Projekt RS-Bremse
- tobbela
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. November 2005 12:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI-PD DPF DSG 170 PS
Projekt RS-Bremse
Moin!
Ich habe mir eine gebrauchte RS-Bremsanlage (Sättel, Beläge, Scheiben) gekauft und möchte diese in meinem O² verbauen.
Der nette Serviceberater hat heute davon gesprochen, dass ein Umbau €400,-- kosten soll, TÜV kommt noch oben drauf.
Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, dass in den O² wohl nur zwei Arten von Bremsen verbaut sind:
bei den schwächeren Modellen die FS-III, bei stärkeren die FN-3 (gilt für Scheibenbremse vorne).
Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich nicht günstiger fahre, wenn ich einfach vorne eine größere (312mm) Bremsscheibe mit den entsprechenden Belägen einbauen lasse und die Bremssättel drin lasse.
Meine Fragen an euch lauten daher:
a) ist die Bremse im RS die gleiche wie im normalen 140PS O², nur mit größeren Scheiben (und anders lakierten Sätteln)?
b) kann ich einfach eine größere Scheibe in meinen O² einbauen?
c) wer hat die Teilenummern für RS / normaler O² für Sättel, Scheiben, Beläge etc. ?
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Tschau
tobbe
Ich habe mir eine gebrauchte RS-Bremsanlage (Sättel, Beläge, Scheiben) gekauft und möchte diese in meinem O² verbauen.
Der nette Serviceberater hat heute davon gesprochen, dass ein Umbau €400,-- kosten soll, TÜV kommt noch oben drauf.
Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, dass in den O² wohl nur zwei Arten von Bremsen verbaut sind:
bei den schwächeren Modellen die FS-III, bei stärkeren die FN-3 (gilt für Scheibenbremse vorne).
Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich nicht günstiger fahre, wenn ich einfach vorne eine größere (312mm) Bremsscheibe mit den entsprechenden Belägen einbauen lasse und die Bremssättel drin lasse.
Meine Fragen an euch lauten daher:
a) ist die Bremse im RS die gleiche wie im normalen 140PS O², nur mit größeren Scheiben (und anders lakierten Sätteln)?
b) kann ich einfach eine größere Scheibe in meinen O² einbauen?
c) wer hat die Teilenummern für RS / normaler O² für Sättel, Scheiben, Beläge etc. ?
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Tschau
tobbe
Octavia Combi II Elegance 2,0 TDI DSG DPF - Dynamic Paket - RNS 510 - Xenon - Abt Chip-Tuning auf 170PS / 370nm
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
a und b : nein
c : dein Händler mit Sicherheit.
Frag mich nur nach Sinn und Zweck der Aktion.
c : dein Händler mit Sicherheit.
Frag mich nur nach Sinn und Zweck der Aktion.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Projekt RS-Bremse
Die Bremsleistung optimieren, ist doch logisch oder? 

Octavia III RS LImo rallyegrün
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
Glaub kaum,daß man da nen Unterschied merkt oder misst.
Dann schon richtig.Hier gibt´s wem mit ner S3 Bremsanlage.
Hier auch noch was,wenn man die Suche bemüht:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... remsanlage
Dann schon richtig.Hier gibt´s wem mit ner S3 Bremsanlage.
Hier auch noch was,wenn man die Suche bemüht:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... remsanlage
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- soul-biker
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. November 2007 19:40
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 CR TDI 184PS
- Kilometerstand: 6900
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
hallöle,
also davon ausgehend das so ein umbau nit viel anders ist wie beim alten a3 (8l) , sollte es so sein das die bremsanlage vom 140ps tdi und dem 170 ps tdi an sich gleich ist nur andere sattelhalter verbaut sind damit eine 312mm scheibe gefahren werden kann. Zumindest war es so beim meinem alten audi bei dem ich die S3 Bremse nachgerüstet habe.
Ob´s was bringt naja ich sag mal so bei meinem Audi hat es in Verbindung mit Sportbremsbelägen und Scheiben ( keine Zimmermann sondern die TAROX) wirklich ne Verbesserung gebracht , habs aber eigentlich auch dem Grund gemacht weil ich über das Nassbremsverhalten alles andere als erbaut war.
Wenn Bremsentuning würde ich entweder nen Komplettsatz von Brembo ATE Tarox nehmen oder wie der eine hier aussem Forum die dicke S3 Bremse vom neuen S3 verbauen is aber alles eben eine kosten frage.
Fahre ja selber nen RS und muss sagen das ich die Bremsleistung jetz nit so überragend finde, könnte echt viel mehr bums haben.
Hoffe dir hilft das ein wenig weiter.
gruss
soul-biker
also davon ausgehend das so ein umbau nit viel anders ist wie beim alten a3 (8l) , sollte es so sein das die bremsanlage vom 140ps tdi und dem 170 ps tdi an sich gleich ist nur andere sattelhalter verbaut sind damit eine 312mm scheibe gefahren werden kann. Zumindest war es so beim meinem alten audi bei dem ich die S3 Bremse nachgerüstet habe.
Ob´s was bringt naja ich sag mal so bei meinem Audi hat es in Verbindung mit Sportbremsbelägen und Scheiben ( keine Zimmermann sondern die TAROX) wirklich ne Verbesserung gebracht , habs aber eigentlich auch dem Grund gemacht weil ich über das Nassbremsverhalten alles andere als erbaut war.
Wenn Bremsentuning würde ich entweder nen Komplettsatz von Brembo ATE Tarox nehmen oder wie der eine hier aussem Forum die dicke S3 Bremse vom neuen S3 verbauen is aber alles eben eine kosten frage.
Fahre ja selber nen RS und muss sagen das ich die Bremsleistung jetz nit so überragend finde, könnte echt viel mehr bums haben.
Hoffe dir hilft das ein wenig weiter.
gruss
soul-biker
- tobbela
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. November 2005 12:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI-PD DPF DSG 170 PS
Re: Projekt RS-Bremse
Danke für die -teilweise- hilfreichen Antworten.
Ich werde wohl noch etwas Recherche-Arbeit reinstecken müssen.
Zum Thema "warum" noch einige Worte:
bei meiner letzten Probefahrt hatte der RS TDI die Bremsleistung,
die ich mir von meinem 2.0 TDI gewünscht hätte.
Damit wäre ich voll und ganz zufrieden.....
Vor allem würde ich mir wünschen, dass ich schneller einen
Gegendruck bekomme, wenn ich auf das Pedaltrete.
Das kenne ich so von meinem alten E46 BMW und hat mir
sehr gefallen.
Ich werde wohl noch etwas Recherche-Arbeit reinstecken müssen.
Zum Thema "warum" noch einige Worte:
bei meiner letzten Probefahrt hatte der RS TDI die Bremsleistung,
die ich mir von meinem 2.0 TDI gewünscht hätte.
Damit wäre ich voll und ganz zufrieden.....
Vor allem würde ich mir wünschen, dass ich schneller einen
Gegendruck bekomme, wenn ich auf das Pedaltrete.
Das kenne ich so von meinem alten E46 BMW und hat mir
sehr gefallen.
Octavia Combi II Elegance 2,0 TDI DSG DPF - Dynamic Paket - RNS 510 - Xenon - Abt Chip-Tuning auf 170PS / 370nm
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
Versuchs mal mit Stahlflex Bremsleitungen.K.A. ob´s die für´n O² gibt.
Beim Mini hat es auf jeden Fall nen merklichen Unterschied gegeben.
Beim Mini hat es auf jeden Fall nen merklichen Unterschied gegeben.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 8. Januar 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6MPI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
hat der o² nicht no ein dynamisches bremsystem, wenn ich langsam die bremse trette, kann man sehr feinfühlig bremsen und muss weit das bremspedal drücken. tritt man abe ruckartig auf die bremse ist sie sofort fest und baut sofort richtig bremskraft auf.tobbela hat geschrieben:Danke für die -teilweise- hilfreichen Antworten.
Vor allem würde ich mir wünschen, dass ich schneller einen
Gegendruck bekomme, wenn ich auf das Pedaltrete.
Das kenne ich so von meinem alten E46 BMW und hat mir
sehr gefallen.
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Projekt RS-Bremse
Hört sich nach Bremsassitenten an
.
Der ballert erst bei Gefahrenbremsung los aber nicht im normalen Betrieb.

Der ballert erst bei Gefahrenbremsung los aber nicht im normalen Betrieb.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- tobbela
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. November 2005 12:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI-PD DPF DSG 170 PS
Details zum Umbau
Jetzt habe ich mittlerweile die benötigten Informationen zusammen:
Der 2.0 TDI und der RS teilen sich eine FN-3 genannte Bremse.
Die Anbringung am Achsschenkel ist gleich, da der selbe Bremssattelträger verwendet wird.
Die Bremssättel sind unterschiedlich, da der RS ja eine größere Scheibe hat und auch andere Bremsbacken verwendet werden müssen.
Damit ist also klar, dass in einer relativ einfachen Aktion die neuen Bremssättel+Scheibe verbaut werden können.
Der TÜV spielt auch mit, hier in Hamburg möchten sie nur einen 2-Zeiler von der einbauenden Werkstatt haben, dass es sich komplett um Skoda-Teile handelt und diese fachgerecht verbaut wurden.
Dann wird ohne weitere Prüfung eingebaut.
Der 2.0 TDI und der RS teilen sich eine FN-3 genannte Bremse.
Die Anbringung am Achsschenkel ist gleich, da der selbe Bremssattelträger verwendet wird.
Die Bremssättel sind unterschiedlich, da der RS ja eine größere Scheibe hat und auch andere Bremsbacken verwendet werden müssen.
Damit ist also klar, dass in einer relativ einfachen Aktion die neuen Bremssättel+Scheibe verbaut werden können.
Der TÜV spielt auch mit, hier in Hamburg möchten sie nur einen 2-Zeiler von der einbauenden Werkstatt haben, dass es sich komplett um Skoda-Teile handelt und diese fachgerecht verbaut wurden.
Dann wird ohne weitere Prüfung eingebaut.
Octavia Combi II Elegance 2,0 TDI DSG DPF - Dynamic Paket - RNS 510 - Xenon - Abt Chip-Tuning auf 170PS / 370nm