Seite 1 von 2
Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 25. Februar 2008 14:02
von Der_Phil
Hi!
Da der Tief-Mittel-Töner ja beim Octavia2 ziemlich tief sitzt, werde ich wohl um einen Mitteltöner nicht herumkommen.
Leider habe ich nicht die Türverkleidungen vom Soundsystem, der eine Aussparung für dem MT hat. Seht ihr eine Möglichkeit, dort trotzdem einen MT einzusetzen? An der A-Säule ist mir das zu globig...
Vielen Dank für euere Hilfe
Gruß
Phil
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 25. Februar 2008 17:59
von RS-Combi
Bei meiner Türverkleidung ist auf der Rückseite eine Andeutung , wo der MT sitzt .
Aber einen MT nachzurüsten und die anderen Komponenten in den org. Öffnungen zu belassen ist leider auch nur suboptimal
Am Besten ist es , in den vorderen Bereich der TV ein Doorboard zu verbauen und den HT an die A-Säule .
Ein so eingebautes 2-Wege System wird bei einer mit Sachverstand gedämmten Tür , tonal am besten spielen und Dir eine schöne Bühne aufs A-Brett zaubern.
Habs schon mit dieser Einbauposition gehört und war schwer begeistert .
Gruß Andreas
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 25. Februar 2008 21:06
von Octi aus Halle
Hi, mom sind zwar bei mir noch die Originalen LS verbaut, aber selbst mit dem Originalen Einbauplätzen lässt sich eine gute Bühne zaubern, dank DSP am Radio klingen die LS noch nicht mal so schlecht, ok der TMT neigt schnell zum übersteuern und der HT klingt bei hohen Fz sehr Schrill, aber dies kann man ja durch verschiedene Fz anpassen. Also, wer sich Doorboards bauen will (bessere Lösung) ansonsten HT in Spiegeldreieck und TMT am Originalen Platz belassen (gegebenenfalls etwas weiter runtersetzen) Stahl- oder MDF- Ringe für die Aufnahme des LS und eine Ausreichende Dämmung.
Gruß
Christian
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 26. Februar 2008 15:22
von Der_Phil
Hi!
Der tief angebrachtet TMT ist eben schon recht grenzwertig.
Deswegen dachte ich daran, nen Mitteltöner in den Einbauplatz vom Soundsystem zu verbauen und den Hochtöner ins Spiegeldreieck zu verfrachten.
Hat das schon jemand probiert?
Doorboards möchte ich eigentlich keine. Das Ganze soll noch "annähernd" Originaloptik haben...
Phil
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 26. Februar 2008 19:54
von Octi aus Halle
Hi, du könntest eben in den nicht vorhandenen Mitteltöner nen Loch scheiden und nen 10er oder sogar nen 13er TMT setzen mit Abdeckgitter oder bei ansehnlichen LS sogar ohne Gitter. Aber da musst eben aufpassen das dir keiner die Membran zerstört.
Gruß
Christian
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 26. Februar 2008 22:04
von Der_Phil
Hi,
mal ne ganz andere Idee:
Statt nem Hochtöner einfach einen Breitbänder im Spiegeldreieck... Ich hab gesehen, dass es inzwischen (scheinbar) vernünftige 5cm Breitbänder gibt... Die sollten dann herunterspielen bis 200-300 Hz und die Bühne schön nach oben ziehen, oder?
Hat das schon jemand versucht (außer MadMäx mit HT+MT an der A-Säule)?
Phil
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 26. Februar 2008 22:04
von uweklatt
Hallo Phil,
bei der Einbauposition des TMT ist nur ein 3-Wege System wirklich sinnvoll.
Ich hatte das Soundsystem und habe das komplette Frontsystem (3-Wege) gegen ein Focal Kit getauscht.
Das klingt wesentlich besser und dank LZK an der HU kann man nun auch von einer Bühne sprechen. Ein optimal verbautes System (HT in A-Säule ...) hat natürlich noch eine bessere Bühne, aber mit genügt das erst einmal so.
Also ran an die Stichsäge
Tschau
Uwe
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 27. Februar 2008 19:42
von Pimp-Styla
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 29. Februar 2008 17:58
von laroth
ich hab an die stelle des orginalen MTs einfach ein kleines doorboard gebaut und dort einen 16er TMT verbaut, die orginal öffnung für den 20er wurde mit einer 3mm aluplatte verschlossen. gehäuse für mt und ht sind ins spiegeldreieck gewandert.
wenn du nur einen mt nachrüsten willst, bietet sich das spiegeldreieck an. dort bekommst ohne probleme ein gehäuse laminiert welches 500ml volumen hat und nicht über die a-säule hinausragt. vorteil der ganzen sache, die bühne kommt deutlich nach oben. (mein mt spielt von 200-12khz also keine probleme mitd er bühne, nach oben wird er nur von dem bändchen unterstützt)
Phil
Re: Mitteltöner Einbauplatz ohne Soundsystem
Verfasst: 29. Februar 2008 23:13
von Der_Phil
Hi!
Vielen Dank für die Tipps!
Das mit dem Mitteltöner im Spiegeldreieck würde mir gefallen... Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Breitbänder klanglich meinen Vorstellungen entspricht, oder ob ich nen Mitteltöner nehmen soll und zusätzlich noch einen Hochtöner an die A-Säule baue oder ähnlich...
Hast Du da mal beide Varianten im Vergleich gehört?
Gruß
Phil