Seite 1 von 3

Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 26. März 2008 15:40
von szmundo
Hallo,

habe schon im Forum gesucht aber nichts gefunden was meine Frage beantworten würde. :-?

Gibt es die Möglichkeit bei dem O2 die Bord- und Radiobeleuchtung immer aktivieren zu lassen sobald die Zündung an ist?
Oder zumindest die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige?
Die Frage stellt sich natürlich für Fahrten ohne Licht.

Wenn die Sonne von vorne scheint und ich die Geschwindigkeit oder Radiostation kontrollieren möchte, muß sich das Auge erst an die dunklen Anzeigen gewöhnen. Sagt jetzt bloß nicht, daß mein Auge dran schuld ist! :rofl:

Danke!

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 26. März 2008 15:58
von TorstenW
Moin,

Doch! :lol: :wink:

Null Chance!

Grüße
Torsten

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 26. März 2008 22:22
von illegut
Geht nicht, gibt's nicht!
Kann nicht heißt: Faul!!!

Eventuell sollte da jemand mal seine Sig bearbeiten :lol:

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 26. März 2008 22:54
von TorstenW
Moin,

:roll:

Selbstverständlich ist es möglich (ich könnte es sogar), aber nur durch Eingriffe u.a. in das Radio (die Anschlüsse der Displaybeleuchtung müssten entsprechend im Gerät umgelötet werden). Bei der Skalen-Zeigerbeleuchtung dito. Ohne Eingriffe ins KI läuft da nix.
Zufrieden? :P

Dann mach´ mal............

Grüße
Torsten

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 08:53
von Theresias
Alternativ kann man auch direkt in der Software des Kombiinstrumentes pfuschen, dort sind die entsprechenden Skalen bzw. Dimmkennlienen hinterlegt. Aber macht es deshalb wirklich Sinn dies zu tun? Nö, ich halt davon gar nix. ;)

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 10:34
von szmundo
Danke für die Antworten :)

Da ich ja selber eher 2 linke Hände habe :( werde ich wohl eher nix löten oder auseinanderbauen, sonst bleiben mir noch einige Schrauben übrig :rofl:

Aber da ihr gesagt habt das in der Elektronik was gehen könnte, da wird wohl der :) auch was dazu beitragen können um meine Wünsche erfüllen zu können.

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 10:34
von Power Fabi
Theresias hat geschrieben:Alternativ kann man auch direkt in der Software des Kombiinstrumentes pfuschen, dort sind die entsprechenden Skalen bzw. Dimmkennlienen hinterlegt. Aber macht es deshalb wirklich Sinn dies zu tun? Nö, ich halt davon gar nix. ;)
hää? aber sonst gehts noch!? ich frag micht immer wieder wo man so ein schrott herbekommt.
SW mäßig geht da überhaupt nix. aber ihr wisst das ja am besten ihr seit die elite.... :rofl:

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 10:37
von TorstenW
Moin,
Power Fabi hat geschrieben:aber ihr wisst das ja am besten ihr seit die elite.... :rofl:
Stimmt! :lol: Schön, dass Du das endlich einsiehst.
Man kann nämlich auch jenseits von VAG-COM und Co. mit den entsprechenden Gerätschaften die Software der STGs ändern. Aber ob es wirklich sinnvoll ist......... :-?
Das kannst Du natürlich weder wissen noch ausführen.

Grüße
Torsten

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 10:40
von illegut
Boah ey!!!! Hier stinkt´s gewaltig :rofl:

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Verfasst: 27. März 2008 10:48
von Theresias
Also nochmal Klartext. Steuergeräte haben i.d.R. neben den für den Kundendienst gedachten Änderungsmöglichkeiten (Codierung, Anpassung, Grundeinstellung etc.) noch eine sog. Parametrierung. Darin werden Eigenschaften festgelegt die sonst nicht relevant sind. Im Falle der Kombiinstrumente sind darin zum Beispiel die Skalen- bzw. Stellmotorkennlinien enthalten, sprich ob der Tacho z.B. nur bis 210 oder 240 geht. Entsprechend gibt es dort auch eine Einstellmöglichkeit ob und welche Details beleuchtet werden. Audi hat diese Einstellung auch für den Kundendienst über eine Anpassung möglich gemacht, Skoda und VW nicht was aber wiederum nicht bedeutet es ist generell nicht änderbar. Alles eine Frage der Mittel und Wege...

Was mich jedoch schockt ist diese Uneinsichtigkeit, nur weil man etwas nicht kennt heißt das noch lange nicht das etwas nicht geht. So einen "Schrott" erfährt man wenn man sich näher mit diversen Punkten beschäftigt als der 0-8-15 Mechi es in seiner Arbeits- und Freizeit schafft, der gute Mechi unterscheidet sich hier vom Rest denn er denkt auch mal weiter und informiert sich über seinen Tellerrand hinweg. Es scheint als posten hier einzelne nur aus Trotz und nicht um Leuten zu helfen. :roll: