Ich hatte diese Woche meinen O2 TDI 4x4 beim 15 000 Km Service und dafür 332,14 Euro plus 20 Euro für den Ersatzwagen bezahlt. Ich wollte mal Fragen was Ihr bezahlt habt.
Der Wagen war gewaschen und auch die erledigten Arbeiten wurden erläutert.
Es wurde ebenfalls der Grund für das Beschlagen der Scheiben und Feuchtigkeit im Fahrzeug
gefunden, es fehlte ein Stopfen. Der Regensensor wurde geprüft und für Fehlerlos empfunden Das Navi hat schon mehrmals durch lautes Krachen seinen Dienst eingestellt, und es wurde letztes Jahr eine neue Software aufgespielt, leider ohne Erfolg. Da die Garantie seit letztem Monat abgelaufen ist, sagte man mir ich hätte einen Austausch früher Beantragen müssen, darauf habe ich die Herren darauf Aufmerksam gemacht, dass dies meinerseits schon mehreremals geschen ist, darauf sagte man mir einen Austausch auf Kulanz zu. Bin mal auf Eure Erfahrungen und Kosten gespannt.
Klaus
Octavia Combi II, 4x4 , 1.9 TDI ,Nexus, 6 Gang. tomtom Go 950 LIVE
266,- Euro plus 25 Euro Ersatzwagen für 2 Tage (neuer Audi A4) incl. allem, aussen gewaschen und innen gereinigt.
Ausserdem haben sie mir gratis 1 Liter des flüssigen Goldes in den Kofferaum gestellt (abgerechnet reguläre 5 Liter), falls er mal was verbraucht.
Abgearbeitet: genau wie deine Liste plus Wechsel Achsmanschetten vorn, Tausch 3. Bremslicht und beheben einiger Kleinigkeiten.
ich finde die inspektionskosten viel zu hoch. bei mir hat die 15000er inspektion alles zusammen 225euro gekostet. ich habe mir vorher von verschiedenen autohäusern in der region kostenvoranschläge für eine inspektion geholt. wo dann die angebote per fax bei mir vorlagen konnte man preisspannen bis zu 200 euro unterschied feststellen. es war alles genau aufgelistet. woran das liegt kann ich mir nicht erklären.
ich vermute, daß die teuersten preise bei autohäusern waren, die auch nebenher vw und audi betreuen. da wurde dann die pauschale für den inspektionsservice mit ca. 140euro verbucht. ebenso war das öl und die ersatzteile teilweise teurer (bei gleichen teilenummern). mein skoda-händler (werkstatt) verkauft neben skoda noch opel. komische mischung, aber preislich vorteilhaft. inspektionservice pauschale hier bei 80euro zzgl. material. die jungs kannten sich auch wirklich aus mit dem fahrzeug. regensensor wurde auch anstandslos getauscht. ein kaffe wurde angeboten, oder wenn man nicht auf das fahrzeug warten möchte, ein kostenloser ersatzwagen. der war dann natürlich ein opel, aber das ist mir egal...
da im moment kein ersatzwagen vergleichbar mit meinem octi dastand, bekam ich einen opel corsa mit 10km auf dem tacho. zur entschädigung des gewohnten und fehlenden komforts gab es dann noch ein 5 euro gutschein für den gegenüberliegenden bäcker/kaffe.
wie gesagt, es lohnt sich die preise zu vergleichen.
oft kann man auch sparen, wenn man das öl selber mitbringt.
hier noch zu erwähen: bei vw/audi/skoda werkstätten wird für das aralöl 23-25Euro/liter berechnet 5w30
bei reiner skoda oder meiner Werkstatt (Skoda/audi) 14Euro/liter 5w30
es ist das gleiche öl. gleiche marke und gleiche norm...
ist echt krass...
also, vergleichen, vergleichen, vergleichen.
bei handwerkern zuhause vergleicht man doch auch....
Desweiteren wurde bemängelt:
- 2 Steinschläge in Frontscheibe im Fahrerbereich - wurden durch Vorbesitzer "ausgebessert"
Da der Wagen in Oktober 2008 zum TÜV muss, wird dieser die Scheibe wahrscheinlich bemängeln, hier haben wir mit Vorbesitzer im Kaufvertrag vermerkt, dass der Vorbesitzer bei TÜV-Bemängelung die Scheibe auf eigene Kosten wechseln lässt (Also wir lassen wechseln, Vorbesitzer zahlt!)
- Spritzdüse v. r. geringe Leistung (soll ca. 5,00 € kosten)
00819 009 - Hochdruckgeber -G65
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
-evt. wechseln, Klimaanlage funktioniert nicht richtig???
Nach heutigem Telefonat mit Werkstattmeister, kann der Fehler auch an zu wenig Flüssigkeit in der Klimaanlage liegen, sodass der Fehler evt. dadurch produziert wurde.
Im Rahmen unserer Anschlussgarantie / Mobilitätsgarantie 2 Jahre + 2 Jahre Verlängerung wäre unsere Frage jetzt, ob man die Mängel ( Spritzdüse, Hochdruckgeber und Wechsel Steinschlag Frontscheibe) unter Kulanz bzw. Garantie laufen lassen kann?
Ein Problem mit dem Regensensor haben wir ebenfalls, bei starken Regen Intervalle okay, wird der Regen weniger bewegen sich die Wischerblätter ggf. mal schneller/ zu schnell oder gar nicht. Auch ist kein unterschied festzustellen beim manuellen Einstellen des Intervalls.
Ansonsten solls erst mal gewesen sein ...
Gruß ... der Andreas
seit 10/07: Octavia II Combi 1.9 TDI Elegance, graphitgrau metallic
So gerade Auto von der 167.500 Longlife geholt.
Neue Bremsscheiben und beläge vorn ( haben bis jetzt gehalten ,mit einen Satz Belägen )
Scheiben und Beläge hinten noch 30%
Neue Batterie ( alte hatte Zellenschluß)
4 neue Glühkerzen
Inspektion plus Material
1.064 Euronen incl Märchensteuer.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
ojoj hat geschrieben:So gerade Auto von der 167.500 Longlife geholt.
Neue Bremsscheiben und beläge vorn ( haben bis jetzt gehalten ,mit einen Satz Belägen )
Scheiben und Beläge hinten noch 30%
Neue Batterie ( alte hatte Zellenschluß)
4 neue Glühkerzen
Inspektion plus Material
1.064 Euronen incl Märchensteuer.
Mein lieber Schwan, heftig heftig. Was wurde denn alles gemacht?
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.