 22:34
von Chain
Nimm lieber Alubutyl, der m² ist teurer, aber auch effektiver und du brauchst insgesamt weniger. Gesamtpreis bleibt etwa gleich, Gewicht ist aber deutlich geringer. Alubutyl gibt es z.B. hier:
http://fortissimo-shop.de
http://www.diaboloworld.de
http://www.just-sound.de
Es reicht normal, wenn du das Zeug einlagig draufmachst, hinter dem TMT eventuell 2-3 Lagen. Weiterer Vorteil, du musst es zum Einbau nicht erwärmen, ist also deutlich einfacher zu verbauen. Klebt allerdings abartig gut, musst dir also im klaren sein, wo du es hinklatschst
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 23:23
von trms
Welche Dicke empfiehlst du?
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 23:29
von Chain
2,2er - und auf 0,15mm dicke Aluschicht achten. Einige seriöse Händler bieten auch an, Proben in Postkartengröße zu schicken. Fortissimo hat z.B. einige unterschiedliche Sorten im Angebot, der erklärt dir auch, welches am besten passt. Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es ja sogar einen Händler in der Nähe, spart den Versand.
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 11. Januar 2008 23:44
von trms
Chain hat geschrieben:2,2er - und auf 0,15mm dicke Aluschicht achten. Einige seriöse Händler bieten auch an, Proben in Postkartengröße zu schicken. Fortissimo hat z.B. einige unterschiedliche Sorten im Angebot, der erklärt dir auch, welches am besten passt. Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es ja sogar einen Händler in der Nähe, spart den Versand.
Komme aus Hannover.
Was halltest du vom "Alubutyl Ultra1.7 (10Stck. 35x51cm=1,8m²)" Kostet 90 EUR wobei ich mir nicht sicher bin das 1.8m² ausreicht für 2 Türen.
Werde aber parallel in der Umgebung gucken
Re: Hifonics ZXI 6.2C in mein Octi?
Verfasst: 12. Januar 2008 02:49
von Dreas
trms hat geschrieben:
Komme aus Hannover.
Was halltest du vom "Alubutyl Ultra1.7 (10Stck. 35x51cm=1,8m²)" Kostet 90 EUR wobei ich mir nicht sicher bin das 1.8m² ausreicht für 2 Türen.
Werde aber parallel in der Umgebung gucken
Dann fahr nach Celle zum Frank Miketta.
Mfg Dreas