Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TPal
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Januar 2008 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9, Diesel, 77kW

Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von TPal »

Hallo zusammen,

als langjähriger Citroen-Fahrer, der Ende März zu Skoda (O² Ambiente Combi, 1,9TDI DPF, Anthrazit) wechseln wird, habe ich eine Frage zum Wartungsintervall: Wie wird es berechnet?

Bei Citroen ist es wohl nur ein Kurbelwellenumdrehungszähler (nach z.B. 80Mio Umdrehungen ist der Service fällig).
Hat Skoda da mehr Sensoren verbaut? Die Rede ist ja an diversen Stellen von Öltemperatur, Bremsverschleiß, Geschwindigkeit, Last, Verbrauch usw. usf., was man sicher alles zur Berechnung heranziehen könnte ...
Aber macht Skoda solche aufwendigen Sachen wirklich?

viele Grüße
Torsten
O² Combi Ambiente, 1,9TDI DPF, Anthrazit, schwarze Reling, Abstandssensoren vorn+hinten, Trennwand, doppelter Boden, Wischwassersieb, Stream-Mp3, Rauten-Regensensor, bestellt am 24.01.2008, geliefert am 10.03.2008
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15115
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von insideR »

Nene, die nutzen einfach ein klassisches Schätzeisen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TPal
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Januar 2008 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9, Diesel, 77kW

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von TPal »

insideR hat geschrieben:Nene, die nutzen einfach ein klassisches Schätzeisen.
Ah, das ist gut. Ich liebe vollmechanische Komponenten - die kann man noch selber mit Hammer und Sichel wieder gradebiegen :D
O² Combi Ambiente, 1,9TDI DPF, Anthrazit, schwarze Reling, Abstandssensoren vorn+hinten, Trennwand, doppelter Boden, Wischwassersieb, Stream-Mp3, Rauten-Regensensor, bestellt am 24.01.2008, geliefert am 10.03.2008
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Quax 1978 »

Hammer, Zirkel und Ehrenkranz wären eher angebracht in des Könichs Gefilden. :lol:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Combi-Man »

Nix da, dass wird bis aufs letzte Komma genau mathematisch berechnet: Pi x Daumen.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Quax 1978 »

Combi-Man hat geschrieben:Nix da, dass wird bis aufs letzte Komma genau mathematisch berechnet: Pi x Daumen x Fensterkreuz.
Nicht immer die Hälfte unterschlagen. :lol:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Snow-White »

Ist doch bloß ein Drittel. Du reißt den Durchschnitt runter.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Hoschbert85 »

Also ich berechne den Intervall ganz einfach: alle 30.000 km. Nicht früher, aber auch nicht später. Ich fahre zwischen 30.000 und 35.000 km im Jahr und so bekommt er spätestens nach 12 Monaten eine Inspektion, das reicht.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von ThomasB. »

@Tpal:

Lies Dir das http://www.longlife.beetle24.de/ mal durch.


Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
TPal
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Januar 2008 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9, Diesel, 77kW

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von TPal »

Hoschbert85 hat geschrieben:Also ich berechne den Intervall ganz einfach: alle 30.000 km. [...]
Die Garantie bleibt davon unbeeinflusst ? - also ich meine für den Fall, dass der BC schon eher eine Inspektion eingefordert hat und man das ignoriert hat?

Gruß
Torsten
O² Combi Ambiente, 1,9TDI DPF, Anthrazit, schwarze Reling, Abstandssensoren vorn+hinten, Trennwand, doppelter Boden, Wischwassersieb, Stream-Mp3, Rauten-Regensensor, bestellt am 24.01.2008, geliefert am 10.03.2008
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“