Seite 1 von 2

Endstufe unter doppeltem Kofferraumboden - Wärmeendwicklung

Verfasst: 24. Juni 2002 09:31
von MGärtner
Hallo Leute,

ich habe mir überlegt eine Endstufe in den doppelten Kofferraum von meinem Combi einzubauen (da ist ja eigentlich genug Platz). Hat das jemand schonmal gemacht? Gibt es da vielleicht Problem mit der Wärmeentwicklung? Nicht dass mein Auto noch abfackelt weil die Endstufe den Kofferraum zu gut heizt.

Gruß

Matthias

PS: Will eine Axton C 602 einbauen.

Verfasst: 24. Juni 2002 09:49
von NoMercy
Hi,

bei mir habe ich eine 5-Kanal-Endstufe, Radio-Blackbox, Navirechner und den Sub im doppelten Boden verbaut.

Ist jetzt seit drei Monaten drin (fast im Dauerbetrieb, weil ich sehr viel mit dem Auto unterwegs bin).

Bisher gab es da keine Probleme.

Gruß

NoMercy

Verfasst: 24. Juni 2002 21:33
von Christian
HI

Die Endstufen sollten und haben eh alle eine termal protection und die muß reichen ...

Ich hab jetzt in meinem Superb auch 3 Endstufen in der Kofferraummulde mit einem Sub und 2 Kondis abgedeckt um auch noch keine Probleme ...

Verfasst: 25. Juni 2002 20:45
von Loadhelmchen
Hy


Hab meinen Billigsdorfer Verstärker (Magnat Rave 440) im doppelten Ladeboden verstaut.
Da ich diesen eh nicht nützen kann (weil meine selbst gebastelte Kiste drauf steht), ist er dort gut aufgehoben. Hab mir anfangs auch Gedanken über die Wärmeentwicklung gemacht aber ich fahr jetzt seid ca. 10 Monate (30.000 km) und es gab kein Problem. (Nur einmal hat der Verstärker verrückt gespielt!! Musst 5 IC oder Transistor wechseln. Geh aber davon aus das dies nichts mit der Wärmeentwicklung zu tun hatte. Hat zu diesen Zeitpunkt schon ca. 25.000 km hinter mir.

Bild

Den Kenwood-Wechsler aufn Bild hab ich jetzt auch auf die andere Seite der Verkleidung geschraubt! Bin erst vor kurzen drauf gekommen das dahinter jede Menge Platz für das Ding ist. Der Wechsler kommt aber dies Woche noch raus! Ich ersetze mein Radio-Teil durch ein MP3 Gerät. Wieder von der Firma Kenwood (sind schon tolle Radios).

Naja soviel zu meinem Einbau!

Schönen Tag noch.

Lg Helmi

Verfasst: 26. Juni 2002 09:27
von MGärtner
Hallo Leute,

Danke für die Infos. Habt mir sehr geholfen. Ich glaube jetzt bau ich den Kram da ein. Bietet sich ja an...

Gruß

Matthias

Verfasst: 12. August 2002 09:31
von NoMercy
Hi,

ich muss meine Meinung von oben wohl revidieren. :cry:

Bei vollbeladenem Kofferraum (Urlaubsfahrt) wurde es den Komponenten im doppelten Boden doch zu warm. Verstärker hat alle 1,5 Stunden abgeschaltet und erst nach 30 Minuten wieder was von sich hören lassen. Und das bei 30 Stunden Fahrerei. War echt schlecht.

Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Einbau von Lüftern? Habe mal über den Einbau von PC-Netzteillüftern nachgedacht. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Gruss

Verfasst: 12. August 2002 15:08
von toni.wong
Ey NoMercy
Also in bezug auf die Lüfter ja aber auf einem anderen Gebiet (schaltschränke). Aber das prinzip ist das gleiche es dient ja zur Kühlung.
Wenn Du also 2 Lüfter einbauen würdest einen Re + Li für Frischluft rein und Abluft raus. So das die Luft zirkulieren kann erreichst zu die besten ergebnisse. Sie dürfen nur nicht direkt gegenübenliegen oder die must denn weg z.b. durch einen schlauch oder rohr ändern. :wink:
Hoffe es hat Dir weitergeholfen.
Gruß Michael

Verfasst: 12. August 2002 18:37
von papitz
Hi!
Also ich habe das Problem, das sich die Endstufe sogar so ausschaltet, wenn sie einfach an der Rücksitzbank hängt (wegen 4x4). Da wird's ihr schon zu warm. Ok. Das Teil lief auch ne ganze Zeit unter Volllast.
Jemand ne Idee?
Viele Grüße,
Patrick

Verfasst: 12. August 2002 23:23
von Carver
Tachchen!
Also meine Endstufe ist hinter der rechten Seite der Verkleidung und bin damit auch schon vollbeladen 6 Stunden rumgefahren und laut war es auch. Achja, 35 hatte es auch noch. *gg*
Also verstehe ich nicht, wie die Endstufe zu warm werden konnte.

Viel Spaß!

Verfasst: 14. August 2002 22:22
von papitz
So wie ich das sehe hast du aber auch kein Sub dran, oder?
Ich hab ja das Front-System und den Sub dran (Mehr Leistung).
K.a. woran das liegt.
BTW: Wo habt ihr Masse angeschlossen? Bes. du, Carver.

Viele Grüße,
Patrick