durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Beitrag von tody83 »

hi.
hier passt das problem wohl ein bisschen besser hin, als in den "alternative kraftstoffe..".
also folgendes problem:
- bei 2000 umdrehungen und im 2. und 3. gang hat mein auto irgendwie nen kleines leistungsloch..nicht immer, aber meistens passend, wenn ich überholen will..das geht dann so bis 2300/2400 touren. drüber zieht er ganz normal an. aber es nicht immer. ich hab es mit gas und benzin, bei gas nur nen bissl stärker.
- die leerlaufdrehzahl schwankt, zwar nur minimal (so zwischen 700 und 800), aber das auto zittert dann kurz überall.
- wenn ich ihn starte hat er öfters nen "morgenhusten"-problem. stottert (auch beim beschleunigen) und hat nicht wirklich leistung. meine bisherige lösung: neustart, dann geht es meistens oder nach 2-3km ist es auch weg. aber für den normalen "morgenhusten" sind die symptome so stark, oder!?

die motorleuchte ist bisher nicht an..

wenn es doch morgenhusten sein sollte und ich alles umsonst geschrieben hab, bitte ich um entschuldigung ;).

gruß, tor
octi rs I mit emmegas-anlage
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Beitrag von Automatik-Octi »

Habe das Problem mit dem"Morgenhusten" auch vor kurzem gehabt. Ich hab zwar keine Gasanlage aber ich hab beim :D die Drosselklappeneinstellung prüfen lassen und neu einstellen lassen und was soll ich sagen, der Husten ist weg. Ich würde parallel dazu aber eventuell die Einstellung deiner Gasanlage prüfen lassen. EinBekannter mit einem 5er BMW hat das selbe Problem nun schon seit 3 Jahren, also seit dem die Gasanlage drin ist. :motz:
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Re: durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Beitrag von tody83 »

wie teuer war die drosselklappen-aktion?
octi rs I mit emmegas-anlage
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Beitrag von Automatik-Octi »

Ich hab beim :D nichts bezahlen müssen, hab ihm aber 5€ gegeben dafür das es so schnell und problemlos ging.
illuminati81
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 18. März 2008 08:50

Re: durchzugsschwäche und drehzahlschwankungen

Beitrag von illuminati81 »

Hab momentan auch das Problem mit der leerlaufdrehzahl der von dem ich das auto gekauft hab meint es könnte am Gas liegen was hier in deutschland hamburg anders ist als in holland wo er herkommt werde die tage mal die gasanlage nachstellen lassen.hab ne tartarini anlage und du?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“