Knarzem am Armaturenbrett

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von magura »

Hallo,

aus dem Armaturenbrett ist ein nervendes Knarzen zu hören...jedoch nur wenn der Wagen kalt aus der Garage kommt.
Bei steigender Temperatur verändert sich dann wohl das Material.

Es kommt definitiv von dort. Wenn ich oben auf die Einfassung drücke, knarrt es extrem. Die obere Einfasung scheint auch irgendwie nicht richtig "eingerastet" in den umliegenden Kunstoff.

Kann das noch jemand berichten - oder noch besser - hat sogar 'ne Lösung :-?
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1724
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 127000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von sachse-dd-fo »

magura hat geschrieben:...jedoch nur wenn der Wagen kalt aus der Garage kommt....
also, wenn du ne Standheizung drin hast kann doch der Wagen nicht kalt sein "Späßle gemacht"
Denke da wir tatsächlich was nicht richtig eingerastet sein, fahr doch mal bei deinen :) vorbei und zeig ihm die Stelle vielleicht weiß der auf Anhieb weiter, obwohl du nen Diesel hast, sollte es nicht sein.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
motor
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 22. Januar 2008 18:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TFSI

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von motor »

Das ist möglicherweise nur die Sonnenblende :)
Tamiya

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von Tamiya »

Hatte ich am Anfang auch im Bereich des Tachos. Hat sich jedoch dann von selbst gelegt.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von L.E. Octi »

magura hat geschrieben:Es kommt definitiv von dort. Wenn ich oben auf die Einfassung drücke, knarrt es extrem.
Was meinst Du denn mit Einfassung? Etwa das Lüftungsgitter an der Windschutzscheibe? Wenn ja klick mal hier.
Ich bin dann mal weg.
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von ojoj »

Bei mir war´s auch die Sonnenblende-hat nur eine halbe Ewigkeit gedauert bis ich auf die gekommen bin.
Zuvor hatte ich jede Fuge mal mit Silíkonspray behandelt. Hat aber auch was gebracht- es wurde allgemein etwas leiser.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von magura »

...ne, das ist nicht die Sonnenblende. Wenn ich auf den obereren schwarzen Rand der Pexiglasscheibe vor dem Tacho drücke, hört das knarzen auf, lass ich los, ist es weider da
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
scope_v24
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 7. September 2007 00:26

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von scope_v24 »

magura hat geschrieben:...ne, das ist nicht die Sonnenblende. Wenn ich auf den obereren schwarzen Rand der Pexiglasscheibe vor dem Tacho drücke, hört das knarzen auf, lass ich los, ist es weider da
Sowas hab ich auch... Allerdings nur bei ca. 1200 U/min, dann surrt die Plexiglasscheibe wie ein Bienchen.
Wenn ich draufdrücke, ist es weg. Nervt mich schon, immer wenn der Drehzahlmesser bei 1200 U/min vorbeischaut (beim Anfahren z.B.) surrt es.

Grüße,

scope
Octavia RS TDI Limousine (BJ 12/07)
Jura@UCB

Re: Knarzem am Armaturenbrett

Beitrag von Jura@UCB »

Das hatte ich auch bei meienm VW Jetta Modell 2007. Bei mir wurde die Plexiglasscheibe rausgenommen und mit was gummi oder filzähnlichen am rand beklebt und wieder eingesetzt dann war es weg. Laut Händler kam es von staubkörnern in der Ritze zwischen gehäuse und Pl.Glas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“