Seite 1 von 2

Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 27. Januar 2008 14:33
von Brösel
Hallo @all,

hat schon jemend den Licht- / Regensensor nachgerüstet ? Für'n 5er Golf gibts da sogar nen Kabelsatz....

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 28. Januar 2008 02:18
von Theresias
Machbar ist es, aber wenn du es richtig machen willst brauchst du neben dem entsprechenden Spiegel auch noch eine neue Frontscheibe.

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 28. Januar 2008 12:23
von puffy69
Theresias hat geschrieben: eine neue Frontscheibe.
:o :o :o :o :o

ok das thema hat sich wohl erledigt

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 28. Januar 2008 14:50
von Brösel
puffy69 hat geschrieben:
Theresias hat geschrieben: eine neue Frontscheibe.
:o :o :o :o :o

ok das thema hat sich wohl erledigt

ja, das sehe ich dann auch so.

Wobei, ..... ganz abhaken will ich es nicht so leicht, wie siehts aus mit dem "Lichtsensor" für die Coming-Home Funktion ?

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 28. Januar 2008 14:59
von Theresias
Alles ein Bauteil. ;)

Man kann es auch ohne Frontscheibentausch nachrüsten aber dazu musst du das Teil eben trotzdem an die Scheibe kleben und pur sieht das nicht nur irgendwie doof aus sondern so 100%ig wird es wohl nicht funktionieren denn normal sind die Stellen an denen der Sensor sitzt nochmal etwas anders als der Rest der Scheibe (ohne Beschichtung usw.).

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 28. Januar 2008 15:09
von Brösel
Das zur Erfassung von Regentropfen dieser Sensor sicherlich korrekt platziert sein sollte, würde ich noch einsehen, aber wie siehts mit der Erfassung des Umgebungslichts aus ? Da sollte eine genaue Ausrichtung usw. ja keine extreme Rolle spielen, oder ?

Hast Du evt ein Bild von so einem Teil ?

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 16. Mai 2008 08:02
von Sealord511
Nur nun die Frage: Will man das Teil wirklich habenund dafür noch extra was ausgeben???????

Ich hab einen und wär froh ne normale Intervallschaltung für den Wischer zu haben. Funktioniert nicht immer wie er soll, auch wenn man schon nen neuen bekommen hat. Die Scheibe braucht nur ein wenig dreckig zu sein und zu schlieren und der Wagen hebt fast ab, so schnell wird gewischt! :o

Der Lichtsensor ist zwar nicht übel, aber auch nicht unbedingt notwendig. Hab ihn nur an wenn ich auch abends fahre, sonst weiss ich gerne welche Leuchten an meinem Wagen an sind ohne ständig auf die Anzeigen zu achten!

Aber lass Dich nicht abhalten wenn Du es trotzdem machen willst. :wink:

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 5. März 2009 21:03
von BlackBeauty
kann man an der alten frontscheibe nicht einfach die beschichtung an der entsprechenden stelle "abkratzen/abscharben"? kann mal bitte jmd ein bild von aussen und von innen machen, also vom spiegel bzw dessen sockel?

Regensensor und abblendbaren Innenspiegel nachrüsten

Verfasst: 4. September 2009 15:41
von troll-collect
Hallo,

ich würde gerne den abblendbaren Innenspiegel und den Regensensor bei einem Octavia Combi II Facelift (1z9) nachrüsten. Ich weiß, dass ich das einfacher hätte haben können :oops: , wenn ich glecih mehr Geld ausgegeben hätte.

Nun zu meiner Frage:
Hat sich die Aufnahme und das Aussehen des Spiegels von vor Facelift auf Facelift-Modell oder bereits früher geändert. Früher runder Fuß und jetzt eckiger Fuß?

Hat jemand den Spiegel vielleicht verbaut und kann mal ein Bild des Spiegels und Fusses einstellen und mit vielleicht auch noch die Teilenummmern der rechten und linken Abdeckung des Fußes sowie der oberen und unteren Hälfte des Kabelkanals geben. Diese Teile fehlen mir leider noch.

Danke für euere Mühe

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Verfasst: 4. September 2009 21:42
von BlackBeauty
BlackBeauty hat geschrieben:kann man an der alten frontscheibe nicht einfach die beschichtung an der entsprechenden stelle "abkratzen/abscharben"? kann mal bitte jmd ein bild von aussen und von innen machen, also vom spiegel bzw dessen sockel?

zur Info - die alte Scheibe kann drin bleiben.

Beim Vorface sind das an reinen Materialkosten von ca. 370€ + Arbeit wenn man es machen läßt.