Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Januar 2005 19:46
Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
Moin Leute,
wie schon im Betreff erwähnt ist mir mein fünfter Gang vom EGS-Getriebe etwas zu kurz!
Zur Info noch: Getriebe hängt an einem ASV-Motor dran!
Trotz meiner 19Zöller kann ich auf ebener Strecke fast bis in den Begrenzer (so um die 5000U/min warens) fahren,
dann sind es etwa 230km/h laut Tacho.
Will bloß damit sagen, das ich von der Radgröße her schon nen recht großen Rollumfang habe
und von da her nichtmehr wirklich mit anderen Reifengrößen experimentiern kann.
Suchfunktion ohne zufriedenstellende Ergebnisse, deswegen meine Frage:
Ist es möglich an diesem Getriebe (EGS) den fünften Gang zu verlängern, hat das vielleicht schon mal jemande gemacht?
Ich meine, irgendwo mal was gelesen zu haben...? War aber glaub für ein anderes Diesel-Getriebe, wo man nur einfach ausm VW-Lager
und ohne viel Aufwand ein Zahnrad austauschte?!
Kann da jemand Licht ins Dunkle bringen?
Bin auf Eure Antworten sehr gespannt!
Danke & Gruß
wie schon im Betreff erwähnt ist mir mein fünfter Gang vom EGS-Getriebe etwas zu kurz!
Zur Info noch: Getriebe hängt an einem ASV-Motor dran!
Trotz meiner 19Zöller kann ich auf ebener Strecke fast bis in den Begrenzer (so um die 5000U/min warens) fahren,
dann sind es etwa 230km/h laut Tacho.
Will bloß damit sagen, das ich von der Radgröße her schon nen recht großen Rollumfang habe
und von da her nichtmehr wirklich mit anderen Reifengrößen experimentiern kann.
Suchfunktion ohne zufriedenstellende Ergebnisse, deswegen meine Frage:
Ist es möglich an diesem Getriebe (EGS) den fünften Gang zu verlängern, hat das vielleicht schon mal jemande gemacht?
Ich meine, irgendwo mal was gelesen zu haben...? War aber glaub für ein anderes Diesel-Getriebe, wo man nur einfach ausm VW-Lager
und ohne viel Aufwand ein Zahnrad austauschte?!
Kann da jemand Licht ins Dunkle bringen?
Bin auf Eure Antworten sehr gespannt!
Danke & Gruß
Zuletzt geändert von monster-tdi am 16. März 2008 02:16, insgesamt 2-mal geändert.
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fünfter Gang zu kurz am EGS-Getriebe, was nun??
Hmm... mich würde mal Deine Leistung interessieren. Klingt sehr merkwürdig für mich, vor allem, da auf ebener Strecke. 5200/min ist echt arg, auch wenn die VEP-Diesel höher drehen als die PD - ist's sicher nicht gesund. Getriebe verlängern ist kein billiger Spaß - sollte man sich überlegen.
Was hast Du denn an GPS-km/h bei max. Drehzahl? Mein Schwager schafft mit seinem auf 145PS gechippten ASV 218km/h nach langem Anlauf. Tacho ist dann schon über der max. Markierung von 225km/h. Da ist das Getriebe ausreichend lang.
Was hast Du denn an GPS-km/h bei max. Drehzahl? Mein Schwager schafft mit seinem auf 145PS gechippten ASV 218km/h nach langem Anlauf. Tacho ist dann schon über der max. Markierung von 225km/h. Da ist das Getriebe ausreichend lang.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Januar 2005 19:46
Re: Fünfter Gang zu kurz am EGS-Getriebe, was nun??
Tja, das mit der Leistungsangabe is so ne Sache:
Habe meinen Diesel letzte Woche mal aufm Prüfstand drauf gehabt,
da ich sehen wollte, was meine diversen "Modifikationen" so insgesamt gebracht haben!
Muß aber vorher ein bißchen Ausholen:
Bin bisher nur mit SKN-Chip (140PS) gefahren und habe nun ne komplette Edelstahlanlage (63mm) inkl. 200Zeller Metallkat
und passender Downpipe, mit Flexrohr, direkt ab Turboausgang drangebruzelt!
Dann gings weiter mit ner Wasser/Methanol-Einspritzanlage von Snowperformance.
Da die Methanollieferung doch etwas länger gedauert hat, bin ich bisher (auch bei der Messung) mit Spiritus/Wasser gefahren!
Um auf deine Frage zurückzukommen, der Prüfstand hat "nur" etwas über 155PS ausgespuckt!
Hat mich zwar n´bissle gewundert, hinsichtlich des Umbauaufwandes, naja dachte ich...
Dann gings aber weiter: Hab dann in meiner Garage mal mein AGR-Ventil genauer unter die Lupe genommen und das ganze Teil abgebaut.
War natürlich innen alles ordentlich zugeschmoddert, also kurzerhand alles sauber gemacht.
Auch "Testhalber" den AGR-Ventileinlaß mit ner Platte verschlossen, da ich auch vermutete,
daß es mir bei Volllast einen kleinen Teil des Abgasstroms durch das AGR-Ventil durchdrückte und somit nicht alles auf die Schaufeln presste!
Nebenbei bemerkte ich woanders noch eine doch erheblich undichte Stelle am Ladedruckrohr!
Nach ner Testfahrt lagen dann prompt etwa 0,3bar (digital) mehr Ladedruck an, was sich sofort in einem spürbaren Leistungsplus bemerkbar machte!
Mittlerweile hab ich auch das Methanol bekommen und bin grad schon am Testen!
Das is wirklich gigantisch mit dem Methanol/Wasser, meine Ladedrucktemp. (digital) geht bei z.B. etwa 50Grad (ohne) sofort nach dem Einschalten runter auf etwa 20Grad!
Wie gesagt, bin noch am Testen und Einstellen, aber ansich echt genial!
Softwareanpassung folgt vielleicht auch noch...
Lange Rede kurzer Sinn:
Aus diesen genannten Gründen (Ladedruckverlust,etc.) kann ich grad keine genaue Leistungsangabe machen!
Aber wie schon erwähnt: Mit Loch im Ladedruckrohr und nur Spiritus/Wasser warens immerhin 155PS...doch jetzt
??
Aber ich komm grad total von meinem eigentlichen Problem, des zu kurz übersetzten 5.Gangs, ab!
Gibts da jetzt ne Möglichkeit bei dem EGS-Getriebe? Kann man da nicht was passendes aus VW-Regal nehmen, so Plug-and-Play mäßig?
Erstmal egal wegen Preis oder Aufwand, möchte einfach wissen was überhaupt machbar ist?? Weiß jemand was zu dem Thema?
Danke & Gruß
Habe meinen Diesel letzte Woche mal aufm Prüfstand drauf gehabt,
da ich sehen wollte, was meine diversen "Modifikationen" so insgesamt gebracht haben!
Muß aber vorher ein bißchen Ausholen:
Bin bisher nur mit SKN-Chip (140PS) gefahren und habe nun ne komplette Edelstahlanlage (63mm) inkl. 200Zeller Metallkat
und passender Downpipe, mit Flexrohr, direkt ab Turboausgang drangebruzelt!
Dann gings weiter mit ner Wasser/Methanol-Einspritzanlage von Snowperformance.
Da die Methanollieferung doch etwas länger gedauert hat, bin ich bisher (auch bei der Messung) mit Spiritus/Wasser gefahren!
Um auf deine Frage zurückzukommen, der Prüfstand hat "nur" etwas über 155PS ausgespuckt!
Hat mich zwar n´bissle gewundert, hinsichtlich des Umbauaufwandes, naja dachte ich...
Dann gings aber weiter: Hab dann in meiner Garage mal mein AGR-Ventil genauer unter die Lupe genommen und das ganze Teil abgebaut.
War natürlich innen alles ordentlich zugeschmoddert, also kurzerhand alles sauber gemacht.
Auch "Testhalber" den AGR-Ventileinlaß mit ner Platte verschlossen, da ich auch vermutete,
daß es mir bei Volllast einen kleinen Teil des Abgasstroms durch das AGR-Ventil durchdrückte und somit nicht alles auf die Schaufeln presste!
Nebenbei bemerkte ich woanders noch eine doch erheblich undichte Stelle am Ladedruckrohr!
Nach ner Testfahrt lagen dann prompt etwa 0,3bar (digital) mehr Ladedruck an, was sich sofort in einem spürbaren Leistungsplus bemerkbar machte!
Mittlerweile hab ich auch das Methanol bekommen und bin grad schon am Testen!
Das is wirklich gigantisch mit dem Methanol/Wasser, meine Ladedrucktemp. (digital) geht bei z.B. etwa 50Grad (ohne) sofort nach dem Einschalten runter auf etwa 20Grad!
Wie gesagt, bin noch am Testen und Einstellen, aber ansich echt genial!
Softwareanpassung folgt vielleicht auch noch...
Lange Rede kurzer Sinn:
Aus diesen genannten Gründen (Ladedruckverlust,etc.) kann ich grad keine genaue Leistungsangabe machen!
Aber wie schon erwähnt: Mit Loch im Ladedruckrohr und nur Spiritus/Wasser warens immerhin 155PS...doch jetzt

Aber ich komm grad total von meinem eigentlichen Problem, des zu kurz übersetzten 5.Gangs, ab!
Gibts da jetzt ne Möglichkeit bei dem EGS-Getriebe? Kann man da nicht was passendes aus VW-Regal nehmen, so Plug-and-Play mäßig?
Erstmal egal wegen Preis oder Aufwand, möchte einfach wissen was überhaupt machbar ist?? Weiß jemand was zu dem Thema?
Danke & Gruß
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fünfter Gang zu kurz am EGS-Getriebe, was nun??
Guck mal hier rein... wenn Deine Achsübersetzung passt, dann isses sicher ne Verbesserung mit dem Ritzel des ASD-Getriebe (0.717).
kalick!
kalick!
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Januar 2005 19:46
Re: Fünfter Gang zu kurz am EGS-Getriebe, was nun??
Danke für den Link, hab mir mal alles durchgelesen und auch wieder rumgesucht...aber ehrlichgesagt Blick ich da nicht so wirklich durch mit den unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen
und welches Getriebe oder Teile mit anderen kompatibel ist?? Auf dem Gebiet bin ich ein absoluter Beginner, ganz ehrlich!
Da bräucht ich einen, der mir klipp und klar sagt:
Die Teile mit der Nr. bewirken bei deinem Getriebe eine Drehzahlabsenkung von xx U/min bei 100km/h ...
@SAE: wie finde ich heraus ob meine Achsübersetzung zu dem ASD-Getriebe paßt?
Könntest das bitte ein bißchen erläutern mit den 0.717...was hat den meins und wie würde sich dann die Drezahl ändern??
Danke & Gruß
und welches Getriebe oder Teile mit anderen kompatibel ist?? Auf dem Gebiet bin ich ein absoluter Beginner, ganz ehrlich!
Da bräucht ich einen, der mir klipp und klar sagt:
Die Teile mit der Nr. bewirken bei deinem Getriebe eine Drehzahlabsenkung von xx U/min bei 100km/h ...

@SAE: wie finde ich heraus ob meine Achsübersetzung zu dem ASD-Getriebe paßt?
Könntest das bitte ein bißchen erläutern mit den 0.717...was hat den meins und wie würde sich dann die Drezahl ändern??
Danke & Gruß
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
Mal abgesehen von Deiner Getriebesache. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass Dein Abrollumfang sooo viel größer ist, als bei der Serienbereifung mit 15" oder 16"? Hast Du nach dem Umbau schon eine Tachoanpassung machen müssen? Wenn nicht sind Deine 19 Zöller nix anderes als vorher.monster-tdi hat geschrieben:Moin Leute,
wie schon im Betreff erwähnt ist mir mein fünfter Gang vom EGS-Getriebe etwas zu kurz!
Zur Info noch: Getriebe hängt an einem ASV-Motor dran!
Trotz meiner 19Zöller kann ich auf ebener Strecke fast bis in den Begrenzer (so um die 5000U/min warens) fahren,
dann sind es etwa 230km/h laut Tacho.
Will bloß damit sagen, das ich von der Radgröße her schon nen recht großen Rollumfang habe
und von da her nichtmehr wirklich mit anderen Reifengrößen experimentiern kann.
Danke & Gruß
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
Radumfang [mm] = Pi * Felgengröße [Zoll] * 25,4 mm + 2 * (Reifenbreite[mm] x (Reifenquerschnitt / 100))
^^ 8)
Ich suche immer noch nach den genauen Übersetzungswerten. Ist ziemlich schwer - i.d.R. steht sowas bei Kfz-Tests in der AutoMotorSport.
^^ 8)
Ich suche immer noch nach den genauen Übersetzungswerten. Ist ziemlich schwer - i.d.R. steht sowas bei Kfz-Tests in der AutoMotorSport.

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
Willst Du mir damit sagen dass ich falsch liege? Das kann ich ganz schnell wieder legen. Hört sich vielleicht blöd an. Aber der Abrollumfang auf einer 8x19 Felge ist ein anderer als auf eine 9 oder 9,5x19 Felge bei gleichem Reifen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Fünfter Gang zu kurz am TDI-Getriebe (EGS), was nun??
Einfach mal bei SLS anfragen, die verbauen soetwas. Steht auch auf der HP von denen. Aber ob die sagen können wie weit die Drehzahl abgesenkt wird glaube ich nicht. Bringen wird es aber wohl was in deinem Fall
Abt macht soetwas auch, sind aber bestimmt teurer, aber die haben bestimmt auch zugang zu original VW Teilen und könnten sagen was passt, aber ob die das machen weiß ich nicht und glaube ich auch nicht.
Abt macht soetwas auch, sind aber bestimmt teurer, aber die haben bestimmt auch zugang zu original VW Teilen und könnten sagen was passt, aber ob die das machen weiß ich nicht und glaube ich auch nicht.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Quax 1978 hat geschrieben:Willst Du mir damit sagen dass ich falsch liege? Das kann ich ganz schnell wieder legen. Hört sich vielleicht blöd an. Aber der Abrollumfang auf einer 8x19 Felge ist ein anderer als auf eine 9 oder 9,5x19 Felge bei gleichem Reifen.
Nee, ich wollte nur ne Formel aufzeigen, mit der sich Deine Aussage bestätigen sollte. Ich weiß ja nichts über seine Felgen-/Reifendimension

/edit.
Der Abrollumfang ändert sich nur derart, wenn man einen anderen Querschnitt nimmt (der nicht fürs Auto mit der Felgengröße vorgesehen ist). Beispiel wäre 225/40R19 statt 225/35R19. Dann ist IMMER eine Tachoangleichung vonnöten (TÜV schreibt's vor) und muss nach §21 abgenommen werden...
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken