Restgewinde KW Var.1

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
ElseHamm
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 15. Januar 2008 18:26

Restgewinde KW Var.1

Beitrag von ElseHamm »

Hallo an alle Besitzer eines KW Var.1 Fahrwerkes...
Ich wollte Samstag das Fahrwerk einbauen und wollte mal fragen wieviel Restgewinde ihr vorne und hinten noch habt???
Ich wollte das Auto gleichmäßig tief habe, evtl. hinten ein paar mm höher wie voren...
Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar


Gruß
Else
V/RS TDI DPF Combi in Sprintgelb - Vollausstattung - GTI Fußstütze - Schaltwegverkürzung - Milotec Front - Selbstleuchtendes Nummernschild - Leuchtenfolie - Chiptuning - KW Gewindefahrwerk - 20mm/30mm Spurberbreiterung vorne/hinten - Haubenlifter
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von L.E. Octi »

Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
ElseHamm
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 15. Januar 2008 18:26

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von ElseHamm »

Danke, das hatte ich schon gefunden, dachte finde noch einige mehr, was mich dabei wundert das geschrieben wird Restgewinde 5mm vorne und hinten obwohl im Gutachten steht, vorne mind. 10mm,... ansonsten wird es bestimmt nicht eingetragen, außerdem muß man vorne (laut Gutachten) einen Mindestabstand von 340mm von der Bördelkante bis zur Radnabenmitte haben...

Gruß
Else
V/RS TDI DPF Combi in Sprintgelb - Vollausstattung - GTI Fußstütze - Schaltwegverkürzung - Milotec Front - Selbstleuchtendes Nummernschild - Leuchtenfolie - Chiptuning - KW Gewindefahrwerk - 20mm/30mm Spurberbreiterung vorne/hinten - Haubenlifter
Benutzeravatar
RSBLACK_TDI
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 30. Oktober 2007 06:25

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von RSBLACK_TDI »

Hallo Else-Hamm,

ich hab vorne 10-14mm Restgewinde (ich mess nochmal genau nach) und hinten habe ich 19mm Restgewinde. Mein Abstand von Radmitte zur Kotflügelkante sind vorne genau 340mm und hinten 345 mm.
Für meinen Geschmack ist das eine ideale Einstellung um im Alltag noch überall hinzukommen.

Wenn du magst, kann ich Dir gerne mal ein paar Bilder machen (Fahrwerk ist jetzt seit 1,5 Wochen drin) und zuschicken (per Mail).

Um dir mehrmaliges Verstellen zu ersparen, hier mal mein Bericht:

1. Versuch hinten 10mm Restgewinde, das war auf anhieb zu tief (im Gegensatz zu vorne)
2. Versuch hinten 15mm Restgewinde, die Optik war ok. Dann habe ich die Winterreifen und das alte Fahrwerk im Kofferaum
transportiert (ca 60 km), danach war die Optik hinten wieder hin, er sah hinten wieder leicht tiefer aus. Also,
schrauben los, und hinten nochmal 4mm Restgewinde dazu, jetzt seit ca. 800 km drin, und was soll ich sagen, für
meinen Geschmack ist es so jetzt optimal. (Ja, ich weiß es würde auch tiefer gehen.....)

So, solltest Du noch Fragen haben, nur zu.

Gruß aus Neuss

Michael
Octavia V/RS TDI Combi, blackmagic, Sunset, Audience mit Soundsystem, dop. Ladeboden, GRA, Umfeldbeleuchtung, KW Gewinde, 8,5x19 mit 235/35-19
Benutzeravatar
ElseHamm
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 15. Januar 2008 18:26

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von ElseHamm »

Hallo Michael,

wäre nett wenn du mal ein Bild schicken oder einstellen würdest und was für Distanzscheiben hast du verbaut?

Gruß
Else
V/RS TDI DPF Combi in Sprintgelb - Vollausstattung - GTI Fußstütze - Schaltwegverkürzung - Milotec Front - Selbstleuchtendes Nummernschild - Leuchtenfolie - Chiptuning - KW Gewindefahrwerk - 20mm/30mm Spurberbreiterung vorne/hinten - Haubenlifter
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von Pimp-Styla »

Ich greif mal vorweg Micha

Hier die Bilder vom RSBLACK_TDI

Bild

Bild

Bild

Ich schieb gleich noch ein Foto von meinem hinterher.KW Gewinde Variante 1
Rest hinten 1,5,Rest vorne knapp 1 cm

Bild
Benutzeravatar
Psycho
Alteingesessener
Beiträge: 397
Registriert: 29. Mai 2007 19:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125 kw

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von Psycho »

Meiner ist so eingestellt, VA 345mm und HA 355mm Radmitte/Koti.
V / RS TDI Combi Race Blue,
8,5x19/9,5x19 Lexani Onyx, KW V1 ca. 50/40, Pioneer AVIC-D3 Navigation, Carguard Alarmanlage
http://www.geilekarre.de/?detail=1987959#" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RSBLACK_TDI
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 30. Oktober 2007 06:25

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von RSBLACK_TDI »

Ich mach heute oder morgen nochmal ein paar Bilder,

die Bilder die Pimp-Styla eingefügt hat sind noch mit einem Restgewinde von 15 mm hinten.
Das war in meinen Augen optisch noch nicht so optimal.

Meld mich dann.
Octavia V/RS TDI Combi, blackmagic, Sunset, Audience mit Soundsystem, dop. Ladeboden, GRA, Umfeldbeleuchtung, KW Gewinde, 8,5x19 mit 235/35-19
Benutzeravatar
ElseHamm
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 15. Januar 2008 18:26

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von ElseHamm »

Sieht alles schon ganz gut aus, wie sieht es denn eigentlich mit der Härte aus? wird er viel härter als beim dem Serien Fahrwerk oder ist das Auto auch noch bequem zu fahren (gerade auf längeren Strecken und Holper Straßen)?

Gruß
Else
V/RS TDI DPF Combi in Sprintgelb - Vollausstattung - GTI Fußstütze - Schaltwegverkürzung - Milotec Front - Selbstleuchtendes Nummernschild - Leuchtenfolie - Chiptuning - KW Gewindefahrwerk - 20mm/30mm Spurberbreiterung vorne/hinten - Haubenlifter
Benutzeravatar
Psycho
Alteingesessener
Beiträge: 397
Registriert: 29. Mai 2007 19:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125 kw

Re: Restgewinde KW Var.1

Beitrag von Psycho »

Aber ich würde gern wissen, um wieviel mein Octi eigentlich genau tiefer ist.
V / RS TDI Combi Race Blue,
8,5x19/9,5x19 Lexani Onyx, KW V1 ca. 50/40, Pioneer AVIC-D3 Navigation, Carguard Alarmanlage
http://www.geilekarre.de/?detail=1987959#" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“