Seite 1 von 4

Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 31. März 2008 11:42
von derwunderbareeine
Guten morgen,

hab mir am letzten Freitag ein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Soweit so gut. Allerdings steht der wagen jetzt da als ob Zement im Kofferraum liegt. Mit der Hinteren Einstellung bin ich vorerst soweit zufrieden. Nur vorne ist er noch viel zu hoch.

Hab gestern das Gewinde vorne mal bis zum Anschlag runter gedreht uns siehe da, er ist vielleicht einen halben Zentimeter runter gekommen. Wie kann das denn seien bei viereinhalb Zentimetern Gewinde!? Hat da einer ne Idee!? Ist mir völlig unverständlich.

Laut Gutachten brauch man wenn man bis max. 65mm tiefer geht einen Stabi-Umrüstsatz und dann können auch die zwei oberen Endanschläge entfernt werden.

Was bringen diese Endanschläge? Sind immerhin drei Zentimeter hoch zusammen!
Wirkt sich das entfernen der Endanschläge bei gleicher Gewindeeinstellung auch schon aus!?

Dachte es wäre eine weniger einfachen so ein Gewindefahrwerk einzubauen und in die Richtige Position zu bringen.

Vielleicht hat ja einer ne Idee!

Mit freundlichen Grüßen der Jens

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 31. März 2008 12:34
von L.E. Octi
Du solltest vlt. mal noch paar Daten preisgeben. Welches Fahrwerk und vlt. was für einen Octavia Du hast.

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 31. März 2008 12:56
von derwunderbareeine
ups, ist ein 1u combi! mit nem 1,6er motor!

fahrwerk ist von kw v1 inox!

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 31. März 2008 15:13
von Darkpol
Fahrwerk senkt sich beim fahren noch! Soltest Ihn hinten erstmal höher drehen

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 31. März 2008 19:50
von SAE
Aaaalso...

Zunächst einmal muss man bei Tieferlegungen bis 55mm einen der Anschlagpuffer rauslassen (hab ich getan beim Einbau). Dann kommt man auch tiefer. Bei einer Tieferlegung von 55mm kann es schon bei extremen Bodenwellen zum Schleifen des orig. Stabis an der Antriebswelle kommen. Sieht man an dem rostigen Streifen an der AW rechts. Hier empfiehlt sich tatsächlich die Stabiumrüstung auf den Octavia-RS-Stabi oder den von den 4Motion-Golf IVs samt Koppelstangen für die Dämpferbefestigung (haben Deine KW-Dämpfer serienmäßig dran).

Ich habe vorne etwa 3cm Restgewinde und bin rund 55mm tiefer, hinten sinds so 35mm (fast auf Anschlag hochgedreht). Da der 1.6er Motor sehr leicht ist, braucht das Fahrwerk ne Weile, um sich zu setzen (die Vorspannfedern geben nach). Bei mir sinds nochmal 5mm mehr geworden (50 auf 55).

Den Stabiumbau hab ich nun hinter mir. Hab den 23mm-R32-Stabi mit zugehörigen Koppelstangen drunter. Fährt sich in Kurven wesentlich stabiler und direkter und kann nicht mehr schleifen.

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 1. April 2008 01:05
von MR Action
Haste auch direkt die R32 Teilenummern für uns? ;)

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 1. April 2008 06:47
von SAE
Stabi 23mm
1J0 411 305 AF

Koppelstangen
1J0 411 315 D
1J0 411 316 D

Muttern
N 015 081 4 4x

Gummipuffer, Schellen, Schrauben
1J0 411 314 T 2x
1J0 411 336 D 2x
N 101 016 03 2x

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 1. April 2008 12:19
von MR Action
ca. 100Euro oder? Mein ich mal irgendwo aufgeschnappt zu haben.....

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 1. April 2008 15:27
von SAE
SAE hat geschrieben:Stabi 23mm
1J0 411 305 AF 60,70

Koppelstangen
1J0 411 315 D 23,50
1J0 411 316 D 23,50

Muttern
N 015 081 4 4x 0,55 4Stk.

Gummipuffer, Schellen, Schrauben
1J0 411 314 T 2x 4,00 2Stk.
1J0 411 336 D 2x 5,75 2Stk.
N 101 016 03 2x 0,55 2Stk.
Preis excl. Mwst.
benötigte Menge

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Verfasst: 1. April 2008 16:25
von MR Action
Sehr schön... ;) Hab ich ja ungefähr Recht... :)

Wie iset denn ums Fahrverhalten bestellt? Lohnt es sich oder ist der Unterschied kaum feststellbar?