Seite 1 von 4
aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 29. Januar 2008 20:07
von dSaster
Hallo,
ich habe mir gerade einen aktiven Subwoofer zugelegt und stehe nun vor dem Einbau.
Ich habe vor, einen Lautsprecherkanal für Highpegel-Eingang zu nutzen.
Die Stromversorgung soll über die 12V Steckdose im Heck geschehen.
Nur hab ich ein wenig bedenken, da ich nicht weis in wie weit die Steckdose da den Sub mit Strom versorgen kann.
Ob es evtl. Kontaktschwirigkeiten mit dem Stecker geben könnte oder die Kabel zu Dünn, Sicherung zu schwach...
Ausserdem will ich den Remote auch gleich mit der 12V Dose steuern. Eigentlich sollte die doch auch nur unter Strom stehen wenn die Zündung an ist.
Lieg ich da richtig?
Achso der Sub ist ein Canton CS 200 A. Hat jemand schon gute Erfahrungen mit dem gemacht?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 30. Januar 2008 08:24
von dg9ffm
nein, auf der 12 steckdose im kofferaum liegen immer 12 volt dauerplus an... also auch ohne zündung. die steckdose ist dort auch mit einer 15A sicherung abgesichert. man sollte sich mal gedanken machen, wieviel A die endstufe zieht. es sollten auf jedenfall noch tolleranz zwischen drinne sein. so wie ich es verstanden habe, sind diese steckdosen nur für einen kurzzeitigen strombedarf ausgelegt. ist zwar alles mit 15A abgesichert, aber der kabelquerschnitt der zuleitung ist meiner meinung nach einiges zu dünn.
ich würde mir für die endstufe ein zusatzkabel direkt von der autobatterie oder vom sicherungskasten zum kofferaum liegen. 2,5quadrat sollten da reichen. eine sicherung einbauen nicht vergessen.
gruß aus wertheim/main
peter
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 30. Januar 2008 20:57
von dSaster
Oh, also wenn die Stromversorgung auf Dauerstrom läuft dann muss ich mein Konzept überdenken.
Das heisst noch mehr Kabel durch den Wagen legen, was ich eigentlich weitestgehenst vermeiden wollte.
Der Sub hat 80Watt Nennleistung und 140 Max. Der hat auch eine eigene Sicherung mit 20A.
Zuviel für die Dose im Kofferaum?
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 30. Januar 2008 22:22
von christemb
dg9ffm hat geschrieben:die steckdose ist dort auch mit einer 15A sicherung abgesichert
dSaster hat geschrieben:Der hat auch eine eigene Sicherung mit 20A.
Zuviel für die Dose im Kofferaum?
Gruß,
christemb
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 31. Januar 2008 08:48
von dg9ffm
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 31. Januar 2008 08:52
von Combi-Man
Macht zusammen 35

Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 31. Januar 2008 10:33
von chacka2k
Da wird der Username zum Programm.....

Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 31. Januar 2008 19:32
von dSaster
Och bitte.
Was die Sicherung sagt ist das Eine. Der Kabelquerschnitt dahinter wäre doch viel interessanter, oder nicht?
War heute in der Werkstatt (muss da sowieso hin wegen was anderem) und hab das Thema mal angebracht.
Die meinten es wäre auch kein Problem die Leitung mit 30A abzusichern. Was soll ich jetzt davon halten?
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 31. Januar 2008 23:27
von Babyracer
....
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 1. Februar 2008 10:20
von 4zoom
Also bisher habe ich wenn ich eine Enstufe oder irgendwas mit bums eingebaut habe immer einen eigene Zuleitung gezogen mindesten 20qmm das macht ein riesen Unterschied als wenn du Leitung nimmst die wahrscheinlich nicht mehr als 2,5qmm hat.