Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

Hallo,

ich habe eine Frage zur dieser Anleitung.

So wie ich das verstehe, leuchten diese dann immer.

Hat sich schon jemand gedanken gemacht, dies an die Boardingspots anzuschließen?

Oder sehe ich das was nicht?
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von Koepi »

Ich weiss auch nicht ob sie immer leuchten, aber auf jeden Fall wäre es an den Boardingspots unsinnig. Diese leuchten ja erst auf, wenn die Tür geöffnet wurde. Dann brauche ich den Griff für die Tür ja nicht mehr beleuchten, wenn ich ihn eh schon ertastet habe ;).
Besser wäre es dann wohl ihn mit der Außenbeleuchtung zu koppeln. So ist es bei meinem wohl vom Werk aus, aber da habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

Koepi hat geschrieben:Ich weiss auch nicht ob sie immer leuchten, aber auf jeden Fall wäre es an den Boardingspots unsinnig. Diese leuchten ja erst auf, wenn die Tür geöffnet wurde. Dann brauche ich den Griff für die Tür ja nicht mehr beleuchten, wenn ich ihn eh schon ertastet habe ;).
Hast recht, gibt mich geschlagen :D
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von RS-Paul »

...die Boardinspots gehen schon an, wenn man den Schlüssel abzieht.... :wink: , also würde es schon Sinn machen....
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von Pickser »

die teile leuchten beim nachträglichen einbau, sowie das licht eingeschaltet ist, auch standlicht. nur bei programmiertem tagfahrlicht leuchten diese nicht!!
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäääääähn,

die Beleuchtung klemmst Du auf die Beleuchtung von den Fensterhebern/Spiegelverstellung. Somit leuchtet die Türgriffbeleuchtung immer wenn das Licht angeht, außer bei TFL-Funktion.

Bilder wie es in weiß aussieht gibt es in meiner Uservorstellung. Einfach unten auf den Link klicken.

MfG DIGGER

P.S. Ist nachträglich eingebaut. Es sind 3mm LEDs von Conrad, nicht die Orginalen von Skoda.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von illegut »

RS-Paul hat geschrieben:...die Boardinspots gehen schon an, wenn man den Schlüssel abzieht.... :wink: , also würde es schon Sinn machen....
Macht keinen Sinn ,oder ziest du immer den Schlüssel ab wenn du wen raus lässt?Ich weiss wo der Aufmacher sitzt aber meine Mitfahrer meistens nicht :wink: .
Stören tut das Leuchten nicht und sieht sogar noch gut aus.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

DIGGER1380 hat geschrieben:
P.S. Ist nachträglich eingebaut. Es sind 3mm LEDs von Conrad, nicht die Orginalen von Skoda.
Hast du irgendwelche werte der LEDs?
Hab da gute Kontakte.

Danke
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääääähn,

nein, leider nicht. Bin damals hin und hab ihnen geschildert was ich vor habe. Der Verkäufer hat mir eine Auswahl gezeigt und dann die passenden Widerstände dazugelegt. Hat alles zusammen reichlich 6,-€ gekostet.

Wie ich die LEDs eingebaut habe, steht in meiner Uservorstellung. Hab das ganze sehr kompakt aufgebaut. Mit Heißkleber zwischen 2 Kunststoffplatten. Ist zur Demontage besser geignet (denke ich).

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

Hallo,

in der Anleitung steht:
- OSRAM TOPLED 900 mcd, true green
– 470 Ohm Kohleschichtwiderstand

Jetzt rechne ich aus:
Boardspannung ~13,5V
Spannung LED: 3,5V
Differenzspannung: 10V
Leistung LED: 20mA

P=UxI= 10Vx0,002A= 500W

Das ist doch ne reine Heizung, er nimmt einen Kohleschichtwiderstand. Ist es da nicht besser, wenn ich einen Hochlastwiderstand nehme?

@D-deit: Wird der Widerstand (sehr) heiß?

Oder übersehe ich das was? Oder liegen dort keine Boardspannung an?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“