Tagfahrlicht die Zweite

Zur Technik des Octavia II
Goofykaterle
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 4. Februar 2008 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6MPI 75KW LPG-Gasumbau (BRC)
Kilometerstand: 68000
Spritmonitor-ID: 0

Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von Goofykaterle »

Hallo zusammen,

wir bekommen unseren O2 Ende März. Das wird unserer erster Octi sein (vorher VW-Passat). Wir haben uns einen Elegance 1.6 MPI, schwarz beim Händler rausgelassen.
Hier im Forum bei den Umbauten haben ich einen interessanten Beitrag von Andi gesehen. Der hat in seinen RS ein Tagfahrlicht vorn Gerlux eingebaut. Die Anbauanleitung ist sehr präzise und ich würde gern wissen ob jemand von Euch die Dinger schon mal in den normalen Octi verbaut hat.

Würde das nämlich auch gern machen lassen?

Leider kann ich auf den Beitrag im Forum nicht antworten, deshalb habe ich den hier gepostet. :lol:

KLICK
Elegance 1.6 MPi, Black-Magic Perleffekt, Paket Licht & Design, PDC vorne, doppelter Ladeboden, Dachreling silber,Nichtraucherpaket, 17" Pallas, SunSet, schon mit durchgeführter Arbeitsanweisung 57C5, BRC-LPG Autogasanlage
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von frankw »

Wenn Du keinen RS bekommst, dann kannst Du den Umbau vergessen, da beim RS die Nebler kleiner sind.

Grüße
Frank
Goofykaterle
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 4. Februar 2008 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6MPI 75KW LPG-Gasumbau (BRC)
Kilometerstand: 68000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von Goofykaterle »

Das wäre Schade, denn das sieht echt gut aus. :(
Elegance 1.6 MPi, Black-Magic Perleffekt, Paket Licht & Design, PDC vorne, doppelter Ladeboden, Dachreling silber,Nichtraucherpaket, 17" Pallas, SunSet, schon mit durchgeführter Arbeitsanweisung 57C5, BRC-LPG Autogasanlage
susetux
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 26. September 2007 19:36

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von susetux »

Gibts vielleicht einen anderen Anbieter der sowas für einen normalen Octi 1Z herstellt?


Gruß Markus
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von L.E. Octi »

Also die Anleitung ist von Bones79. Andi hat in Ausübung seiner Admin Tätigkeit diese eingestellt.

@ Goofykaterle und susetux. Prinzipiell könnt Ihr diese Tagfahrleuchten, oder auch andere, in einen "normalen" Octi einbauen. Mit Bastelarbeit ist das alles verbunden da es keine Fahrzeugspezifischen TFL sind sondern universelle. Lest euch mal paar Threads durch. Das Thema wurde oft genug durchgekaut.
Ich bin dann mal weg.
susetux
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 26. September 2007 19:36

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von susetux »

Sorry!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gruß Markus
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von Gorgse »

Wo könnte man TFL im Scout einbauen?

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Goofykaterle
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 4. Februar 2008 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6MPI 75KW LPG-Gasumbau (BRC)
Kilometerstand: 68000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von Goofykaterle »

L.E. Octi hat geschrieben:Also die Anleitung ist von Bones79. Andi hat in Ausübung seiner Admin Tätigkeit diese eingestellt.

Das Thema wurde oft genug durchgekaut.
Zuesrt einmal möchte ich mich dann bei Bones79 bedanken und auch hier zum Besten geben...Wer lesen kann..... :oops:

Das das Thema oft hier zu finden ist stimmt schon, und ich habe über das Thema auch schon hier im Forum viel gelesen, allerdings war das für mich bisher nicht zufriedenstellend, da ich gerne Zusatzscheinwerfer eingebaut haben will und nicht irgendwelche Abblendlichtaktivierungsprogrammierungseinstellung etc. Außerden sollten Sie schon die E-Zulassung haben damit es keine Schwierigkeiten gibt. Best Case wäre der Einbau in das bestehend Gitter ohne großen Umbauaufwand und die Steuerung über ein Relais á la Bones79.

Leider kann ich auch nicht viel mit den länderspezifischen Einstellungen Nordamerika, Österreich usw anfangen, da mein neuer Octi wohl niemals eines dieser Länder sehen wird. :wink:

Will ja auch was für die Umwelt tun indem durch TFL ich weniger Sprit verbrauche als wenn ich das normale Abblendlich anlasse. :o

Das war auch der Grund warum ich dieses Thema hier nochmlas gepostet habe. Ich denke und Gorgse scheint mir da Recht zu geben, ist das Thema nach wie vor für viele aktuell ist. Das Konzept von Bones79 ist klasse, nur halt eben für den normale O2 nicht anwendbar, das habe ich jetzt gelernt. Werde mich zu diesem Thema mal weiter im Web bewegen und vielleicht dann hier eine postfähige Variante/Alternative einstellen.


Denke auch über einen Gasumbau (LPG) nach, aber dazu werde ich mich erstmal hier noch ein wenig einlesen und dann ggfls. was posten :D
Elegance 1.6 MPi, Black-Magic Perleffekt, Paket Licht & Design, PDC vorne, doppelter Ladeboden, Dachreling silber,Nichtraucherpaket, 17" Pallas, SunSet, schon mit durchgeführter Arbeitsanweisung 57C5, BRC-LPG Autogasanlage
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von L.E. Octi »

Das der Link auch programmiertechnische TFL Threads enthält, nun gut. Ich war etwas faul die spezifischen herauszufiltern. Mir ging es nur darum das die Einbauanleitung von Bones ja weiterhin Gültigkeit hat. Lediglich die Leuchten müssten u.U. von einem anderen Hersteller sein damit diese in die vorhandenen Gitter des Nicht-RS passen. Und in verschiedenen Threads wurden bereits Varianten aufgezeigt wo und wie diese verbaut werden könnten. War also eine kleine Hilfestellung. Mit ein klein wenig Bastelarbeit (größerer Ausschnitt in der Frontschürze vlt.) könnten sogar die Leuchten passen die Bones verbaut hat.
Ich bin dann mal weg.
Goofykaterle
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 4. Februar 2008 19:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6MPI 75KW LPG-Gasumbau (BRC)
Kilometerstand: 68000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht die Zweite

Beitrag von Goofykaterle »

Auch nur so habe ich das verstanden. :D
Nochmals Besten Dank dafür.

By the way muss ich sagen, daß meine Kaufentscheidung für eine O2 sehr deutlich durch das Forum hier geprägt worden ist. Allen die sich hier einbringen sei gedankt. Leider müsst ihr jetzt damit rechnen, daß ich hier des öfteren aufkreuze :roll:

Die Beiträge hier sind sehr aufschlussreich und vor allem in vielen Punkten auch für einen Laien verständlich (mal von den Parameterienstellungen beim TFL abgesehen :P )

Werde mich auch zukünftig einbringen

mit einem besonderen Gruß aus Filderstadt bei Stuttgart
Elegance 1.6 MPi, Black-Magic Perleffekt, Paket Licht & Design, PDC vorne, doppelter Ladeboden, Dachreling silber,Nichtraucherpaket, 17" Pallas, SunSet, schon mit durchgeführter Arbeitsanweisung 57C5, BRC-LPG Autogasanlage
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“