Seite 1 von 1
AUX-Buchse, Masseproblem ?
Verfasst: 30. Januar 2008 18:18
von muschellaender
Servus,
habe einen Skoda Bj 2006 mir AUX-Buchse und Radio-Navigationssystem (ich glaube Nexus) mit ext. 6fach CD-Player. Da der Player keine MP3 abspielt und das Navi echt Sch... ist habe ich mir ein ext. Navi gekauft (Medion).
Schließe ich das ext. Navi an die AUX-Buchse an so funzt alles prima (höhre sowohl die Musi als auch die Ansage recht deutlich). - Versorge ich aber das ext. Gerät über den Zigarettenadapter, dann ist alles ganz weit weg, sehr leise, sehr viele Störgeräusche .... nicht zu gebrauchen.
Ich vermute ein Masseproblem, da wie gesagt der Klang bei Anschluß ohne Versorgung prima funkt. - Gibt´s da eine Möglichkeit, die Geräte zu entkoppeln ?
Anm.: Der Spannungsadapter wandelt die Bordspannung (12V) in wahrscheinlich 5V um, da das ext. Navi über einen USB-Port versorgt wird.
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis ...
Gruß,
Muschellaneder
Re: AUX-Buchse, Masseproblem ?
Verfasst: 30. Januar 2008 19:21
von TorstenW
Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Dein Problem ist seeeeeer schwierig. Ich vermute eine Masseschleife.
Die Masse der Aux-Buchse ist schon als "schwimmende" Masse ausgeführt, um solche Probleme zu umgehen. Du hast anscheinend ein Extrembeispiel an Gerät, dass so stark stört, dass es trotzdem zu Problemen kommt.
Du kannst es auf 3 Wegen versuchen.
1. Ein anderes Ladegerät
2. Eine zusätzliche Ladebuchse (statt Zigarettenanzünder), die direkt am Navi an Plus und Masse mit angeschlossen wird.
3. Ein Masseschleifenisolator (z. B. Conrad, Artikel-Nr.: 379234 - 62), der in das Aux-Kabel eingeschaltet wird.
Variante 2 ist die kostengünstigste und sollte die Ursache beheben, Variante 3 behebt "nur" die Wirkung, aber der Effekt ist der Gleiche......
Grüße
Torsten
Re: AUX-Buchse, Masseproblem ?
Verfasst: 30. Januar 2008 20:12
von muschellaender
Moin Torsten,
vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort, die ich aufgrund der aktuellen Zeit leider erst Morgen umsetzen kann (Alternative 2).
Hierzu aber noch eine kleine Frage: Wenn die Masse schon "schwimmend" ausgeführt ist (also galvanisch von der Karroseriemasse getrennt), warum kommt es dann noch zu diesem Effekt und wieso sollte eine seperate Ladebuchse (die dann zwangsläufig gleiches Potential wie die Karroserie hat) diesen Fehler beheben ... oder liegt hier die Lösung eingebettet und beide Geräte benötigen gleiches Massepotential ? - Dann müsste es doch auch ausreichen, die Karrosseriemasse auf den "Nullpunkt" des Ausganges zu schalten ?
Noch ein Kommentar zu Deinem "Offtopic"-Comment: Die Verarmung der deutschen Sprache sieht man leider allzu oft in allen Foren (ist also nicht eine Krankheit des Octavia-Forums). Ich habe keine Ahnung, warum sich die Leute heute keine Mühe mehr geben (oder es zumindestens versuchen - keiner ist frei von Fehlern), Sätze so zu schreiben wie es die aktuelle (oder zumindestens alte) Rechtschreibung empfiehlt.
In diesem Sinne: "cu" ... war ein Scherz !
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Dein Problem ist seeeeeer schwierig. Ich vermute eine Masseschleife.
Die Masse der Aux-Buchse ist schon als "schwimmende" Masse ausgeführt, um solche Probleme zu umgehen. Du hast anscheinend ein Extrembeispiel an Gerät, dass so stark stört, dass es trotzdem zu Problemen kommt.
Du kannst es auf 3 Wegen versuchen.
1. Ein anderes Ladegerät
2. Eine zusätzliche Ladebuchse (statt Zigarettenanzünder), die direkt am Navi an Plus und Masse mit angeschlossen wird.
3. Ein Masseschleifenisolator (z. B. Conrad, Artikel-Nr.: 379234 - 62), der in das Aux-Kabel eingeschaltet wird.
Variante 2 ist die kostengünstigste und sollte die Ursache beheben, Variante 3 behebt "nur" die Wirkung, aber der Effekt ist der Gleiche......
Grüße
Torsten
Re: AUX-Buchse, Masseproblem ?
Verfasst: 30. Januar 2008 20:23
von TorstenW
Moin,
muschellaender hat geschrieben:
Hierzu aber noch eine kleine Frage: Wenn die Masse schon "schwimmend" ausgeführt ist (also galvanisch von der Karroseriemasse getrennt), warum kommt es dann noch zu diesem Effekt und wieso sollte eine seperate Ladebuchse (die dann zwangsläufig gleiches Potential wie die Karroserie hat) diesen Fehler beheben ... oder liegt hier die Lösung eingebettet und beide Geräte benötigen gleiches Massepotential ? - Dann müsste es doch auch ausreichen, die Karrosseriemasse auf den "Nullpunkt" des Ausganges zu schalten ?
Pffff, das ist schwierig zu erklären..........
Die "schwimmende" Masse hat ja trotzdem für das Signal eine Verbindung zur Masse (muss sie auch). Die Störsignale des Schaltreglers im Ladekabel nehmen demzufolge den gleichen Weg.
Zwischen den Massen der Geräte (Zigarettenanzünder, Radio) besteht ein Potentialunterschied. Den beseitigst Du auch nicht, wenn Du die Audiomasse direkt auf Masse legst. Für das Signal liegt sie ja im Navi auf der Masse. Der Potentialunterschied besteht zwischen der Masse für den Ziggi-Anzünder und der Masse des Navi. Deshalb die zusätzliche Buchse mit der Masse direkt am Radio.
Das ist ohne Bilder ganz schwer zu erklären, da es sich hier um Wechselspannungen mit geringen Pegeln handelt. Da macht sich jeder Widerstand (schon die dünnen Leitungen der Ladekabel bringen da Riesen-Probleme) bemerkbar. Wenn die Massen der (zusätzlichen) Buchse und vom Navi zusammen sind, dann sind diese Störspannungen nicht "weg", sie werden lediglich kurzgeschlossen.
Ist, wie gesagt, ganz schwer zu erklären...........
Grüße
Torsten