Totale Verunsicherung wegen LPG

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Rolibaer
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26. März 2008 20:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 MPI & LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Rolibaer »

Hallo @ all
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und gleich herrscht totale Konfusion bei mir...
Ich möchte mir einen Octavia II Bj 01/05 1,6 MPI kaufen und diesen auf LPG umrüsten lassen.
Mit großem Interesse hab ich den Beitrag von Segafrendo zu diesem Thema gelesen.
Doch vorhin erst hab ich hier gelesen, dass MPI- Motoren wohl doch nicht "gasfest" seien. Ich habe leider keinen MKB (werde das Auto erst am Wochenende probefahren). Jetzt bin ich total irritiert.

Ich fahre übrigens 60% AB, Langstrecke. Welche Drehzahl / Geschwindigkeit haltet Ihr für "sicher" im Gasbetieb (auf Dauer) ?
Wie hoch schätzt Ihr die Möglichkeit ein, dass dieser Oct. II nicht gasfest ist ?
Über mögliche Gasanlagen hab ich mich hier auch informiert, wäre dann wohl eine Prins). Ein Umrüster in der Nähe würde auch BRC empfehlen.

Entschuldigt bitte meine Konfusion, aber ich bin jetzt wirklich total verunsichert.

Grüße
Rolibaer
Wer den Sand in den Kopf steckt macht was verkehrt ...
Sparen mit Gas macht spass :-)
Benutzeravatar
1701d
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juni 2007 12:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 194355

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von 1701d »

Hallo Rolibaer!

Eine verbindliche Aussage zur Gasfestigkeit des 1.6 MPI wirst Du wohl nirgendwo bekommen. Es gibt die Aussage von Prins, dass mehrere dieser Motoren aus dem VAG-Konzern kaputt gegangen sind. Dies soll etwas mit der Herkunft des Motors zu tun haben. Kommt der Zylinderkopf aus Mexiko ist Vorsicht geboten.

Tatsache ist, dass der O2 1.6 MPI in Italien und Polen quasi ab Werk mit Autogas angeboten wird. Die Maschine wird haufenweise umgerüstet weil es praktisch der einzige verbliebene VW-Motor ist der umgerüstet werden kann. Ich habe daher für mich entschieden es zu riskieren. Folgende "Sicherheitsvorkehrungen" hab ich getroffen:
  • 1. Der Gasfuss: Mehr als 4500U/Min im Dauerbetrieb fahre ich nicht.
  • 2. Die Gasanlage: Ich hab mich für eine Vialle entschieden weil diese ab Werk eingestellt wird. Damit besteht nicht das Risiko, dass ein Umrüster durch Falscheinstellung den Motor gefährdet.
  • 3. Motorversicherung über 3 Jahre
Damit bin ich mir relativ sicher den Motor nicht zu gefährden und lange günstig Auto zu fahren. Um ruhiger zu schlafen kann man zusätzlich noch Flashlube verbauen. Ich persönlich glaube nicht dran, weil prinzipiell das Additiv ausgerechnet dann NICHT zugegeben wird wenn der Motor hoch dreht.

Den Motorcode findest Du übrigens im Serviceheft. Ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein BSE.

Gruß

Klaus
Zuletzt geändert von 1701d am 30. März 2008 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Mathi »

Hi!
Nur BSE ist aber, AFAIK, auch nicht allein aussagekräftig. Es gibt da eine Kennzeichnung am BSE von vorne gesehen etwas rechts am Zylinderkopf:
Entweder steht da Mexico oder 3ME. Bei mir steht 3ME und der Kopf soll super gasfest sein. Der Mexico-Kopf soll der Problematische sein, der bei Dauervollgas dicke Backen machen kann.
Meine Werkstatt hat behauptet, dass bei den neueren 1,6ern nur die 3ME's drin sein sollen, wie das beim Bj. 05 ist, weiss ich nicht.
Ich fahre tgl. mindestens 70 km AB und wenn die Strecke frei ist, dann auch mal Vollgas, sonst so ca. 140-160 als Reisegeschw. auf Langtour.
Vielleicht hilft Dir das ja erstmal. Irgendwo gibts auch Bilder, wo man die Kopf-Kennung findet, aber ich weiss mom. nicht, wo das zu sehen war.
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Alfred »

Hallo Rolibaer,
ich schließe mich den Ausführungen von 1701d an, mit einer Ergänzung: Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass Skoda ebenfalls mit Zylinderköpfen aus Mexico beliefert wird. Die in der Prins-Liste genannten ausgefallenen Motoren stammen allesamt nur aus VW-Fahrzeugen.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Rolibaer
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26. März 2008 20:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 MPI & LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Rolibaer »

Vielen herzlichen Dank für euere raschen Antworten. Ich werde das Autohaus anrufen und die mal bitten, ob sie mir näheres zu den Motordaten sagen können. Ich hab ja nun ein paar Anhaltspunkte.

Danke
Der Rolibaer
Wer den Sand in den Kopf steckt macht was verkehrt ...
Sparen mit Gas macht spass :-)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Chief »

1701d hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht dran, weil prinzipiell das Additiv ausgerechnet dann NICHT zugegeben wird wenn der Motor hoch dreht.
Etwas OT. Aber könntest Du Dich zu dieser Aussage noch etwas weiter erklären? Fachwissen, Halbwahrheit, Aberglauben?
Benutzeravatar
1701d
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juni 2007 12:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 194355

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von 1701d »

Chief hat geschrieben:
1701d hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht dran, weil prinzipiell das Additiv ausgerechnet dann NICHT zugegeben wird wenn der Motor hoch dreht.
Etwas OT. Aber könntest Du Dich zu dieser Aussage noch etwas weiter erklären? Fachwissen, Halbwahrheit, Aberglauben?
Ich würde sage, typisches Halbwissen aus Foren zusammengesucht :wink:

Es gibt dazu zum Beispiel diesen Thread im LPG-Forum: http://www.lpgforum.de/forum/showthread.php?t=2978 (Ich hoffe man kommt drauf auch ohne sich anzumelden)

Da baut jemand gerade ein Gerät, dass die Dosierung mit Hilfe einer Pumpe übernehmen soll.

Die Begründung ist die Folgende: Flashlube wird über den Unterdruck im Motor hinter der Drosselklappe angesaugt. Dieser Unterdruck ist aber im Leerlauf (Drosselklappe zu) am höchsten und bei Vollgas am niedrigsten (Drosselklappe offen). Der User Vipp-Gaser (augenscheinlich Beschäftigt bei einem Prins-Importeur) wirft ein, dass die Dosierung ähnlich funktioniert wie bei einer Strahlpumpe und somit auch bei Vollast arbeitet. Dies scheint aber wohl in der Realität nicht zu funktionieren. Am besten den Thread lesen...
Auf jeden Fall kommen im Moment mehrere Produkte auf den Markt, die mit einer elektronisch gesteuerten Dosierung arbeiten. Unter anderem wohl von Flashlube und Prins...

[EDIT]
Hier gibts auch eine Stellungnahme von Prins zum Thema Flashlube. Da wird u.a. erwähnt, dass die Dosierung von Flashlube im Leerlauf am höchsten ist. Link: http://intern.bfg-ev.org/pdf_data/208-du%5B1%5D.pdf
[/EDIT]
Gruß

Klaus
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Klinke »

Nen weiterer Tip wäre wohl, wenn du im Spritmonitor dir die 1.6er mit Autogas aus dem Jahr 2005 mal rausliest und schaust was da die Leute schon mit Gas gefahren sind, um dir sicherer zu sein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Rolibaer
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26. März 2008 20:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 MPI & LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Rolibaer »

So, mein Bruder hat nun nach den Daten geschaut:

Motorkennbuchstabe ist : BGU
Kopf: 3ME

Ist dieser Motor gasfest ?

Gruß
Roland
Wer den Sand in den Kopf steckt macht was verkehrt ...
Sparen mit Gas macht spass :-)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Totale Verunsicherung wegen LPG

Beitrag von Klinke »

Du solltest alles in den vorangegangenen Kommentaren lesen. Dann wüsstest du das der 3ME unbedenklich ist. :wink:
Für weitere ausführliche Erläuterungen hilft dir dieser Link weiter.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“