Seite 1 von 1

Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 22. Februar 2008 18:27
von Fussgaenger
Hallo ihr die ihr weise seid, ich erbitte euren Rat. :roll:

Im ernst... Freude und Leid ligen dicht beieinander. Am 14. Februar (auf dem Weg zum Floristen) wurde mein SLX 2.0 Combi so schwer Verwundet, das der Gutachter nur noch den Restwert ermitteln konnte. Da ich das Fahrzeug einfach nur geil finde, musste natürlich ein 2.0 Combi her. Nach kurzer Suche fand ich dann einen 2.0 Style, der wirklich schon recht prall mit Zubehör ausgestattet ist (MFL, großes FIS, e.t.c. , Radio Symphony CD). Ist jetzt meiner :wink:

Da ich derzeit noch ein Tomtom 910 habe, mich aber dieses Saugnapf-Dingens nicht zufriedenstellt suche ich eine andere Lösung. Nun liebäugele ich schon eine ganze Weile mit den "kleinen" VAG-Navis mit der Bezeichnung MCD. Kann man das auch so anschliessen, das ich das Navigationssystem via MFL steuern kann und die Angaben im FIS dargestellt werden?

Optional würde ich einen Arat-Halter fürs Tomtom verbauen (wäre aber nur zweite Wahl), allerdings möchte ich auch gerne eine Skoda-FSE einbauen, unabhängig vom Navi Ein-oder Umbau.
Soweit ich mich bislang eingelesen habe, sollte das möglich sein. Was brauche ich, um die FSE mit dem Symphony oder dem Navigationsgerät zu betreiben und das MFL und das FIS zu nutzen? Im MFL ist die kleine Taste mit dem Telefon nicht vorhanden.

Schonmal Dank für eure Hilfe.

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 22. Februar 2008 20:37
von Boettch_70
sicher ist das möglich, Das Du eine MFD, bzw ein MCD über die MFL-TAsten steuerst, Es ist nur wichtig, dass das Navi, Über CAN-Bus angesteuert ist also beim MFD muss es die Version G sein, wenn Du ein VW-Navi einbauen möchtstest, es lassen sich alle VW Navi ab Versien C ohne Probleme auf die G-Version updaten (dabei lässt sich auch das Start-Logo ändern).

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 24. Februar 2008 10:30
von Fussgaenger
Dank an Dich, da aber selbst für das "kleine" MCD-Navi noch exorbitante Preise verlangt werden, bleibe ich wohl beim Tomtom.
Fussgaenger hat geschrieben: ... allerdings möchte ich auch gerne eine Skoda-FSE einbauen, unabhängig vom Navi Ein-oder Umbau.
Soweit ich mich bislang eingelesen habe, sollte das möglich sein. Was brauche ich, um die FSE mit dem Symphony ... zu betreiben und das MFL und das FIS zu nutzen? Im MFL ist die kleine Taste mit dem Telefon nicht vorhanden.

Schonmal Dank für eure Hilfe.
kann mir jemand sagen, was ich hier für Teile benötige? Ist das Nachrüsten mit der Skoda-Telfonanlage überhaupt möglich? Wie verhält sich das mit dem Lenkrad, kann die Taste (derzeit steht "cancel" vom Tempomaten drauf) einfach gegen die mit dem Telefonsymbol ausgetauscht werden?

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 24. Februar 2008 12:02
von Boettch_70
Das einzigste was Du mit der MFL machen kannst ist ein Gespräch annehmen, lauter bzw leiser stellen und wieder auflegen. Mehr ist da nicht drin. Es gibt da Anlagen von Cullmann (Erstausrüster bie Skoda) und auch andere Hersteller, die die Funktion Tel in + und Tel in - haben und sich somit ans OEM-Radio anschließen lassen.

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 24. Februar 2008 12:41
von Fussgaenger
Also auch nix mit Plug&Play.... schade.

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 24. Februar 2008 12:45
von Boettch_70
naja, ein paar stecker mußt Du da schon noch stecken.
und die FSE im Radio einstellen. (Lautstärke-Signal usw.)

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 26. Februar 2008 20:03
von Mummelratz
Boettch_70 hat geschrieben:Das einzigste was Du mit der MFL machen kannst ist ein Gespräch annehmen, lauter bzw leiser stellen und wieder auflegen. Mehr ist da nicht drin. Es gibt da Anlagen von Cullmann (Erstausrüster bie Skoda) und auch andere Hersteller, die die Funktion Tel in + und Tel in - haben und sich somit ans OEM-Radio anschließen lassen.
So? Das kann man so einfach machen? Glaubst Du oder weißt Du?

Nur mal so zur Info: Diese Funktion mit dem Telefonbedienen übers MFL wurde in Fahrzeugen der Plattform VW Golf IV/ Skoda Octavia I / VW Passat 3BG und Skoda Superb (die alle die gleiche elektrische Plattform haben) für den deutschen Markt niemals realisiert und verkauft. Wir wissen, dass es Versionen für den Superb gibt, die das wohl können. Aber eben nur Exportvarianten, die in Deutschland so nicht erhältlich sind. Cullmann ist der OEM Ausrüster dieser FSE im Superb. Das ist soweit richtig.
Um genau diese Funktion nutzen zu können und zu realisieren, habe ich fast 4 Jahre gebraucht! Und es geht auch definitiv nur mit dem Nokia 6310i. Kein anderes Telefon kann benutzt werden, um ein Bedienen via MFL und Darstellung im KI mit Maxi-Dot-Display zu realisieren.
Und man kann auch sehr wohl mehr mit dem MFL machen als nur lauter und leiser stellen. Man kann nämlich z.B noch im Telefonbuchblättern und seinen gewünschte Rufnummer/namen auswählen, bevor man mit der Hörertaste den Ruf auslöst oder ein Gepräch beendet.
..., Das Du eine MFD, bzw ein MCD über die MFL-TAsten steuerst, Es ist nur wichtig, dass das Navi, Über CAN-Bus angesteuert ist also beim MFD muss es die Version G sein, wenn Du ein VW-Navi einbauen möchtstest, es lassen sich alle VW Navi ab Versien C ohne Probleme auf die G-Version updaten (dabei lässt sich auch das Start-Logo ändern)
[/quote]

Auch Quark, sorry!

Auch bei Bedienung via MFL muss das MFD nicht an den CAN-Bus angeschlossen sein.
Es reicht für diese Fälle auch ein ganz normales VW MFD C oder D bzw. Skoda MFD Version A

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 28. Februar 2008 22:19
von Fussgaenger
Also mit der Freisprecheinrichtung das hab ich ad Acta gelegt. So wie ich mir das vorstelle wird das wohl nicht klappen.
Was mich aber immernoch interessiert wäre das MCD-Navi, also das kleine ohne TFT-Bildschirm, gab es das überhaupt von Skoda bzw wurde das in einem Octavia angeboten?

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 28. Februar 2008 22:33
von Mummelratz
Wie stellste Dir denn das vor, mit einer FSE?

Ja, das kleine Navi ohne Bildschirm lässt sich genauso in den Octi einbauen. Nür schön isses nicht. Aber das liegt ja im Auge des Betrachters, gelle

Re: Nachrüsten von FSE und/oder Navigation

Verfasst: 1. März 2008 10:24
von Fussgaenger
Die "großen" Navigationssysteme sind mir ganz einfach zu teuer. Wenn man bedenkt, das diese Systeme nun schon einige Jahre hinter sich haben und nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entsprechen und die Geräte bei ihbähi beispielsweise für knapp 1000 Euro gehandelt werden steht das in keinem Verhältnis.
Mir persönlich geht es eigentlich darum, das der Gesamteindruck "stimmig" ist, vor allem innen. Freilich regeln Angebot und Nachfrage den Preis, aber bei solchen Dimensionen bleibe ich lieber bei meinem TomTom. Irgendwann werden die Jungs und Mädels das noch mit der Bluetooth-FSE im HansHans hinbekommen, dann habe ich zwar Navi und FSE, es wird aber immer nur die zweitbeste Lösung sein.
Trotzem Dank für eure Hilfe. Ein Grund mehr, einen Octavia zu haben :)