Hilfe bei Bluetooth !!!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Bandorabras
Alteingesessener
Beiträge: 181
Registriert: 6. Februar 2008 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI

Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Bandorabras »

Hallo,

bin seid Freitag stolzer Besitzer eines Skoda Octavia RS als TDI. Habe das Navi Columbus welches ein absolutes Hammerteil ist. Mein Handy wählt sich über eine Bluetooth Verbindung ein, welches auch bis am Sonntag wunderbar funktioniert hat. Dann hat die Verbindung auf einmal angefangen zu spinnen.
Das Navi meldet ständig "Kein Verbindung möglich" dann wieder "Verbindung gefunden" usw. Das war ziemlich nervig, da immer der radio leise gefahren wird und dieser Bestätigungston kommt.
Wie kann es sein, dass die Verbindung verloren geht oder gibt es auch bei Bluetooth Funklöcher. Das Telefon war dabei die ganze Zeit in der Becherhalterung in der Mittelkonsole gelegen.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Gruß Sascha
Gruß Sascha



Träume nicht dein Leben, sonden lebe deinen Traum
stolzer Besitzer Skoda Octavia RS TDI, black magic, Navi Columbus, Soundsystem, Telefonvorbereitung, Dachreling, SunSafe
HollyDay-Man
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 30. November 2007 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L 147KW
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von HollyDay-Man »

Hallo,

eine kleine Frage.
Und zwar hast Du eine Bluetooth Freisprechanlage, ok.
Hast Du ein Cradle in deinem Auto, also eine Ladeschahle?

Egal was für eine.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5422
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Jopi »

Bluetooth- Funklöcher könnte es durchausgeben, wenn Du Handy und/ oder FSE voneinander weg bewegst, aber das war offensichtlich nicht der Fall.
Nach meiner Erfahrung ist eine BT- Verbindung sehr häufig weder stabil noch zuverlässig, es gibt sehr viele Inkompatibilitäten, Bugs etc.pp.. Daß die Verbindung zwischendurch abreißt, könnte an einer Art Stromsparmodus z.B. im Handy liegen, aber aufgrund dessen, daß das Columbus noch ziemlich neu ist und eine bestehende Verbindung bei gleichbleibender Entfernung und Position unabhängig vom Stromsparmdous bestehen bleiben sollte, würde ich eher vermuten, daß da eben noch ein paar Fehler im Columbus drin stecken.
Man sollte denken, BT ist gleich BT, aber ich habe schon so viele BT- Geräte benutzt und miteinander gekoppelt, sei's PCs mit Handys, PCs untereinander, Handys mit PDAs, Handys mit FSEn und sehr häufig gab es irgendwelche Probleme, z.B. wurde nicht automatisch miteinander verbunden, sobald man sich einander näherte etc.. BT ist und bleibt für mich keine ideale Verbindungsart, auch wenn sie praktisch ist.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Hotte1908
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 5. November 2007 10:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 - TDI - 103KW
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 361429

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Hotte1908 »

Bandorabras hat geschrieben:Dann hat die Verbindung auf einmal angefangen zu spinnen.
Hi,

ich hab jetzt zwar keine direkte Lösung, aber ich würde als erstes mal die bestehende Bluetooth-Partnerschaft im Handy löschen und die Anmeldeprozedur nochmal komplett neu durchführen.

Bluetooth-Funklöcher wären mir nämlich neu ;-).

Vielleicht löst das ja Dein Problem.

Falls nicht -> :D

Hotte

P.S.: Mir sind auch schon hin und wieder Gespräche via Bluetooth-FSE "verloren" gegangen. Allerdings noch nicht die komplette Verbindung.
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb :P
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!
HollyDay-Man
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 30. November 2007 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L 147KW
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von HollyDay-Man »

Er benötigt ein Cradle zu vollständigen Aktivierung der BT-Verbindung.
Die Verbindung ohne ist nur hin und wieder möglich.
Die FSA mit Bt wird erst komplett aktiviert durch das Cradle.
Es ist so, kein Cradle keine richtige FSA Funktion.
Benutzeravatar
Hotte1908
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 5. November 2007 10:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 - TDI - 103KW
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 361429

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Hotte1908 »

HollyDay-Man hat geschrieben:Er benötigt ein Cradle zu vollständigen Aktivierung der BT-Verbindung.
Die Verbindung ohne ist nur hin und wieder möglich.
Die FSA mit Bt wird erst komplett aktiviert durch das Cradle.
Es ist so, kein Cradle keine richtige FSA Funktion.
:o Sorry, aber das ist Quatsch. Ich hab auch kein Cradle/Ladeschale (gibt es für mein Handy nicht) und trotzdem funzt es ohne diese Schwierigkeiten.

Meine Probs traten ganz an Anfang mal auf und seit dem absolut keine Probleme.

Die Ladeschale hat mit Bluetooth nix zu tun.

P.S.: Und das gilt für 2 verschiedene Handys, wobei bei einem sogar problemlos das Telefonbuch ausgelesen werden kann.
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb :P
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von bse »

Also,

man braucht definitiv kein Cradle für eine Bluetooth-Verbindung.
Das Problem mit dem Ping-Pong Effekt beim Bluetooth ist beim Octavia bekannt (man benütze die Suche in diesem Forum), manchmal hilft es, das Handy in einer anderen Position aufzubewahren, bei manchen Nokia Handies (z.B. N80 etc.) half ein Softwareupdate des Handies (siehe Nokia-Homepage), beim iPhone z.b. funktionierts mit Software 1.1.2 perfekt, mit 1.1.3 nicht mehr (Handy verbindet - verliert Verbindung - verbindet...)

Also, erstmal würd ich Software des Handies auf aktuellsten Stand bringen.
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
Benutzeravatar
Bandorabras
Alteingesessener
Beiträge: 181
Registriert: 6. Februar 2008 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Bandorabras »

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde das mit dem neuen Update des Handys mal ausprobieren und hoffen, dass es dann wieder reibungslos funktioniert.

Gruß aus dem sonnigen Heidelberg
Gruß Sascha



Träume nicht dein Leben, sonden lebe deinen Traum
stolzer Besitzer Skoda Octavia RS TDI, black magic, Navi Columbus, Soundsystem, Telefonvorbereitung, Dachreling, SunSafe
HollyDay-Man
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 30. November 2007 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L 147KW
Kilometerstand: 66000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von HollyDay-Man »

So so Quatsch ist das, naja ihr seit ja ein paar Helden.
Fahrt lieber nur Auto und geht keine Ratschläge ab.

Tipp, reded mal mit dem Hersteller........... ach so das
könt ihr j anicht ach ja .............
Benutzeravatar
Bandorabras
Alteingesessener
Beiträge: 181
Registriert: 6. Februar 2008 14:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI

Re: Hilfe bei Bluetooth !!!

Beitrag von Bandorabras »

Kurz zur Besänftigung der Gemühter. Ich habe ein Cradle, also eine Freisprechschale. Über die habe ich auch das Bluetooth eingrichtet obwohl es tatsächlich auch ohne geht bei diesem Navi.
Gruß Sascha



Träume nicht dein Leben, sonden lebe deinen Traum
stolzer Besitzer Skoda Octavia RS TDI, black magic, Navi Columbus, Soundsystem, Telefonvorbereitung, Dachreling, SunSafe
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“