Seite 1 von 1

ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 26. März 2008 19:44
von Baghira
Erstmal ein fröhliches >Moin< :) in die Runde,

und wie das meist bei Neulingen ist - kommt dann schon die erste Frage.

Hab mir vor kurzem eine Combi Octave Bj. 10/99 gekauft und bin "eigentlich"
sehr zufrieden. Hatte vorher einen 91ziger Polo Coupe und hab mit dem
Kauf der Octave einen ziemlichen Sprung in der Autotechnik gemacht ;)

Von daher bin ich noch etwas unbedarft - was diese angenehmen elektronischen
Spielereien betrifft. Beim Polo konnte man selber den Schraubendreher ansetzen
wenns irgendwo klemmte - und bei der Octave brauch ich den :D und sein
Computer, um überhaupt erstmal festzustellen was defekt ist.

Natürlich gibt es auch so tolle fachkundige Foren wie dieses - aber danach
sucht Frau ja erst - wenn Mann sie an die genialen Möglichkeiten des INetzes erinnert ;)

Nun zu meinem Problem..

Es passierte sporadisch - dass der Motor nach dem Starten sofort wieder ausging
und die Kontrollleuchte der WFS aufleuchtete. Hab dann den Schlüssel abgezogen
wieder reingesteckt, nochmal gedreht - und der Fehler war weg.

Auch bin ich mal kilometerlang mit permanent leuchtender WFS Kontrolllampe gefahren.

Zweites Problem ist - dass ich den Wagen erst beim zweiten bzw. dritten Mal verriegeln
soweit habe - dass die WFS aktiviert ist ( sowohl über die Fernbedienung - als auch per
Schlüssel im Schloß )

und jetzt die LaienFrage ;)

können diese beiden Probleme etwas miteinander zu tun haben?
Oder sind sie unabhängig voneinander?

War mit gleicher Problemschilderung letzte Woche beim :D - wo man mir sagte,
es läge an der Lesepule. Die wurde auch erneuert - nur das Prob mit dem Ver-
riegeln besteht immer noch. Hatte man vergessen zu überprüfen .... Nachdem
ich dann heut noch mal dort war - sagte man mir - dass ich ein neues Fahrertür-
schloß brauche - weil es beim ersten mal schließen nicht tief genug verriegeln würde.

Kann ich das so glauben - oder gibt es eine andere und vielleicht auch günstigere
Variante ? Denn das Dingen allein soll schon 100 Euronen kosten.


Ich danke Euch für Eure Antworten :)

Fröhliche Grüße
Baghira :)

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 26. März 2008 19:51
von Power Fabi
zu 1. das problem liegt/lag in der tat an der lesespule besser gesagt an der verkabelung, ist beim oci 1 bei deinem Bj keine seltende Krankheit. im fehlerspeicher des KI´s müste der fehler "schlüssel signal zu klein" drin sein,und im motorsteuergerät "steuergerät gesperrt"

zu 2
ich nehme mal an du meinst die LED an der fahrertür... die ist nicht für die wegfahrsperre sondern für die Safesicherung der türen. bei deinem problem könnte es an einer defekten schließeinheit liegen, oder besser gesagt am Microschalter der nicht erkennt ob die türen auf oder zu sind. im Fehlerspeicher des Komfortsteuergerätes sollte entsprechende einträge zufinden sein.

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 26. März 2008 20:05
von Baghira
hey - das ging ja fix :)

Wieder was gelernt - dachte die blinkende LED in der Fahrertür
wäre ein Zeichen für ne aktivierte WFS.

Jetzt wird mir aber klar - dass SafeSicherung und WFS
zwei Paar Schuhe sind ;)

Danke für die Info!

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 08:45
von Power Fabi
Baghira hat geschrieben:hey - das ging ja fix :)

Wieder was gelernt - dachte die blinkende LED in der Fahrertür
wäre ein Zeichen für ne aktivierte WFS.

Jetzt wird mir aber klar - dass SafeSicherung und WFS
zwei Paar Schuhe sind ;)

Danke für die Info!

kein problem.... :wink:

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 08:59
von Theresias
Wobei man hier mal noch ein wenig korrigieren muss...

Genau genommen gibt die LED nur den ZV/DWA-Status an, die SAFE Verriegelung ist zwar ein Teil davon aber eben nicht der einzige Grund für die Existenz der LED. Übrigens werden defekte Mikroschalter eher selten im Fehlerspeicher eingetragen, meist sind sie nur über die Messwerte erkennbar.

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 10:28
von Power Fabi
@ theradingsbumns du bist ja echt ein klugscheißer hoch 10, nein der microschalter wird nicht als fehler im fehlerspeicher gemeledt eher die schließeinheit, und da ist meist der microschalter platt.... aber du weißt da ja bestimmt am besten.... :roll:

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 10:54
von L.E. Octi
Sag mal, welches Problem hast Du eigentlich. Ich will Dir gar nicht ein gewisses Maß an fachlicher Kompetenz abstreiten. Aber Du solltest nicht denken das Du der einzige bist der Ahnung von der Materie hat. So wie Du hier lospöbelst macht es eher den Anschein als wärest du ein kleines unterbelichtetes Würstchen das in der Werkstatt an der kurzen Leine gehalten wird. Auf Kunden kann man Dich ja gar nicht loslassen. Ich bin hier sicher auch nicht auf Schmusekurs und schreib etwas derber. Aber Deine Aussagen nerven nur noch. Sozialverhalten scheint Dir auch ein Fremdwort zu sein.

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 17:21
von Chief
Power Fabi hat geschrieben:@ theradingsbumns du bist ja echt ein klugscheißer hoch 10, nein der microschalter wird nicht als fehler im fehlerspeicher gemeledt eher die schließeinheit, und da ist meist der microschalter platt.... aber du weißt da ja bestimmt am besten.... :roll:
@Power Fabi
Ich möchte Dich höflichst bitten solche Äußerungen zu unterlassen! Sie haben in diesem Forum nichts zu suchen. Solltest Du dem nicht nachkommen werden weitere Maßnahmen ergriffen!

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 18:58
von Baghira
Find ergänzende Antworten immer sehr lehrreich -
schließlich ist das doch der Sinn eines Forums.
Wie sollte es sonst leben?

Gruß
Baghira

Re: ZV - WFS - KontrollLämpchen

Verfasst: 27. März 2008 19:05
von L.E. Octi
Es geht um die Art und Weise des ergänzens und nicht das eigentliche tun.